Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 78,88
 
169,960 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 13.06.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 303.391 Stk.
Intraday-Spanne
168,920
177,240
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -29,11%
Perf. 5 Jahre +1.244,05%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.10.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gaza-Krieg belastet Dow - Amazon stützt Nasdaq

NEW YORK (dpa-AFX) - Die deutlich angeschlagene Technologiebörse Nasdaq hat sich am Freitag stabilisiert. Zu einer echten Erholung jedoch kam es trotz erfreulicher Quartalsberichte vom Online-Handelskonzern Amazon und dem Chip-Riesen Intel letztlich nicht. Die Gewinne bröckelten vor allem im späteren Handel ab. Anleger sind vor dem Wochenende darüber besorgt, dass die israelitische Armee laut dem jordanischen Außenminister Aiman Safadi den Bodenkrieg in Gaza gegen die Hamas begonnen hat. Zudem sorgte die in der neuen Woche anstehende US-Leitzinsentscheidung bereits für etwas Nervosität.

Der Dow Jones Industrial gab letztlich um 1,12 Prozent auf 32 417,59 Punkte nach, wodurch sich der Wochenverlust auf 2,1 Prozent beläuft. Der marktbreite S&P 500 sank am Freitag um 0,48 Prozent auf 4117,37 Punkte. Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 rückte um 0,50 Prozent auf 14 180,42 Zähler vor, nachdem er tags zuvor den tiefsten Stand seit Ende Mai erreicht hatte. Sein Wochenminus beträgt 2,6 Prozent.

Laut Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank kehrte dank Amazon zunächst wieder eine gewisse Entspannung im US-Technologiesektor ein. Der zu den "Magnificent 7" zählende Online-Handelsgigant habe die Umsatz- und Gewinnschätzungen für das dritte Quartal übertroffen und ermutigende Aussagen über die Aussichten des wichtigen Cloud-Computing-Geschäfts abgegeben, sagte Reid. Jefferies-Analyst Brent Thill lobte: Die Profitabilität verbessere sich, das Cloud-Geschäft dürfte bald stärker wachsen und Künstliche Intelligenz (KI) sorge für Rückenwind. Die zuletzt besonders seit Mitte Oktober erneut abgestrafte Aktie erholte sich mit einem Kursplus von knapp sieben Prozent und war einer der gefragtesten Werte im Nasdaq-Auswahlindex.

Zu den sogenannten "Magnificent 7" zählen die größten und bedeutendsten US-Tech-Konzerne Alphabet , Meta , Microsoft , Tesla und Amazon, die allesamt inzwischen ihre Quartalsberichte vorgelegt haben. Zudem gehören Apple und Nvidia dazu, deren Berichte noch ausstehen.

Mit Blick auf die Fed-Sitzung in der neuen Börsenwoche sieht Deutsche-Bank-Experte Reid nach den jüngsten US-Konjunkturdaten unverändert eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer Zinspause kommen wird. Zudem gilt aktuell am Markt auch eine Zinsanhebung im Dezember eher als unwahrscheinlich.

Es gibt aber auch andere Stimmen: Sophie Lund-Yates, leitende Aktienanalystin bei Hargreaves Landsdown, spricht von zuletzt überhitzten Wirtschaftsdaten, weshalb das Narrativ von höheren und längeren Zinssätzen lauter und deutlicher werde. Das aber würde besonders Aktien von Technologieunternehmen negativ treffen. Sie gelten als Wachstumsunternehmen mit vor allem in der Zukunft liegenden Gewinnen. Diese aber sind in einem Umfeld hoher Zinsen aus heutiger Sicht weniger wert.

Unter den Einzelwerten überzeugte neben Amazon auch Intel. Der Chiphersteller rechnet im laufenden letzten Jahresabschnitt dank einer anziehenden Nachfrage, Fortschritten beim Umbau der Produktion und des Booms rund um KI-Angebote endlich wieder mit einem Umsatzplus. Zudem soll sich der um Sondereffekte bereinigte Gewinn weiter verbessern. Die Papiere legten an der Dow-Spitze um etwas mehr als neun Prozent zu.

Chevron nahmen im Wall-Street-Index Dow den letzten Platz ein und büßten fast sieben Prozent ein. Der Ölkonzern meldete für das dritte Quartal einen überraschend starken Gewinnrückgang. Vor einem Jahr hatte der Krieg Russlands gegen die Ukraine die Ölpreise in die Höhe schnellen lassen und zu einer Gewinnschwemme unter den Ölkonzernen geführt.

Auch der Autobauer Ford enttäuschte, denn er verliert weiterhin viel Geld mit seinen Elektro-Fahrzeugen. Das beförderte die Aktien an das Ende des S&P 100 , wo sie um etwas mehr als zwölf Prozent absackte.

Der Euro wurde zuletzt mit 1,0568 US-Dollar gehandelt, nachdem er zuvor zeitweise noch dicht unter 1,06 Dollar gestiegen war. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag in Frankfurt auf 1,0541 (Donnerstag: 1,0540) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9486 (0,9487) Euro.

Am US-Rentenmarkt legte der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) zuletzt um 0,13 Prozent auf 106,48 Punkte zu. Die Rendite sank auf 4,84 Prozent./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 162,520 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 170,540 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
APPLE INC 199,580 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
CHEVRON CORPORATION 142,000 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 11,098 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
INTEL CORP. 28,175 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 467,350 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 409,600 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
NVIDIA CORP. 120,500 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
TESLA INC. 170,640 EUR 13.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   18 19 20 21 22    Anzahl: 1.612 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.03.2024 15:05 ROUNDUP 2: Nach Tesla-Anschlag ermittelt der Gener...
08.03.2024 15:02 KORREKTUR/ROUNDUP/3300 Jobs bedroht: IG BCE wehrt ...
08.03.2024 14:03 ROUDNUP/3300 Jobs bedroht: IG BCE wehrt sich gegen...
08.03.2024 13:56 ROUNDUP: Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlunge...
08.03.2024 13:44 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Tesl...
08.03.2024 12:37 3300 Jobs bedroht: IG BCE wehrt sich gegen Schlie?...
08.03.2024 11:56 Netzbetreiber nach Tesla-Anschlag: Sicherheit am S...
08.03.2024 05:37 Tesla-Konkurrent Rivian verzögert milliardenschwe...
07.03.2024 18:23 AKTIEN IM FOKUS: Novo Nordisk überholt dank Rekor...
07.03.2024 17:44 ROUNDUP 2: Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen ...
07.03.2024 17:30 Tesla weist Umwelt-Vorwürfe zurück
07.03.2024 15:11 ROUNDUP: Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen ve...
07.03.2024 14:22 Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen verfassungs...
07.03.2024 12:44 Brandanschlag: Edeka in betroffenem Logistikzentru...
07.03.2024 08:45 Innenminister zu Anschlag auf Tesla: Linksextreme ...
07.03.2024 06:00 ROUNDUP: Tesla-Produktion steht nach Anschlag bis ...
07.03.2024 05:33 Thüringens Verfassungsschutzchef warnt vor Radika...
07.03.2024 05:24 Auto-Experte sieht geringeren Schaden für Tesla a...
07.03.2024 05:23 Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-L...
06.03.2024 22:24 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurse ziehen etwa...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services