Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 84,34
 
166,260 EUR
-0,12
-0,07%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 117.545 Stk.
Intraday-Spanne
165,540
174,460
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -29,84%
Perf. 5 Jahre +1.201,61%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.09.2023-

Großer Ansturm: Stopp bei neuem Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos

BERLIN (dpa-AFX) - Förderstopp kurz nach dem Programm-Start: Nach einem großen Ansturm auf das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom sind die Mittel bereits vergeben. "Insgesamt wurden rund 33.000 Anträge bewilligt - trotz zwischenzeitlicher technischer Verzögerungen", teilte die staatliche Förderbank KfW in der Nacht zum Mittwoch mit. Die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gewährten Haushaltsmittel in Höhe von 300 Millionen Euro für das Jahr 2023 seien damit ausgeschöpft. Sobald weitere Haushaltsmittel zur Verfügung stünden, wolle die KfW in ihrem Newsletter darüber informieren.

Bereits am Dienstag, dem ersten Tag des Programms, habe es bis 18 Uhr rund 23 000 Zusagen mit einem Volumen von knapp 200 Millionen Euro gegeben, hatte das Ministerium am Dienstagabend unter Berufung auf KfW-Zahlen auf Anfrage in Berlin mitgeteilt. Die hohe Nachfrage hatte zeitweise zur Überlastung des KfW-Kundenportals geführt.

Für die Förderung stehen insgesamt 500 Millionen Euro bereit. Es gilt das "Windhundprinzip": Anträge werden also solange angenommen, solange noch Geld im Topf ist. Wenn das Volumen ausgeschöpft ist, wird ein Förderstopp verhängt. In diesem Jahr lag das Gesamtvolumen bei 300 Millionen Euro, weitere 200 Millionen Euro plant das Ministerium im kommenden Jahr bereitzustellen.

Gefördert werden der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher. Im Rahmen des Programms "Solarstrom für Elektroautos" gibt es laut Ministerium und KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10 200 Euro - für Eigentümerinnen und Eigentümern von selbstgenutzten Wohngebäuden, die ein Elektroauto besitzen oder zum Zeitpunkt des Antrags ein E-Auto bestellt haben.

Für das neue Programm konnten seit Dienstag (26.09.) Anträge online gestellt werden. Die KfW verarbeitete den Angaben zufolge innerhalb der ersten zehn Stunden - trotz zeitweise überlasteter Systeme - deutlich über 20 000 Anträge. Allein in den ersten drei Stunden des Antragsstarts habe es einen Run von über 100 000 Besuchern gegeben. Von der Öffnung des Programms am Dienstag um 08 Uhr bis 18 Uhr seien mehr als 190 000 Besucher verzeichnet worden, knapp 66 000 Benutzer hätten sich seither registriert.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sprach von einem "überwältigendem Zuspruch". Das Förderprogramm treffe "offensichtlich genau den Nerv der Bevölkerung". Durch das Laden am eigenen Wohngebäude werde der Bedarf für öffentliches Laden verringert, das Stromnetz entlastet und Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Energiekosten einzusparen.

Die Höchst-Fördersumme kann demnach nur erhalten, wer den Akku seines Fahrzeugs auch zum Entladen freigibt. Der Akku kann so als kleiner Teil einer Reserve dienen, aus dem im Bedarfsfall auch Strom zurück ins Netz fließen kann oder im eigenen Haus benutzt wird./sl/hoe/gma/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 86,920 EUR 15.06.24 12:58 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,300 EUR 15.06.24 12:14 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 18,844 EUR 15.06.24 10:44 Lang & S...
TESLA INC. 166,100 EUR 15.06.24 11:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   39 40 41 42 43    Anzahl: 1.286 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.10.2023 14:14 Vor Anhörung Kritik an Tesla-Ausbau bei Berlin
20.10.2023 14:26 Tesla zuversichtlich bei Ausbaugenehmigung für We...
19.10.2023 22:39 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Lage i...
19.10.2023 20:04 Aktien New York: Anleger halten sich wegen Lage in...
19.10.2023 18:45 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Kriegsso...
19.10.2023 17:52 AKTIE IM FOKUS 2: Tesla sacken ab - Schwache Resul...
19.10.2023 16:51 ROUNDUP/Aktien New York: Anleger halten sich wegen...
19.10.2023 16:12 ROUNDUP 2: Tesla verfehlt Erwartungen - Musk sieht...
19.10.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.10.2023 - 1...
19.10.2023 15:03 Aktien New York Ausblick: Anleger bleiben wegen Na...
19.10.2023 13:13 AKTIE IM FOKUS: Tesla vorbörslich unter Druck - E...
19.10.2023 12:18 Aktien Europa: Verluste - Anleiherenditen und mä?...
19.10.2023 10:46 Opposition: Regierung ist zu lax mit Tesla - Land...
19.10.2023 08:51 Renault wächst im dritten Quartal - Ampere-Abspal...
19.10.2023 06:35 ROUNDUP: Tesla verfehlt Erwartungen - Musk sieht F...
18.10.2023 22:51 Tesla verfehlt Erwartungen mit Quartalszahlen
18.10.2023 22:48 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Sorge um Nahen Os...
18.10.2023 14:55 Aktien New York Ausblick: Abschwung setzt sich for...
18.10.2023 13:56 BMW übernimmt in den USA Tesla-Ladestandard
18.10.2023 10:37 Ifo: West-Ost-Lohngefälle vor allem strukturell b...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services