Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 84,34
 
166,260 EUR
-0,12
-0,07%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 117.545 Stk.
Intraday-Spanne
165,540
174,460
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -29,84%
Perf. 5 Jahre +1.201,61%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.09.2023-

IAA/ROUNDUP/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft als Auto-Standort verlieren

BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, schließt nicht aus, dass Deutschland als Branchenstandort auf der Strecke bleiben könnte. Zwar würden die deutschen Hersteller den Wettlauf um die Zukunft nicht verlieren, "der deutsche Standort ohne massive Reformen schon", sagte Müller der Deutschen Presse-Agentur in einem gemeinsamen Interview mit Microsofts Deutschlandchefin Marianne Janik. Müller beklagte vor Beginn der Automesse IAA unter anderem Überregulierung, zu langsame politische Entscheidungen und fehlende Rechtsrahmen bei Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz.

Ein Beispiel sei die Nutzung von Daten: "Wenn wir das hier in Europa, in Deutschland beschränken, dann heißt das nicht, dass das irgendwo auf der Welt nicht passiert." Und es bedeute auch nicht, dass deutsche Hersteller nicht anderswo in dem Bereich aktiv seien. "Die Frage ist, schaffen wir hier einen politischen, einen regulatorischen Rahmen, so dass wir wettbewerbsfähig sind und international vorangehen können."

Der Hauptpunkt aber sei, "dass der Standort in Deutschland seine internationale Wettbewerbsfähigkeit aufgrund der Kostenstruktur dramatisch verliert", warnte Müller. So habe man hier die höchsten Energiekosten. Die Autobranche halte einen zeitlich befristeten Industriestrompreis für nötig. Damit solle verhindert werden, dass wichtige Industrien wie Batterie- oder Halbleitertechnik abwandern oder sich gar nicht erst ansiedeln. Von mittelständischen Zulieferern heiße es: "Das Thema Energiepreise wird gerade toxisch für uns." Investitionen würden nicht mehr hierzulande erhöht, "sondern sie gehen ins europäische Ausland oder in die USA".

Microsoft erwarte in den kommenden zwei bis drei Jahren eine deutliche Beschleunigung der Digitalisierung der Autobranche "wie wir sie in den letzten 40 Jahren so noch nicht erlebt haben", sagte Janik. Dazu gehörten neben Künstlicher Intelligenz wie dem frei formulierenden Dialogsystem ChatGPT etwa Simulationen, mit denen Assistenzsysteme verschiedene Situationen durchspielen können. Der Tech-Konzern biete sich der Branche als "Plattformgeber" an. "Diese Plattform-Idee bedeutet, dass wir Branchengrenzen auch aufbrechen."

Die Autoindustrie erlebe Zeitverluste und Komplexitäten, da die Verwaltung in Deutschland nicht digitalisiert sei, kritisierte Müller. "Natürlich gibt es keine einfachen Lösungen bei KI, bei ChatGPT - aber sie sind im Kommen, die müssen wir jetzt gestalten. Wir können nicht sagen, wir warten jetzt mal Jahre", mahnte sie. "In der Zeit ziehen andere Weltregionen, die ja sowieso in vielerlei Hinsicht gerade bessere Standortbedingungen haben als wir, an uns vorbei."

Die Industrie müsse jetzt investieren und wolle in den kommenden fünf Jahren 250 Milliarden Euro unter anderem in Digitalisierung stecken. "Wir können und werden nicht warten als Branche, weil wir sonst die Klimaziele nicht erreichen", betonte Müller. "Wir entscheiden jetzt, wo wir in die Zukunftstechnologien investieren - und deswegen muss auch der Staat in seiner Geschwindigkeit bei diesen Themen zulegen."

Microsoft-Managerin Janik, die zuvor unter anderem beim Mercedes -Konzern gearbeitet hatte, betonte, das Rennen bei vielen Zukunftstechnologien sei noch nicht entschieden: "Ich glaube, es geht erst richtig los." So habe man mit Künstlicher Intelligenz die Chance auf einen Innovationssprung, Die deutsche Autoindustrie zeige gerade die Fähigkeit, mit der Tech-Branche zu kooperieren.

"In digitalen Mobilitätslösungen liegt ein enormes Potenzial für CO2-Einsparungen", sagte auch Müller. Darüber hinaus werde man sich damit sicherer, effizienter und komfortabler fortbewegen können. "Wir haben zahlreiche Lösungen schon entwickelt - es braucht jetzt die digitale Infrastruktur und die gesetzlichen Rahmenbedingungen, damit wir sie realisieren können."/so/men/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 87,120 EUR 16.06.24 17:39 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,140 EUR 16.06.24 17:39 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 415,000 EUR 16.06.24 17:53 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 18,862 EUR 16.06.24 18:11 Lang & S...
TESLA INC. 167,000 EUR 16.06.24 18:52 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,750 EUR 16.06.24 17:40 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   37 38 39 40 41    Anzahl: 1.273 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.11.2023 10:12 ROUNDUP: Tesla überzeugt kalifornische Geschworen...
01.11.2023 05:50 London will bei internationalem Gipfel über Gefah...
31.10.2023 19:58 Tesla überzeugt kalifornische Geschworene in 'Aut...
31.10.2023 14:20 Aktien New York Ausblick: Kaum bewegt nach Erholun...
30.10.2023 21:46 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholungstag an d...
30.10.2023 19:16 Aktien New York: Erholung an den US-Börsen
29.10.2023 11:34 ROUNDUP/Branchenexperte: Chinesen bei E-Autos um ...
29.10.2023 10:24 Autobranchenexperte Dudenhöffer: Chinesen sind un...
29.10.2023 10:23 PwC: Deutsche Autobauer holen beim E-Auto-Absatz a...
27.10.2023 22:24 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gaza-Krieg belast...
27.10.2023 19:41 Aktien New York: Amazon sorgt für leichte Erholun...
27.10.2023 19:38 AKTIEN IM FOKUS: Amazon und Intel helfen US-Techse...
27.10.2023 16:56 ROUNDUP/Aktien New York: Amazon sorgt für leichte...
27.10.2023 16:53 ROUNDUP 2: Ford wirbt für unfertigen Elektro-Pick...
27.10.2023 16:29 ROUNDUP 2: Amazon steigert Umsatz und Gewinn deutl...
27.10.2023 16:21 Aktien New York: Amazon sorgt für Erholung an der...
27.10.2023 08:08 Hertz tritt bei Ausbau der Elektroauto-Flotte auf ...
27.10.2023 06:00 ROUNDUP: Amazon steigert Umsatz und Gewinn deutlic...
27.10.2023 06:00 ROUNDUP: Ford wirbt für unfertigen Elektro-Pickup...
26.10.2023 22:30 Amazon steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Börsenkalender 1M

17.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services