Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,79
 
172,180 EUR
+0,08
+0,05%
Echtzeitkurs: 18.06.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 92.651 Stk.
Intraday-Spanne
169,820
176,240
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -27,76%
Perf. 5 Jahre +1.185,93%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.09.2023-

IAA: VW hält an Elektrokurs fest - Kaufzurückhaltung nur 'Zwischentief'

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen hofft bei der bevorstehenden IAA Mobility in München auf eine Belebung der zuletzt schwächelnden E-Auto-Nachfrage und legt beim Elektro-Portfolio der Kernmarke noch einmal nach. "Bis 2027 bringen wir als Marke elf neue Elektromodelle auf den Markt", kündigte Markenchef Thomas Schäfer vor der Automesse (4. bis 10. September) im Gespräch mit der Deutschen-Presse-Agentur an. Das ist ein Modell mehr, als bisher bis 2026 angekündigt war. In München werde es einen ersten Ausblick geben.

Am eingeschlagenen Elektro-Kurs will der Chef der Kernmarke trotz der zuletzt abgekühlten Nachfrage festhalten. "Wir gehen davon aus, dass der E-Auto-Anteil in Europa in den kommenden Jahre deutlich steigen wird", sagte Schäfer. Dass der Zuspruch zuletzt zurückgegangen war, bezeichnete er als "Zwischentief".

Vor allem in Deutschland hatte die Begeisterung für E-Autos Anfang des Jahres deutlich an Schwung verloren. Die reduzierte Kaufprämie, Inflation und die zuletzt langen Lieferzeiten drückten auf die Stimmung. VW musste deshalb in Emden zeitweise die Produktion drosseln. Inzwischen habe sich die Lage aber gebessert, sagte Schäfer. "Seit Mai sehen wir wieder einen Aufwärtstrend bei den Auftragseingängen."

Preissenkungen, mit denen vor allem Tesla derzeit die Nachfrage ankurbeln will, lehnte Schäfer erneut ab. "An Preiskämpfen beteiligen wir uns nicht", sagte der Markenchef, der vor seinem Wechsel nach Wolfsburg an der Spitze von ?koda gestanden hatte. "Marktanteile über den Preis zu erkaufen, ist nach meiner Erfahrung nicht nachhaltig."

Die Kritik von Händlern, dass VW zum 1. September die Preise einiger Modelle sogar erhöhte, während Konkurrent Tesla sie zuletzt senkte, wies Schäfer zurück. "Die Preise unserer E-Autos wurden zum 1. September nicht erhöht, sondern lediglich die einiger ausgewählter Verbrenner-Modelle." Auf den Elektro-Hochlauf habe das daher keinen Einfluss.

Schäfer, der seit Juli 2022 an der Spitze der Wolfsburger Kernmarke steht, hatte kurz nach seinem Amtsantritt angekündigt, die Marke Volkswagen bis 2033 in Europa zur reinen E-Marke umzubauen. Bis 2030 soll der Elektro-Anteil hier auf 80 Prozent steigen, drei Jahre später dann auf 100 Prozent. Daran halte er unverändert fest. "Unser Ziel steht."

Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil der E-Autos am Gesamtabsatz der Marke weltweit nur bei 7,4 Prozent. Das liege aber vor allem an Ländern wie Brasilien, wo das E-Geschäft gerade erst begonnen habe, erklärte Schäfer. "In Europa ist der E-Anteil im Vergleich schon deutlich höher. Zum Halbjahr lagen wir bei 15,1 Prozent, allein in Deutschland waren sogar 15,4 Prozent." Auf dem Heimatmarkt konnte VW damit Tesla als Elektromarke Nummer eins ablösen.

Die großen Neuheiten auf der IAA kommen bei VW aber vor allem aus der Verbrennerwelt. Etwa die neue Generation des Passat, die erstmals vor großem Publikum gezeigt wird. Oder der noch getarnt zu sehende Tiguan. Einen Widerspruch zu seiner E-Offensive sieht Schäfer darin nicht. "Wir haben immer gesagt, dass effiziente Verbrenner in der Transformation weiterhin eine wichtige Rolle spielen."/fjo/DP/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   19 20 21 22 23    Anzahl: 1.617 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.03.2024 12:37 3300 Jobs bedroht: IG BCE wehrt sich gegen Schlie?...
08.03.2024 11:56 Netzbetreiber nach Tesla-Anschlag: Sicherheit am S...
08.03.2024 05:37 Tesla-Konkurrent Rivian verzögert milliardenschwe...
07.03.2024 18:23 AKTIEN IM FOKUS: Novo Nordisk überholt dank Rekor...
07.03.2024 17:44 ROUNDUP 2: Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen ...
07.03.2024 17:30 Tesla weist Umwelt-Vorwürfe zurück
07.03.2024 15:11 ROUNDUP: Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen ve...
07.03.2024 14:22 Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen verfassungs...
07.03.2024 12:44 Brandanschlag: Edeka in betroffenem Logistikzentru...
07.03.2024 08:45 Innenminister zu Anschlag auf Tesla: Linksextreme ...
07.03.2024 06:00 ROUNDUP: Tesla-Produktion steht nach Anschlag bis ...
07.03.2024 05:33 Thüringens Verfassungsschutzchef warnt vor Radika...
07.03.2024 05:24 Auto-Experte sieht geringeren Schaden für Tesla a...
07.03.2024 05:23 Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-L...
06.03.2024 22:24 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurse ziehen etwa...
06.03.2024 20:55 ROUNDUP 2: Nach Anschlag: Tesla-Produktion ruht no...
06.03.2024 20:42 ROUNDUP: Produktion bei Tesla ruht noch bis Ende n...
06.03.2024 20:19 Tesla: Produktion ruht noch bis Ende nächster Woc...
06.03.2024 20:15 Aktien New York: Kurse ziehen an - Powell, Trump u...
06.03.2024 18:39 ROUNDUP 2: Nach Tesla-Anschlag fordert die Wirtsch...

Börsenkalender 1M

17.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services