Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,33
 
164,040 EUR
+0,04
+0,02%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 79.888 Stk.
Intraday-Spanne
160,360
166,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,96%
Perf. 5 Jahre +1.383,89%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.07.2023-

ROUNDUP: GM macht über 10 000 Robotaxi-Fahrten pro Woche

DETROIT (dpa-AFX) - Robotaxis des US-Autoriesen General Motors machen inzwischen mehr als 10 000 Fahrten mit Passagieren pro Woche. GM will das Geschäft seiner Roboterauto-Firma Cruise nun zügig ausbauen: Zu den bisher drei US-Städten sollen in den nächsten Monaten zwei bis drei weitere dazukommen. Das neue "Origin"-Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale, das heutige umgebaute Modelle ersetzen soll, werde bereits an mehreren Orten im autonomen Betrieb getestet, sagte Cruise-Chef Kyle Vogt am Dienstag.

Cruise betreibt bisher Robotaxi-Dienste in San Francisco, Austin und Phoenix. Die zu selbstfahrenden Autos umgebauten Elektro-Kleinwagen des Modells Chevy Bolt sind bereits oft ohne einen Sicherheitsfahrer am Steuer unterwegs.

Der Hype um selbstfahrende Autos ist in den vergangenen Jahren merklich abgekühlt und nur einige Unternehmen wie Cruise, und die Google -Schwesterfirma Waymo bauen aktiv Robotaxi-Dienste auf.

Ein Grund für die Zurückhaltung sind die Kosten. Unter anderem die Laser-Radare, die das Umfeld der Fahrzeuge abtasten, machen die autonomen Autos teuer. Tesla -Chef Elon Musk will deshalb in einem Bruch mit dem Rest der Branche selbstfahrende Autos nur mit Kameras ausstatten. Er stellt schon seit einiger Zeit auch ein Robotaxi von Tesla in Aussicht, das aber noch nicht präsentiert wurde.

Cruise und GM entwickelten gerade eine technische Plattform für die "Origin"-Robotaxis, die 75 Prozent günstiger sein werde, sagte Vogt. Sie solle bis Ende kommenden Jahres eingeführt werden.

Dann werde bei den Kosten die "magische Schwelle" von weniger als einem Dollar pro Meile in Sichtweite sein, ab der es für die meisten Menschen günstiger sei, mit einem Robotaxi zu fahren als ein Auto zu besitzen, betonte Vogt. "Es ist klar, dass Cruise kein Forschungsprojekt mehr ist." Zugleich sei absehbar, dass auch beim Ausbau der Robotaxi-Dienste die Nachfrage noch auf Jahre höher als das Angebot sein werde, räumte Vogt ein.

General Motors versucht gerade, im scharfen Wettbewerb mit Tesla die Produktion von Elektromodellen auszubauen. Im ersten Halbjahr wurden rund 50 000 Fahrzeuge in Nordamerika gebaut. Bis Mitte kommenden Jahres sollen es rund 400 000 werden, bekräftigte GM-Chefin Mary Barra. Probleme bei einem Zulieferer bremsten die Produktion, sagte sie und nannte das enttäuschend. Vom kleinen Chevy Bolt, der eingestellt werden sollte, soll es ein neues Modell geben.

Die Aufmerksamkeit richtet sich jetzt auf den Konkurrenzkampf bei Pick-ups, der populärsten und dadurch besonders lukrativen Kategorie in den USA. Bisher dominieren hier Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor der großen Autokonzerne. Doch Tesla bereitet mit seinem elektrischen "Cybertruck" gerade eine Attacke auf die Platzhirsche vor. General Motors hält mit einem batteriebetriebenen Chevy Silverado dagegen und Ford hat eine Elektro-Version des Bestsellers F-150 im Angebot.

Insgesamt erwartet GM nach einem Gewinnsprung bessere Geschäfte im laufenden Jahr als bisher. Barra rechnet für 2023 nun mit 9,3 bis 10,7 Milliarden Dollar (bis 9,6 Mrd Euro) Nettogewinn statt der alten Prognose von 8,4 bis 9,9 Milliarden. Im zweiten Quartal steigerte GM den Umsatz im Jahresvergleich um ein Viertel auf 44,7 Milliarden Dollar. Unterm Strich stieg der Gewinn um gut die Hälfte auf fast 2,6 Milliarden Dollar./so/DP/nas

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   47 48 49 50 51    Anzahl: 1.197 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.08.2023 05:54 Erstzulassungen von Elektroautos in Deutschland: V...
07.08.2023 18:07 Tesla-Finanzchef zurückgetreten
07.08.2023 09:07 Zuckerberg zu Kampf mit Musk: 'Ich bin schon heute...
06.08.2023 14:22 Agora Verkehrswende fordert höhere Steuern auf Ve...
06.08.2023 14:21 Autobauer: Ladenetz muss viermal so schnell wachs...
04.08.2023 06:05 PwC-Studie: Rabattschlacht bei E-Autos erreicht Eu...
02.08.2023 13:39 ROUNDUP: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fäh...
02.08.2023 12:45 Chinesische Autonachfrage geht auch im Juli zurück
02.08.2023 06:20 Analyse: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fäh...
01.08.2023 22:47 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow im Plus - War...
01.08.2023 19:51 Aktien New York: Kaum verändert - Warten auf weit...
01.08.2023 06:00 ROUNDUP: Wann werden E-Autos günstiger? Wissing s...
01.08.2023 05:43 Mehr Vorschriften für E-Auto-Transport auf See ge...
01.08.2023 05:31 Studie: Vor allem deutsche Auto-Hersteller drehen ...
01.08.2023 05:30 Wissing setzt auf Dienstwagen-Effekt für mehr gü...
31.07.2023 16:58 ROUNDUP: Tesla weist Wasser-Bedenken für Ausbau i...
31.07.2023 16:02 KORREKTUR: Verband fürchtet Folgen für Grundwass...
31.07.2023 06:06 Weniger Autos bei Hauptuntersuchung durchgefallen
31.07.2023 06:06 Verband fürchtet Folgen für Grundwasser - Tesla ...
28.07.2023 14:59 Studie: Autoangebot für Normalverdiener schrumpft...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services