Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 0,78% KGVe: 11,48
 
28,300 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 134.657 Stk.
Intraday-Spanne
27,850
28,325
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -46,30%
Perf. 5 Jahre -46,27%
52-Wochen-Spanne
24,985
53,800
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.07.2023-

ROUNDUP/EU-Behörde zu Glyphosat: Keine inakzeptablen Gefahren - Offene Fragen

PARMA/BRÜSSEL (dpa-AFX) - In der Debatte um eine Zulassungsverlängerung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat sieht die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) keine inakzeptablen Gefahren, aber Datenlücken in mehreren Bereichen. Wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Einschätzung der Behörde mit Sitz im italienischen Parma hervorgeht, sind die Risiken nicht so groß, dass eine weitere Zulassung untersagt werden muss, aber es bleiben offene Fragen.

Zu den Aspekten, die nicht abschließend geklärt wurden, gehören etwa ernährungsbedingte Risiken für Verbraucher und die Bewertung der Risiken für Wasserpflanzen, wie die Efsa mitteilte. Auch mit Blick auf den Artenschutz ließen die verfügbaren Informationen keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu. Die Behörde veröffentlichte zunächst nur eine Mitteilung, die gesamte Analyse folgt den Angaben zufolge voraussichtlich Ende des Monats.

Außerdem seien bei der Risikobewertung keine sogenannten kritischen Problembereiche für Mensch und Tier oder die Umwelt ermittelt worden. Ein Problem werde als "kritisch" definiert, wenn alle vorgeschlagenen Verwendungen von Glyphosat "betroffen" seien und dabei etwa schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen oder Tieren haben könnte.

Zu den vorgeschlagenen Verwendungen zählen den Angaben zufolge etwa, dass der Wirkstoff vor der Aussaat oder nach der Ernte ausgebracht wird. Insgesamt wurden 23 vorgeschlagene Verwendungen untersucht. Mit Blick auf die Umweltschädlichkeit von Glyphosat wurde zwar bei 12 der 23 vorgeschlagenen Verwendungen "ein hohes langfristiges Risiko für Säugetiere ermittelt", teilte die Efsa mit. Damit dies als kritisches Problem betrachtet wird, das einer Zulassung im Weg steht, müssten nach Angaben der Behörde aber bei allen 23 vorgeschlagenen Verwendungen etwa schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen oder Tieren ermittelt werden. Warum die Behörde diese Definition benutzt, ging aus der Mitteilung nicht hervor.

Laut Guilhem de Seze, Leiter der zuständigen Abteilung, ist die Risikobewertung das Ergebnis der Arbeit von Dutzenden Wissenschaftlern der Efsa und der EU-Mitgliedstaaten in einem dreijährigen Verfahren. Dennoch gibt es harsche Kritik: Das Umweltinstitut München wirft der Efsa vor, sich einseitig auf von der Industrie finanzierten Studien zu stützen, die Glyphosat Harmlosigkeit bescheinigten. Die Schlussfolgerungen bezeichnete das Umweltinstitut als "fragwürdig". Dass die Efsa keine kritischen Problembereiche festgestellt habe, sei nicht nachvollziehbar.

Glyphosat-Hersteller Bayer hingegen begrüßte die Ergebnisse der Efsa. "Diese abschließende wissenschaftliche Schlussfolgerung legt den Grundstein für die erfolgreiche Wiederzulassung von Glyphosat in der EU", hieß es. Sie stehe im Einklang mit den Bewertungen führender Gesundheitsbehörden.

Glyphosat ist noch bis zum 15. Dezember EU-weit zugelassen. Unter Berücksichtigung der Efsa-Ergebnisse wird die EU-Kommission einen Vorschlag zur weiteren Genehmigung entwickeln. Über eine Wiederzulassung entscheiden werden dann die Agrarministerinnen und Agrarminister der EU-Staaten.

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) war im Gegensatz zur Europäischen Chemikalienagentur zu einer Einschätzung gekommen, die Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend einstuft. Darauf berufen sich auch Kritiker des Unkrautvernichters. "Die neue Einschätzung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zu Glyphosat widerspricht der Bewertung durch die Weltgesundheitsorganisation und zahlreichen wissenschaftlichen Studien", sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch.

Glyphosat-Hersteller Bayer weist den Verdacht zurück, dass der Unkrautvernichter krebserregend sei und bezieht sich auf verschiedene Studien - unter anderem auf eine Stellungnahme der US-Umweltbehörde EPA. Des Weiteren war eine Bewertungsgruppe in Sachen Glyphosat innerhalb der EU - bestehend aus Frankreich, den Niederlanden, Schweden und Ungarn - zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Einstufung des Mittels als krebserregend nicht gerechtfertigt sei.

Die Bundesregierung will Glyphosat ab dem kommenden Jahr trotzdem verbieten. "Wir nehmen Glyphosat bis Ende 2023 vom Markt", heißt es im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Die Zulassung des Unkrautvernichters zu verlängern, sei nicht gerechtfertigt, weil die Auswirkungen auf die Artenvielfalt nicht berücksichtigt würden, teilte das Bundesagrarministerium mit. Glyphosat "schädigt unzweifelhaft die Biodiversität als Teil unserer natürlichen Ressourcen, die die wesentliche Grundlage einer nachhaltigen und krisenfesten Landwirtschaft sind." Ende 2022 hatte die EU-Kommission die Zulassung von Glyphosat um ein weiteres Jahr verlängert./cjo/DP/nas

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   20 21 22 23 24    Anzahl: 514 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.08.2023 17:14 Bayer-Partner Regeneron erhält US-Zulassung für ...
16.08.2023 17:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Stabil nach Vort...
16.08.2023 14:57 Aktien Frankfurt: Stabil nach Kursrutsch am Vortag
16.08.2023 12:08 Aktien Frankfurt: Markt beruhigt sich nach Kursrut...
16.08.2023 11:35 AKTIE IM FOKUS: Bayer fallen ans Dax-Ende - Berenb...
16.08.2023 10:04 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax dreht ins...
15.08.2023 10:10 Novartis-Tochter Sandoz mit Studienerfolg für Kon...
08.08.2023 18:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax nach Stabili...
08.08.2023 17:12 AKTIE IM FOKUS: Aussagen auf Analystenkonferenz st...
08.08.2023 15:57 ROUNDUP 2: Bayer vorsichtiger für Agrar- und Phar...
08.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.08.2023 - 1...
08.08.2023 14:43 Aktien Frankfurt: Dax gerät unter Unterstützung ...
08.08.2023 11:55 Aktien Frankfurt: Dax sinkt an Unterstützungszone
08.08.2023 10:24 ROUNDUP: Bayer vorsichtiger für Agrar- und Pharma...
08.08.2023 09:52 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Unter 16 000 ...
08.08.2023 08:18 Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas tieferer Dax blei...
08.08.2023 07:55 Bayer wird neben dem Agrargeschäft auch für Phar...
25.07.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax wenig bewegt...
25.07.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.07.2023 - 1...
25.07.2023 14:48 Aktien Frankfurt: Dax vor anstehenden Zinsentschei...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services