Märkte & Kurse

DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHABER-VORZUGS...
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000PAG9113 WKN: PAG911 Typ: Aktie DIVe: 3,28% KGVe: 13,93
 
69,860 EUR
-0,10
-0,14%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:53
Aktuell gehandelt: 37.005 Stk.
Intraday-Spanne
69,620
71,180
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -35,76%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
67,900
116,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.05.2024-

Neuwagen: Kaum noch Autos unter einer Tonne - aber manche über drei

FLENSBURG (dpa-AFX) - Wer verkauft die schwersten Autos? Für Deutschland sind das - je nach Betrachtungsweise - die Marken Ineos oder Cadillac. Auch Rolls-Royce , Bentley und der Elektroautohersteller Fisker gehören zu den Schwersten im Land, wie eine dpa-Auswertung von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zu den Neuzulassungen im vergangenen Jahr ergibt. Mehr als zweieinhalb Tonnen Leergewicht finden sich dort schnell - auch wenn man Wohnmobile und kleine Nutzfahrzeuge (Utilities) außer Acht lässt. Modelle mit weniger als 1000 Kilo sind dagegen selten.

Wer ist der Schwerste im Land?

Mit 3472 Kilo Leergewicht führt der Cadillac Escalade das Ranking deutlich an. Berücksichtigt wurden dabei alle in der vom KBA in seiner Statistik der Neuzulassungen nach Umweltmerkmalen einzeln ausgewiesenen Modellreihen. Die Nummer zwei, der Mercedes Maybach, kommt mit 3027 Kilo erst weit dahinter, gefolgt vom Ineos Grenadier mit 3002 Kilo. Alle drei Fahrzeuge sind in Deutschland selten, zusammen kamen sie 2023 auf nur etwas mehr als 1000 Neuzulassungen. Doch zieht man die Grenze bei zweieinhalb Tonnen, sind es zwei Dutzend Modellreihen und Zehntausende Autos aus den Segmenten SUV, Geländewagen und Oberklasse. Die genaue Zahl zu nennen, ist dabei nicht möglich, denn das KBA gibt pro Modellreihe immer nur ein Gewicht an, die einzelnen Autos können dann aber nach Motorisierung oder Ausstattung abweichen.

Und wer der leichteste?

Das KBA listet nur noch zwei Modellreihen unter 1000 Kilo: Die Kleinwagen Mitsubishi Mirage mit 954 Kilo und Suzuki Ignis mit 971 Kilo. Zusammen kamen sie auf rund ein Drittel weniger Neuzulassungen als die Autos über zweieinhalb Tonnen. Auch hier lässt sich die genaue Zahl nicht ermitteln. Noch 2022 führte das KBA übrigens vier Modellreihen unter einer Tonne, vor zehn Jahren sogar noch 15.

Wie schwer ist der durchschnittliche deutsche Neuwagen?

Für 2023 nennt das KBA einen Wert von 1696 Kilo. Hier werden allerdings die schweren Wohnmobile und Utilities mitgezählt, die den Schnitt um etwa 50 Kilo nach oben ziehen. Im Vergleich zu 2022 ergibt sich zwar keine Veränderung, auf lange Sicht ist sie allerdings deutlich: Noch 2013 lag das Durchschnittsgewicht bei 1475 Kilo.

Warum werden Neuwagen schwerer?

Hinter der Entwicklung stehen mehrere Treiber: Zum einen sind besonders kleine Autos für die Hersteller weniger attraktiv, weil sie typischerweise niedrigere Margen abwerfen. Dementsprechend ist das Angebot gesunken. Dagegen boomen SUV und Geländewagen, die durch ihre Bauart in der Regel schwerer sind als vergleichbare Autos mit flacherer Karosserie. Und auch der steigende Einsatz von Sicherheits- und Assistenzsystemen sowie der Bequemlichkeit dienenden Gadgets trägt zur Entwicklung bei.

Besonders stark machen sich hier aber Hybride und vor allem reine Elektroautos bemerkbar, die tendenziell schwerer sind. Die großen Batterien der reinen Stromer beziehungsweise der zusätzliche Elektromotor und die kleineren Batterien der Hybride sind alles andere als leicht. Reine Elektroautos sucht man unter einer Tonne jedenfalls vergeblich.

Zwar gibt es auch Fortschritte im Leichtbau. Diese können die Gewichtszunahme aber nicht ausgleichen.

Sind nur Stromer schwer?

Nein, es braucht keine große Batterie, um an der Spitze der Gewichtsskala zu stehen. Der Escalade beispielsweise wird in der Regel von einem Benzinmotor angetrieben. Das hat Folgen bei Verbrauch und CO2-Ausstoß, die selbst nach den oft eher optimistischen offiziellen Verbrauchsmessungen bei 13 Litern Benzin auf 100 Kilometer beziehungsweise mehr als 300 Gramm CO2 pro Kilometer liegen. Und das ist nicht einmal das Maximum: Andere Fahrzeuge in der Klasse über zweieinhalb Tonnen verbrauchen teilweise zwei oder drei Liter mehr. Am anderen Ende der Gewichtsskala sieht es anders aus: Unter 1200 Kilo finden sich bei den Benzinmotoren meist offizielle Verbräuche mit einer 5 vor dem Komma und CO2-Ausstößen von etwas mehr als 100 Gramm pro Kilometer.

Welche Marken sind besonders schwer?

Blickt man auf Marken statt Modellreihen, ist Ineos am schwersten. Das KBA führt hier nur die Modellreihe Grenadier mit ihren 3002 Kilo. Dahinter folgen Rolls-Royce mit 2757, Fisker mit 2561 und Bentley mit 2509 Kilo. All das sind aber eher seltene Autos. Betrachtet man nur Marken mit mindestens einem Prozent Marktanteil bringt Volvo mit im Schnitt 2139 Kilo am meisten auf die Waage. Dahinter folgt Tesla mit 2015 Kilo, die zu einem guten Teil Batterien sind, vor Mercedes mit 2011. Porsche belegt mit 1988 Kilo Rang vier, denn aller Leichtbau bei den schwäbischen Sportwagen kann nicht die Pfunde der inzwischen zahlreichen Geländewagen und Oberklasselimousinen der Marke ausgleichen.

BMW liegt bei 1893, Ford bei 1804 und Audi bei 1772 Kilo - allesamt über dem Deutschen Durchschnitt. VW bleibt mit 1590 darunter, ebenso seine Töchter Skoda und Seat mit 1550 und 1525. Opel kommt auf 1444 Kilo. Die leichteste Marke mit mindestens einem Prozent Marktanteil in Deutschland ist Dacia. Sie kommt im Schnitt auf 1268 Kilo./ruc/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,180 EUR 27.06.24 22:29 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 69,900 EUR 27.06.24 22:29 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 11,398 EUR 27.06.24 22:58 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,630 EUR 27.06.24 22:29 Lang & S...
ROLLS ROYCE HOLDINGS PLC REGIS... 5,306 EUR 27.06.24 22:00 Lang & S...
SUZUKI MOTOR CORP 10,435 EUR 27.06.24 21:59 Lang & S...
TESLA INC. 184,000 EUR 27.06.24 22:58 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,700 EUR 27.06.24 22:33 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 376 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.06.2024 18:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Annäherung im Z...
24.06.2024 15:09 Aktien Frankfurt: Dax-Erholung geht weiter - Hoffn...
24.06.2024 12:44 AKTIEN IM FOKUS: Autobauer profitieren von Annähe...
24.06.2024 11:50 Aktien Frankfurt: Dax weiter erholt - Hoffnung im ...
24.06.2024 10:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter er...
23.06.2024 14:14 E-Autos aus China: Peking und Brüssel wollen im Z...
15.06.2024 20:15 EQS-DD: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (deutsch)
13.06.2024 17:58 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Enttäuschung ü...
13.06.2024 14:50 Aktien Frankfurt: Anleger gehen nach Vortagesrally...
13.06.2024 12:51 AKTIEN IM FOKUS 2: Zollandrohung drückt Autoaktie...
13.06.2024 11:56 Aktien Frankfurt: Dax mit Schwächeanfall nach Vor...
13.06.2024 11:06 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte nach Zollandrohung weit...
12.06.2024 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax baut Gewinn ...
12.06.2024 14:59 Aktien Frankfurt: Dax steigt auf Tageshoch nach US...
12.06.2024 13:05 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte unter Druck wegen China...
12.06.2024 11:57 Aktien Frankfurt: Dax leicht im Plus vor US-Inflat...
12.06.2024 10:31 AKTIE IM FOKUS: Stabilus mit Kurseinbruch wegen Au...
12.06.2024 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Moderate Gewi...
10.06.2024 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Neuwahlen in Fra...
10.06.2024 14:52 Aktien Frankfurt: Dax schwächer nach Europawahl u...

Börsenkalender 1M

24.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services