Märkte & Kurse

DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHABER-VORZUGS...
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000PAG9113 WKN: PAG911 Typ: Aktie DIVe: 3,27% KGVe: 13,53
 
69,020 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 20.06.24, 22:26:53
Aktuell gehandelt: 49.519 Stk.
Intraday-Spanne
68,440
69,520
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -38,92%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
67,900
116,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
02.02.2024-

Aktien Frankfurt: Starke US-Arbeitsmarktdaten bremsen Dax nach Rekord aus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein weiterer Dämpfer für die Zinssenkungsfantasien vieler Investoren hat dem Dax am Freitag nach einem weiteren Rekordhoch die Kraft genommen. Mit 17 004,55 Punkten ließ der deutsche Leitindex seine vorherige Bestmarke aus dem Dezember knapp hinter sich, bevor überraschend starke US-Arbeitsmarktdaten ihn bremsten. Eine Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed schon im März dürfte angesichts der Daten vom Tisch sein, sagte Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK.

Der Dax ging letztendlich mit 16 918,21 Punkten und damit 0,35 Prozent höher als am Vortag aus dem Handel. Für die Woche ergibt sich ein kleines Minus.

Der MDax fiel am Freitag hingegen um 0,97 Prozent auf 25 651,30 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx ging es um 0,3 Prozent aufwärts. Die Börsen in Paris und London gingen wenig verändert ins Wochenende.

Zunächst hatten starke Vorgaben der US-Börsen für Rückenwind gesorgt, nachdem die Technologieriesen Amazon und Meta mit aktuellen Geschäftszahlen geglänzt hatten. Der techwertelastige Nasdaq 100 näherte sich denn auch seinem Rekordhoch, getrieben von einem Kurssprung um ein Fünftel bei der Facebook-Mutter Meta und einem Kursanstieg um gut sieben Prozent von Amazon. Der US-Leitindex Dow Jones notierte zum Zeitpunkt des europäischen Handelsschlusses leicht im Plus.

Die US-Wirtschaft schuf im Januar deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet und die Stundenlöhne stiegen doppelt so stark wie von Experten vorhergesagt. "Vor diesem Hintergrund sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank bereits auf ihrer nächsten Sitzung im März eine Leitzinswende einläutet, gegen null", glaubt auch Analyst Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg.

Ein starker Arbeitsmarkt mit deutlichem Lohndruck nach oben nährt Inflationsrisiken. Um zu verhindern, dass die Preisentwicklung wieder an Fahrt aufnimmt, dürfte die Fed den Leitzins vor diesem Hintergrund eher länger hochhalten. Zudem hatte Fed-Chef Jerome Powell bereits zur Wochenmitte die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen gedämpft. Der Arbeitsmarktbericht vom Freitag dürfte ihn in seiner Einschätzung, eher noch abzuwarten, bestätigen.

Gleichwohl unterstreichen die Jobdaten, dass die US-Wirtschaft die rasanten Zinserhöhungen des vergangenen Jahres bisher recht gut wegsteckt. Das könnte größeren Druck auf die Börsen verhindert haben.

Aus Branchensicht waren Autowerte gefragt, die an ihre jüngste Erholung anknüpften. Die Aktien des Sportwagenbauers Porsche AG führten den Dax mit einem Plus von gut 4 Prozent an. Größter Verlierer in den drei größeren Dax-Indizes - Dax, MDax und SDax -, war die Aktie von Delivery Hero . Am Markt kamen nach einem Zeitungsbericht Zweifel auf, ob der geplante Verkauf von Aktivitäten in Südostasien zustande kommt. Der Aktienkurs brauch um fast 23 Prozent ein./mis/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 309 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.07.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Leitzinsentscheidungen und Bericht...
21.07.2023 16:07 WDH/WOCHENAUSBLICK: Leitzinsentscheidungen und Ber...
21.07.2023 16:06 WOCHENAUSBLICK: Leitzinsentscheidungen und Bericht...
16.07.2023 14:23 ROUNDUP: Markt mit gebrauchten Elektroautos kommt ...
14.07.2023 12:40 KORREKTUR: Volkswagen-Konzern steigert Auslieferun...
14.07.2023 11:49 Aktien Frankfurt: Dax pausiert - Anleger warten au...
14.07.2023 11:13 Volkswagen-Konzern steigert Auslieferungen im Juni...
12.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.07.2023 - 1...
12.07.2023 09:05 EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Porsche ver...
12.07.2023 09:05 VW-Tochter Porsche AG mit deutlichem Verkaufsplus ...
11.07.2023 09:59 China: Auto- und Nutzfahrzeughersteller steigern A...
07.07.2023 15:59 ROUNDUP: Kunden sollen vor Autokauf besser über K...
07.07.2023 10:28 Kunden sollen vor Autokauf besser über Klimafolge...
05.07.2023 22:39 ROUNDUP: US-Autokäufer greifen beherzt zu - Volks...
05.07.2023 15:39 ROUNDUP: Deutlich mehr Autos in Deutschland neu zu...
05.07.2023 11:22 Chinesischer Automarkt mit leichtem Rücksetzer im...
02.07.2023 14:07 Studie: Auf Neuwagen gibt es wieder mehr Rabatt
30.06.2023 17:35 VW-Chef Blume greift weiter durch - Große Aufgabe...
29.06.2023 17:26 ROUNDUP: Volkswagen-Konzern setzt Audi-Chef Markus...
28.06.2023 17:25 WDH/ROUNDUP/Luxus-Protest und Kritik: Porsche mit ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services