Märkte & Kurse

DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHABER-VORZUGS...
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000PAG9113 WKN: PAG911 Typ: Aktie DIVe: 3,27% KGVe: 13,53
 
68,780 EUR
+0,18
+0,26%
Echtzeitkurs: heute, 13:55:42
Aktuell gehandelt: 22.904 Stk.
Intraday-Spanne
68,520
69,520
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -39,80%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
67,900
116,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.11.2023-

Verhandlung: Porsche-Betriebsräte klagen gegen Gehaltskürzung

STUTTGART (dpa-AFX) - Das Arbeitsgericht Stuttgart hat am Donnerstag die Klage des Betriebsratschefs von Porsche gegen die Kürzung seiner Bezüge verhandelt. Er ging gegen die Neuberechnung seines Gehalts vor, weil die Volkswagen -Tochter ihn neu eingestuft hatte. Auch vier andere Arbeitnehmervertreter gehen gegen das Vorgehen von dem Autobauer gerichtlich vor.

Hintergrund der Klagen ist, dass die Betriebsräte prüfen lassen wollen, ob die vom Unternehmen vorgenommene Anpassung der Vergütung angesichts der neuen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) rechtens ist. Vor dem Hintergrund eines Strafprozesses gegen VW -Manager hatte der BGH zu Jahresbeginn die langjährige Praxis für unzulässig erklärt, die Gehälter von Betriebsräten nach deren "hypothetischer Entwicklung" zu bemessen. Aus Sorge vor dem Vorwurf der Untreue haben mehrere Großunternehmen daraufhin die Bezüge korrigiert. Auch Volkswagen hatte nach dem BGH-Urteil mehreren Betriebsräten die Gehälter gekürzt, viele zogen dagegen erfolgreich vors Arbeitsgericht.

Nach vorläufiger Auffassung des Arbeitsgerichts ist das Vorgehen bei dem Betriebsratschef nicht rechtens. Er habe den Willen zur Weiterbildung gezeigt. Die erfolgte zwar nicht in seinem Beruf, sondern im Zuge seiner Tätigkeit an der Spitze der Arbeitnehmervertretung. Der Betriebsratschef war zum Zeitpunkt der Übernahme des Mandats im Juni 2002 als Kraftfahrzeugmechaniker eingruppiert. Bei einer ersten Überprüfung durch Porsche wurde er dann nach Maßgabe eines Serviceberaters eingestuft. Anfang 2023 erfolgte laut Gericht eine Rückgruppierung als Kraftfahrzeugmechatroniker. Das führte zu erheblichen Gehaltseinbußen. Das Gericht wollte am Spätnachmittag eine Entscheidung verkünden.

Eine Sprecherin von Porsche hatte im Vorfeld der mündlichen Verhandlung erklärt: "Die Porsche AG kann die Position von Betriebsräten weiterhin nachvollziehen." Daher begrüße man arbeitsgerichtliche Klärungen. Zusätzlich könne ein Gesetzesentwurf für rechtssichere Regelungen sorgen, den das Bundeskabinett am 1. November 2023 beschlossen habe - und der nun den parlamentarischen Prozess durchlaufe.

Die Klagen der anderen Betriebsräte wurden am Donnerstag gleichfalls verhandelt./ols/DP/men

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   8 9 10 11 12    Anzahl: 306 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.11.2023 14:10 Prognose: Chinesischer Automarkt wächst im Novemb...
17.11.2023 11:08 VW legt bei Auslieferungen weiter zu - Elektroplus...
13.11.2023 10:26 VW-Dachgesellschaft Porsche SE fährt weniger Gewi...
09.11.2023 17:36 ROUNDUP 2: Porsche-Betriebsräte klagen erfolgreic...
09.11.2023 16:32 ROUNDUP: Porsche-Betriebsräte klagen erfolgreich ...
09.11.2023 11:26 Verhandlung: Porsche-Betriebsräte klagen gegen Ge...
08.11.2023 11:22 Pkw-Nachfrage in China weiter im Plus - November d...
05.11.2023 14:17 Marktstudie: Bei Neuwagen ist mehr Rabatt drin
03.11.2023 16:52 Kartellamt gibt Deal zwischen Porsche und Bundesli...
03.11.2023 13:29 Mehr Auto-Neuzulassungen - Experte erwartet schwie...
02.11.2023 14:45 Ifo-Institut: Autoindustrie beurteilt Geschäftsla...
02.11.2023 09:02 EQS-News: Sajjad Khan startet als Vorstand für Ca...
31.10.2023 12:02 EQS-News: Porsche plant ab 2026 den Einsatz von CO...
30.10.2023 15:00 EQS-News: Porsche erweitert Partnerschaft mit Goog...
30.10.2023 12:13 EQS-News: Porsche erweitert Partnerschaft mit Goog...
26.10.2023 18:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwach - Si...
26.10.2023 14:48 Aktien Frankfurt: Einbrechende Siemens-Energy-Akti...
26.10.2023 11:52 AKTIE IM FOKUS: Mercedes-Ausblick vergrault Anlege...
25.10.2023 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax rettet Mini-...
25.10.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.10.2023 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services