Märkte & Kurse

DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHABER-VORZUGS...
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000PAG9113 WKN: PAG911 Typ: Aktie DIVe: 3,27% KGVe: 13,53
 
68,860 EUR
+0,26
+0,38%
Echtzeitkurs: heute, 13:30:18
Aktuell gehandelt: 21.428 Stk.
Intraday-Spanne
68,520
69,520
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -39,80%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
67,900
116,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.11.2023-

Marktstudie: Bei Neuwagen ist mehr Rabatt drin

FRANKFURT/DUISBURG (dpa-AFX) - Autohersteller und Händler setzen im deutschen Neuwagen-Markt verstärkte Kaufanreize, treffen dabei aber auf zurückhaltende Kunden. Zu diesem Schluss kommt die am Samstag veröffentlichte Marktstudie des Duisburger Center Automotive Research für den Monat Oktober. Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer rechnet in der Folge auch für die kommenden sechs Monate mit verhaltenen Zulassungszahlen. Für das Gesamtjahr erwarte er 2,85 Millionen neu zugelassenen Autos nach 2,65 Millionen im Vorjahr.

"Während in den letzten Jahren die Autos gefehlt haben, fehlen im Jahr 2023 die Kunden", resümierte Dudenhöffer. Die Anbieter reagierten auf die schwache Nachfrage mit abgesenkten Raten für Leasing- und Aboverträge. Zudem ließen sie deutlich mehr Fahrzeuge auf eigene Rechnung zu. Diese Autos kommen mit leichter Verzögerung zu verringerten "Hauspreisen" in den Markt. Nahezu jede vierte Neuzulassung (24,2 Prozent) ging in dem Monat auf das Konto der Hersteller und Händler. Das war eine Steigerung um 3,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat.

Weniger Preisnachlass gab es hingegen bei den im Internet konfigurierten Neuwagen. Hier gingen die Preisnachlässe bei den elektrischen Batterieautos noch etwas stärker zurück als bei den Verbrennern. Einschließlich der staatlichen Förderung waren bei den Stromern im Schnitt 15,6 Prozent Rabatt auf den Listenpreis drin, während die 30 beliebtesten Verbrenner ohne Subvention 17,2 Prozent unter Listenpreis angeboten wurden. Die VW Premiumtochter Audi hat ihre Rabatte besonders deutlich zurückgenommen./ceb/DP/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7   Anzahl: 124 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.03.2024 12:07 AKTIE IM FOKUS: Porsche AG klar ins Plus gedreht -...
12.03.2024 09:55 ROUNDUP: Sportwagenbauer Porsche AG mit vorsichtig...
12.03.2024 09:55 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Moderate Gewi...
12.03.2024 08:05 Sportwagenbauer Porsche AG geht mit vorsichtigen E...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services