Märkte & Kurse

DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHABER-VORZUGS...
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000PAG9113 WKN: PAG911 Typ: Aktie DIVe: 2,95% KGVe: 14,99
 
76,100 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 05.06.24, 22:26:54
Aktuell gehandelt: 41.019 Stk.
Intraday-Spanne
75,660
77,240
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -35,56%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
72,140
120,100
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.07.2023-

ROUNDUP: Deutlich mehr Autos in Deutschland neu zugelassen und produziert

FLENSBURG (dpa-AFX) - Reine Elektroautos werden in Deutschland zwar immer beliebter, mit Benzin betriebene Fahrzeuge verteidigen aber ihren Anteil am gesamten Autoabsatz in der Bundesrepublik. Im ersten Halbjahr wurden etwas mehr als 220 000 reine Elektroautos neu zugelassen - und damit 31,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch mitteilte. Ihr Anteil an allen Auto-Neuzulassungen liegt bei rund 16 Prozent - nach 13,5 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Insgesamt wurden dem KBA zufolge von Anfang Januar bis Ende Juni gut 1,4 Millionen Autos neu in Deutschland zugelassen. Das ist ein Plus von 12,8 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2022.

"Der deutsche Pkw-Markt hat sich im ersten Halbjahr spürbar erholt. Die Neuzulassungen haben sich wie erwartet positiv entwickelt und werden vor allem vom langsamen Abbau des Auftragsbestandes getragen", sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Er betonte aber, dass das Marktvolumen der Vor-Corona-Zeit noch immer weit entfernt sei: "Im ersten Halbjahr blieben die Neuzulassungen 16 Prozent unter dem Durchschnitt der zehn Jahre vor Beginn der Corona-Krise."

Ähnlich schätzte der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Lage ein. Dem VDA zufolge gab es im ersten Halbjahr ein deutliches Plus von 32 Prozent bei den in Deutschland gebauten Autos (gut 2,2 Millionen) - doch auch hier sei das Vor-Corona-Niveau noch nicht wieder erreicht. "Mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Situation und die Entwicklung der Auftragseingänge ist zu erwarten, dass die hohen Zuwachsraten sich demnächst abschwächen dürften", sagte Verbandspräsidentin Hildegard Müller der Deutschen Presse-Agentur.

Die großen Verlierer der vergangenen Monaten sind Plug-in-Hybride. Seit dem Jahreswechsel gibt es für diese Modelle keine Förderung mehr

- entsprechend werden sie kaum noch gekauft. Ihr Anteil an neu

zugelassenen Autos lag in den vergangenen sechs Monaten unter sechs Prozent. Wurden im ersten Halbjahr 2022 fast 140 000 Plug-in-Hybride neu zugelassen, waren es im laufenden Jahr nur noch knapp 80 000.

Der Wechsel von Verbrennermotoren auf Elektrofahrzeuge gehört zu den wichtigen Bausteinen bei der angestrebten Verkehrswende. Nach dem Jahreswechsel brach der E-Auto-Absatz aber zunächst ein, nachdem die staatlichen Förderungen gesenkt wurden. Inzwischen haben sich die Verkaufs- und Neuzulassungszahlen bei den reinen Batteriefahrzeugen aber kräftig erholt. "Innerhalb der ersten sechs Monate zeigte sich bei dieser Antriebsart ein Anstieg von plus 31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, keine Antriebsart erreichte im Vergleichszeitraum mehr", teilte das KBA mit.

Die Verkaufssteigerungen bei Elektrofahrzeugen haben aber nicht dafür gesorgt, dass die durchschnittlichen CO2-Emissionen der neu zugelassenen Fahrzeuge sinken. Nach Angaben des KBA liegt der durchschnittliche CO2-Ausstoß der im ersten Halbjahr 2023 neu zugelassenen Autos bei 121 Gramm pro Kilometer - und damit etwas höher als im ersten Halbjahr 2022. Von 2019 (157 Gramm pro Kilometer) bis 2022 (109,6 Gramm pro Kilometer) war dieser Wert stetig gesunken.

Ein Grund dafür könnten die bei Autokäufern weiter beliebten SUV sein, die von Kritikern als besonders klimaschädlich angesehen werden. Dieses Segment wird seit Monaten am stärksten nachgefragt, im ersten Halbjahr lag ihr Anteil bei rund 30 Prozent aller Neuzulassungen. Im Juni 2023 wurden 31,6 Prozent mehr solcher Autos neu zugelassen als im Juni 2022./nif/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 91,840 EUR 05.06.24 22:48 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 76,340 EUR 05.06.24 22:25 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 65,550 EUR 05.06.24 22:25 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 20,275 EUR 05.06.24 22:25 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,300 EUR 05.06.24 22:25 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   11 12 13 14 15    Anzahl: 295 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.09.2023 16:19 ROUNDUP 2/Kreise/Groß-Investition in Südbrandenb...
05.09.2023 13:39 ROUNDUP/Kreise: Porsche? Neue Groß-Investition in...
04.09.2023 17:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Etwas schwächer...
03.09.2023 11:21 IAA: Rückgang bei E-Auto-Zulassungen erwartet - A...
01.09.2023 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax startet kraf...
01.09.2023 15:01 Aktien Frankfurt: Dax mangelt es nach US-Jobdaten ...
01.09.2023 12:59 BMW-Chef Zipse kritisiert Industriepolitik und Ver...
01.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Vor US-Jobbericht mangelt es an ...
01.09.2023 10:33 AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Tesla-Pr...
24.08.2023 14:50 Branchenverband: Erneut leichtes Minus bei Pkw-Aus...
24.08.2023 12:07 ROUNDUP/Vor Automesse IAA: Klimaaktivisten blocki...
24.08.2023 06:18 Recyclinganlage für E-Auto-Batterien in Hamburg n...
23.08.2023 11:02 IAA-Gegner rufen zu Protest gegen Kapitalismus und...
18.08.2023 11:07 VW-Konzern bei Verkäufen mit leichtem Plus - Chin...
14.08.2023 13:18 ROUNDUP: Dax-Vorstände verdienen weniger - '10 Mi...
14.08.2023 11:54 Studie: Gehälter der Dax-Vorstände gesunken
08.08.2023 10:25 VW-Dachgesellschaft Porsche SE bestätigt Jahreszi...
08.08.2023 10:21 Chinesische Autonachfrage geht im Juli nicht so st...
04.08.2023 13:05 WDH: Nachfrage nach Elektro-Autos hält an - noch
04.08.2023 11:58 ROUNDUP: Erneut mehr Elektroautos - Stromer 'auf d...

Börsenkalender 1M

07.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services