Märkte & Kurse

UNITEDHEALTH GROUP INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US91324P1021 WKN: 869561 Typ: Aktie DIVe: 1,58% KGVe: 27,44
 
464,200 EUR
-0,95
-0,20%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 1.230 Stk.
Intraday-Spanne
459,550
465,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +9,45%
Perf. 5 Jahre +112,40%
52-Wochen-Spanne
398,500
519,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.02.2024-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erneut kaum Bewegung nahe Rekordhochs

NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Börsen haben die Anleger am Dienstag weiterhin vorsichtig agiert. Die wichtigsten Indizes bewegten sich nur wenig und hielten sich so dicht unter Rekordniveau. Nachdem am Freitag erneut Höchststände erreicht worden waren, hatten Dow & Co zu Wochenbeginn nahezu stagniert. Das könnte bis Donnerstag so bleiben, denn dann stehen die Inflationsdaten der weltgrößten Volkswirtschaft auf der Agenda. Am Freitag richtet sich der Blick zudem auf den ISM-Indikator aus der Industrie, der wichtige Hinweise auf den konjunkturellen Zustand der US-Wirtschaft gibt.

Der Leitindex Dow Jones Industrial gab am Dienstag um 0,25 Prozent auf 38 972,41 Punkte nach. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,17 Prozent auf 5078,18 Zähler. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,21 Prozent auf 17 971,05 Zähler nach oben.

Die im Wochenverlauf anstehenden Inflations- und ISM-Daten könnten sich auch auf die geldpolitischen Entscheidungen der Notenbank auswirken. Die Hoffnungen auf rasche Zinssenkungen haben sich bereits in den Zeitraum Mai/Juni nach hinten verschoben. Grund ist die zwar rückläufige, aber weiter hohe Teuerung bei zugleich robusten Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten. Sollte es nun, wie von einigen Experten erwartet, im Januar tatsächlich einen Preisschock gegeben haben, wäre dies, zusammen mit Verbesserungen beim ISM-Industrie-Index, ein weiterer Rückschlag für jene, die auf rasche und kräftige Zinssenkungen setzen.

Unter den größten Verlierern im Dow fielen die Aktien von Unitedhealth um mehr als zwei Prozent. Das Justizministerium habe eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den Krankenversicherer eingeleitet, berichtete das "Wall Street Journal". Der Konzern lehnte eine Stellungnahme dazu ab.

Mit einem Plus von 0,8 Prozent zählten die Papiere von Apple hingegen zu den größten Gewinnern. Der Technologiekonzern gibt Kreisen zufolge die Entwicklung eines eigenen Elektroautos auf. Die Mitarbeiter des Projekts seien von der Ankündigung überrascht worden, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg. Viele von ihnen sollten künftig an Künstlicher Intelligenz arbeiten, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Von Apple gab es zunächst keinen Kommentar zu dem Bericht.

Am Nasdaq-100-Ende büßten die Aktien von Workday vier Prozent ein. Der Softwarekonzern hatte mit seiner Prognose für den Abonnement-Jahresumsatz enttäuscht. Zudem kündigte das Unternehmen an, den Software-Entwickler Hiredscore kaufen zu wollen.

Der Videokonferenzdienst Zoom war auch nach dem Ende des Corona-Booms weiter gewachsen und hatte die Erwartungen am Markt übertroffen. Dies, der Geschäftsausblick und angekündigte Aktienrückkäufe gaben Anlegern neue Zuversicht: Die Anteilscheine gewannen acht Prozent.

Angesichts zunehmender Konkurrenz kämpft der Robotersauger-Pionier iRobot mit Umsatzrückgängen. Im vergangenen Jahr fiel der Erlös um rund ein Viertel und war besonders stark auf dem US-Heimatmarkt zu spüren. Unter dem Strich stand ein Verlust zu Buche und auch für das laufende Jahr wird mit einem Minus gerechnet. Die Papiere fielen um knapp drei Prozent.

Der Euro wurde zum Börsenschluss an der Wall Street mit 1,0845 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0856 (Montag: 1,0852) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9211 (0,9215) Euro.

Am US-Rentenmarkt sank der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) um 0,06 Prozent auf 109,55 Punkte. Die Rendite legte im Gegenzug auf 4,31 Prozent zu./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 198,500 EUR 15.06.24 12:43 Lang & S...
IROBOT CORP 8,520 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
UNITEDHEALTH GROUP INC. 462,550 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
WORKDAY INC. 193,740 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
ZOOM VIDEO COMMUNICATIONS INC. 53,600 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 15 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.04.2024 22:19 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: US-Renditen brems...
18.04.2024 19:55 Aktien New York: US-Renditen bremsen erneut - Chip...
17.04.2024 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Kaum bewegt na...
16.04.2024 22:19 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinsanstieg am An...
16.04.2024 22:15 Aktien New York Schluss: Zinsanstieg am Anleihemar...
16.04.2024 20:04 Aktien New York: Zinsanstieg am Anleihemarkt durch...
16.04.2024 16:33 ROUNDUP/Aktien New York: Zinsanstieg am Anleihemar...
16.04.2024 15:55 Aktien New York: Zinsanstieg am Anleihemarkt brems...
16.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 16.04.2024 - 1...
16.04.2024 14:56 Aktien New York Ausblick: US-Börsen stabilisiert ...
16.04.2024 13:20 UnitedHealth bestätigt Jahresziele trotz Hackeran...
02.04.2024 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen -...
02.04.2024 19:59 Aktien New York: Anleger nehmen Gewinne mit
02.04.2024 16:42 ROUNDUP/Aktien New York: Schwacher Start - Anleger...
02.04.2024 14:36 Aktien New York Ausblick: Wenig Bewegung

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services