Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,80% KGVe: 12,21
 
11,155 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 28.03.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 306.608 Stk.
Intraday-Spanne
11,100
11,230
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +4,92%
Perf. 5 Jahre +24,25%
52-Wochen-Spanne
7,300
11,230
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.06.2022-

Studie: Generell ausreichend Flächen für Windräder verfügbar

BERLIN (dpa-AFX) - Das Flächenziel der Bundesregierung für den Ausbau von Windrädern an Land ist laut einer Studie generell erreichbar. Grundsätzlich stehen demnach ausreichend geeignete Flächen für die Windenergie an Land zur Verfügung, um das Zwei-Prozent-Flächenziel zu erreichen - wenn die Politik "Konfliktrisiken" hinzunehmen bereit sei. Gemeint sind Konflikte etwa zwischen dem Ausbau der Windkraft und dem Natur- und Artenschutz. Das ergab eine Studie im Auftrag des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums zu Flächenpotenzialen der Bundesländer.

Der Bund will, dass zwei Prozent der Landesfläche für den Bau von Windrädern ausgewiesen werden. Dieser Wert wird bisher von den meisten Ländern bei weitem nicht erreicht.

Die Studie zeige zudem, dass die Festlegung sehr hoher Siedlungsabstände zu Windrädern sowie der Ausschluss von Waldflächen, Landschaftsschutzgebieten oder Flächen mit besonderer Bedeutung für das Landschaftsbild das Flächenpotenzial stark reduzieren und eine Zielerreichung ausschließen - beziehungsweise sehr unwahrscheinlich machen.

Die höchsten Potenziale zum Ausbau der Windenergie liegen der Studie zufolge nicht zwingend in den Regionen, in denen der Ausbau der Windenergie an Land bisher vornehmlich erfolgt sei. Zwar hätten Brandenburg und Niedersachsen sehr hohe Flächenpotenziale, jedoch lägen in absoluten Zahlen die höchsten Potenziale in Bayern sowie weitere hohe Potenziale in Baden-Württemberg, Thüringen und Hessen. In Relation zur Landesfläche lägen die höchsten Potenziale in Thüringen, Brandenburg und Hessen.

Untersucht wurden insgesamt zehn Szenarien - je nachdem, wie streng etwa Abstände von Windrädern zur Wohnbebauung sind und wie hoch die durchschnittliche Windgeschwindigkeit ist. In den südlichen Bundesländern weise ein hoher Anteil der Landesflächen weniger, aber voraussichtlich oftmals dennoch ausreichend gute Windbedingungen für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen auf.

Das Zwei-Prozent-Ziel solle gesetzlich in einem Windflächenbedarfsgesetz verankert werden, heißt es in der Studie. Geplant sei neben dem Zwei-Prozent-Ziel im Jahr 2032 auch ein Zwischenziel von 1,4 Prozent Fläche für 2026 festzuschreiben, um das Ausbauziel für das Jahr 2030 zu gewährleisten. Dabei müsse nicht jedes Bundesland denselben Anteil der Landesfläche bereitstellen. "Vielmehr sollen die unterschiedlichen Voraussetzungen der Länder bei der Verteilung des Flächenziels berücksichtigt werden."

Bis 2030 sollen nach Plänen von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen, bis 2035 sollen es fast 100 Prozent sein. 2021 waren es nach Branchenangaben etwa 42 Prozent.

Die ausreichende Verfügbarkeit von Flächen für die Windenergie an Land sei dafür eine elementare Voraussetzung, heißt es in der Studie. Diese wurde federführend erstellt vom Beratungsunternehmen Guidehouse Germany./hoe/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 11,175 EUR 28.03.23 22:31 Lang & S...
NORDEX SE 12,535 EUR 28.03.23 22:05 Lang & S...
RWE AG 37,920 EUR 28.03.23 22:49 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 19,285 EUR 28.03.23 22:49 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   28 29 30 31 32    Anzahl: 669 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.06.2022 06:01 Studie: Generell ausreichend Flächen für Windrä...
25.05.2022 18:20 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dank US-Bör...
25.05.2022 14:41 Aktien Frankfurt: Dax gibt vor Fed-Protokoll Gewin...
25.05.2022 12:05 Aktien Frankfurt: Dax gibt Gewinne großteils wied...
25.05.2022 09:27 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Kursg...
24.05.2022 10:44 Ministerium will bei Engpässen Gasverbrauch in St...
24.05.2022 10:10 AKTIEN IM FOKUS: Furcht vor Sondersteuer belastet ...
23.05.2022 08:35 RWE IM FOKUS: Zukunftsenergie im Auftrag der Bunde...
14.05.2022 13:52 Habeck fordert Bayern zu Umdenken bei Windkraft au...
14.05.2022 13:20 Kreise/EU-Kommission: Staatlicher Deckel könnte g...
14.05.2022 12:17 Deutschland stellt sich gegen grünes EU-Label fü...
13.05.2022 12:35 DGAP-DD: E.ON SE (deutsch)
13.05.2022 12:14 Aktien Frankfurt: Dax steuert nach Rücksetzer auf...
13.05.2022 11:14 DGAP-DD: E.ON SE (deutsch)
13.05.2022 10:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax nach Durs...
13.05.2022 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Durststrecke v...
12.05.2022 13:16 ROUNDUP: Bundesministerium: Längere Atomlaufzeit...
12.05.2022 13:04 ROUNDUP 4/Habeck: Deutschland auf russische Energi...
12.05.2022 12:54 Bundesministerium: Längere Atomlaufzeiten bedeut...
12.05.2022 12:03 DGAP-DD: E.ON SE (deutsch)

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services