Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,55% KGVe: 10,61
 
11,490 EUR
+0,01
+0,09%
Echtzeitkurs: 22.09.23, 22:26:22
Aktuell gehandelt: 152.352 Stk.
Intraday-Spanne
11,465
11,675
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +36,21%
Perf. 5 Jahre +28,08%
52-Wochen-Spanne
7,300
12,360
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.11.2022-

ROUNDUP 2: Streit über EU-Gaspreisdeckel geht in nächste Runde

(Neu: Habeck-Interview)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Mehrheit fordert ihn, andere verteufeln ihn, Experten warnen vor ihm: Seit Monaten wird in der EU über einen Gaspreisdeckel gestritten. Am Donnerstag kommen die zuständigen EU-Minister in Brüssel zusammen, um weitere Maßnahmen gegen die gestiegenen Energiepreise zu beschließen. Dabei werden sie erstmals auch einen konkreten Vorschlag der EU-Kommission besprechen, unter bestimmten Umständen den Preis für Gas zu deckeln, das am Handelsplatz TTF verkauft wird.

Das dürfte für hitzige Diskussionen sorgen. Besonders Italien, Griechenland, Belgien und Polen dringen auf einen Deckel. Deutschland, die Niederlande und andere Staaten befürchten Engpässe bei der Versorgungssicherheit. Andere Maßnahmen, um gemeinsam Gas zu kaufen und Genehmigungen für Solaranlagen und andere erneuerbare Energien zu beschleunigen, sind weniger kontrovers. Es wird erwartet, dass sich die Minister auf diese zwei Initiativen einigen können - dann könnten sie in Kraft treten. Der Ausgang des Treffens ist angesichts des Streits über den Deckel aber unklar.

Gaspreisdeckel für Notfälle

Die EU-Kommission schlägt vor, besonders heftige Preisausschläge im europäischen Großhandel mit einem Deckel einzudämmen. Das betrifft bestimmte Transaktionen am Großhandelsplatz TTF, an den viele Lieferverträge gekoppelt sind. Der Deckel würde für Großkunden gelten, die am TTF einkaufen - und nicht für Endverbraucher.

Er würde automatisch greifen, wenn der Preis für im Folgemonat zu lieferndes Gas zwei Wochen lang 275 Euro pro Megawattstunde übersteigt und gleichzeitig mindestens 58 Euro höher liegt als der Referenzpreis für Flüssiggas (LNG) auf dem Weltmarkt. Aufträge oberhalb des Preislimits würden nicht mehr akzeptiert. Kritiker monieren, das Limit sei so hoch und die Bedingungen so streng, dass es wohl nicht zum Einsatz kommen würde. Daher dürfte der Deckel Befürwortern wie Italien nicht weit genug und Gegnern wie Deutschland zu weit gehen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bekräftigte zuletzt die deutsche Haltung. Die EU-Staaten hätten sich auf einen flexiblen und cleveren Deckel für Zeiten exzessiver Preise verständigt, sagte er dem "Handelsblatt". "Aber ich bin skeptisch, wenn es um eine feste Preisobergrenze im Markt geht, weil diese entweder zu hoch oder zu niedrig wäre."

Gemeinsame Gaseinkäufe

Habeck befürwortet dagegen gemeinsame Gaseinkäufe, die für niedrigere Preise sorgen sollen. Die EU-Kommission schlägt vor, die Gasspeicher im kommenden Jahr koordiniert zu füllen. Das soll auch verhindern, dass sich die Staaten gegenseitig überbieten und die Preise hochtreiben. So sollen Unternehmen einen Teil ihrer Nachfrage zentral bündeln, wofür gemeinsame Angebote eingeholt werden können. Die Firmen könnten dann entscheiden, ob sie sich in einem oder mehreren Konsortien zusammentun, um das Gas gemeinsam zu kaufen.

Eilverfahren für Solaranlagen

Um russisches Gas zu ersetzen, sollen Solaranlagen und andere Projekte für erneuerbare Energien im Eilverfahren genehmigt werden. Die EU-Kommission schlägt vor, dass Solaranlagen innerhalb von maximal einem Monat und Wärmepumpen innerhalb von drei Monaten bewilligt werden müssen. Projekte mit erneuerbaren Energien würden durch das Gesetz als im "überragenden öffentlichen Interesse" gelten. Somit wären etwa Windparks von bestimmten Umweltschutzregeln ausgenommen und vor Gericht schwerer anfechtbar. Die Regeln sollen ein Jahr lang gelten, bis über langfristige Gesetzesänderungen in dem Bereich verhandelt wurde./dub/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 11,475 EUR 22.09.23 22:09 Lang & S...
RWE AG 36,470 EUR 22.09.23 22:09 Lang & S...
UNIPER SE 5,386 EUR 22.09.23 22:41 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   17 18 19 20 21    Anzahl: 460 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.11.2022 08:21 ROUNDUP 2: Streit über EU-Gaspreisdeckel geht in ...
24.11.2022 06:35 ROUNDUP: Streit um EU-Gaspreisdeckel geht in die n...
18.11.2022 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax vollendet si...
18.11.2022 15:04 Aktien Frankfurt: Freundlicher Ausklang winkt nach...
18.11.2022 13:24 Stromverbrauch in Deutschland rückläufig
18.11.2022 12:11 Aktien Frankfurt: Dax legt deutlich zu - Zurück ?...
18.11.2022 10:23 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax legt vor ...
18.11.2022 10:03 AKTIEN IM FOKUS: Sicherheit über Übergewinnsteue...
18.11.2022 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Moderates Plus - Anlege...
16.11.2022 12:34 Schätzung: 2022 verbraucht Deutschland 2,7 Prozen...
14.11.2022 08:17 Anlagenleiter von Isar 2: Technologie agiert mit l...
12.11.2022 10:34 Gasspeicherverband rechnet mit weiterer Einspeiche...
11.11.2022 16:33 ROUNDUP 3: Bundestag beschließt Weiterbetrieb von...
11.11.2022 13:23 ROUNDUP 2: Bundestag stimmt Weiterbetrieb von drei...
11.11.2022 12:20 Deutsche Gasspeicher zu 99,6 Prozent gefüllt
11.11.2022 11:49 WDH/ROUNDUP: Bundestag stimmt Weiterbetrieb von dr...
11.11.2022 11:36 ROUNDUP: Bundestag stimmt Weiterbetrieb von drei A...
11.11.2022 11:31 Bundestag beschließt Weiterbetrieb von drei AKW ...
11.11.2022 05:50 Bundestag entscheidet über AKW-Weiterbetrieb bis ...
10.11.2022 16:52 ROUNDUP 2: Endlose Endlager-Suche? Kein Standort f...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services