Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,37% KGVe: 11,23
 
12,325 EUR
-0,02
-0,16%
Echtzeitkurs: 07.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 151.317 Stk.
Intraday-Spanne
12,290
12,595
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,24%
Perf. 5 Jahre +25,04%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.03.2024-

Schwesig will bei Treffen mit Scholz erneut Netzentgelte thematisieren

SCHWERIN/BERLIN (dpa-AFX) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) erwartet vom Treffen der Länderregierungschefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Fortschritte sowohl in der Asylpolitik als auch im Ringen um eine Belebung der Konjunktur in Deutschland. "Bund und Länder haben ein gemeinsames Interesse, dass die Wirtschaft angekurbelt wird. Es geht auch um die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland und die Sicherung von Arbeitsplätzen", betonte die SPD-Politikerin am Dienstag in Schwerin. Ziel des Treffens am Mittwoch sei ein gemeinsamer Antrag, in dem sich alle Länder für Bürokratieabbau und verstärkte Anstrengungen zur Fachkräftesicherung aussprechen.

Pläne der Ampel-Regierung, mit einem Wachstumschancengesetz die Stagnation in der deutschen Wirtschaft zu überwinden, scheiterten bisher am Widerstand der Unionsparteien im Bundesrat. Gespräche im Vermittlungsausschuss von Länderkammer und Bundestag konnten die Blockade Ende Februar nicht beenden.

Strittig unter den Ländern ist weiterhin auch die Gestaltung der Netzentgelte, die im Osten und Norden Deutschlands wegen der dort zügiger voranschreitenden Windkraftnutzung zum Teil erheblich höher sind als im Süden oder Westen und so die Akzeptanz der Energiewende schmälern.

"Wir brauchen kurzfristig eine gerechtere Verteilung der Netzentgelte. Es kann nicht sein, dass die Regionen, die wie Mecklenburg-Vorpommern beim Ausbau der erneuerbaren Energien vorangehen, höhere Strompreise zahlen müssen. Das ist eine zusätzliche Belastung für die Wirtschaft und für die Bürgerinnen und Bürger. Da brauchen wir endlich einen Ausgleich", mahnte Schwesig.

Erst am Freitag hatte die Bundesnetzagentur Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes vorgelegt. Damit sollen unter anderem hochleistungsfähige Windparks auf See angeschlossen und der Strom zu Großverbrauchern im Süden und Westen transportiert werden. Die Kosten der bis 2045 geplanten Ausbaumaßnahmen bezifferte die Behörde auf rund 320 Milliarden Euro.

Auch in die Regionalnetze sind weitere hohe Investitionen nötig. Sämtliche Kosten werden in der Regel über die Netzentgelte auf alle Stromverbraucher umgelegt. Schwesig verwies auf den Vorschlag Niedersachsens, langfristig den Ausbau der Netze als öffentliche Infrastruktur aus dem Bundeshaushalt zu finanzieren und dadurch die Strompreise zu entlasten./fp/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 504 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.05.2024 06:42 Unionsfraktion hat weiter offene Fragen zum Atomau...
01.05.2024 06:40 Habeck will Akten zum Atomausstieg herausgeben
30.04.2024 12:14 Unionsfraktion im Bundestag drängt auf Übergabe ...
29.04.2024 06:23 Stadtwerke-Verband will staatliche Hilfe bei Still...
26.04.2024 06:13 Erneuerbare Energien deckten 56 Prozent des Stromv...
26.04.2024 05:50 Sondersitzungen zu Entscheidungen vor dem Atomauss...
25.04.2024 18:34 ROUNDUP/Atomausstieg: Union verlangt Aufklärung z...
25.04.2024 16:29 Ausschuss-Sondersitzungen zu Entscheidungen um Ato...
25.04.2024 16:16 Nach 'Cicero'-Bericht: CDU/CSU-Fraktion fordert Au...
24.04.2024 13:02 Wasserstoff-Produktion durch Strom soll Fahrt aufn...
16.04.2024 14:42 ROUNDUP/Klimaneutrales Erdgas?: Experten bezweifel...
16.04.2024 06:19 EON: Bayern bei E-Ladenetz vorn
15.04.2024 16:24 Rückbau des Atommeilers Isar 2 - Langzeitprojekt ...
14.04.2024 10:05 ROUNDUP/Habeck: Strompreise auch nach Atomausstieg...
14.04.2024 09:45 Habeck: Strompreise auch nach Atomausstieg gefalle...
12.04.2024 18:14 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Erholung ges...
12.04.2024 14:56 Aktien Frankfurt: Brüchige Erholung - Hoffnung au...
12.04.2024 11:48 Aktien Frankfurt: Brüchige Erholung - Hoffnung au...
12.04.2024 10:25 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax wieder in...
12.04.2024 09:23 AKTIE IM FOKUS: Eon gefragt - JPM: mittelfristig z...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services