Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,48% KGVe: 10,95
 
12,275 EUR
+0,01
+0,08%
Echtzeitkurs: 10.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 224.552 Stk.
Intraday-Spanne
12,140
12,340
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +7,63%
Perf. 5 Jahre +24,11%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.01.2024-

ROUNDUP: Stadtwerkeverband fordert bald Klarheit über Kraftwerksstrategie

BERLIN (dpa-AFX) - Der Stadtwerkeverband VKU hat die Bundesregierung aufgefordert, bald Klarheit über eine Kraftwerksstrategie zu schaffen. "Uns läuft die Zeit davon", sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), am Donnerstag in Berlin. "Die Kraftwerksstrategie ist die Basis für die Versorgungssicherheit unseres Landes mit einer zunehmend erneuerbaren Energieversorgung."

In der Bundesregierung wird aktuell intensiv über eine Strategie zum Bau neuer, wasserstofffähiger Gaskraftwerke bis 2030 verhandelt.

Diese sollen in "Dunkelflauten" - wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint - einspringen, um die Stromnachfrage zu decken. Energieunternehmen scheuen aber bisher Investitionen, weil sich die neuen Kraftwerke nicht rechnen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte sich für eine staatliche Förderung ausgesprochen, die sich im Milliardenbereich bewegen könnte.

Liebing sagte, bis 2030 müssten rund 50 neue, große und wasserstofffähige Gaskraftwerke errichtet werden, damit die erneuerbare Energieversorgung abgesichert werden könne. "Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, können neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke binnen Minuten hochfahren und die erneuerbare Stromversorgung absichern." Zudem seien auch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen als Backup geeignet.

In den Bau neuer Gaskraftwerke und die Umrüstung bestehender Gaskraftwerke auf Wasserstoff könne aber nur mit einer Kraftwerksstrategie rechtssicher investiert werden. "Wir haben überhaupt noch kein klares Bild, sagte Liebing. "Über die grundsätzliche Frage, welches Instrument für die Kraftwerksstrategie gewählt werden soll, gibt es offenbar immer noch keine politische Einigung. Geht man den Weg, einen Kapazitätsmarkt einzurichten, der dann auch bestehende Kraftwerke mit adressieren würde? Oder geht man den Weg über ein Instrument zur Dekarbonisierung des Kraftwerkparks?"

Liebing sagte weiter: "Klar ist, dass alle Kraftwerke, die jetzt noch Versorgungssicherheit bereitstellen, egal ob man sie am Netz lässt oder in eine Reserve packt, älter und damit störanfälliger werden. Wir müssen so oder so Ersatzinvestitionen im Bereich konventioneller Kraftwerke tätigen." Es drohe ein Problem bei der Versorgungssicherheit.

Damit es überhaupt genügend Bieter gebe, müsse bei den geplanten Ausschreibungen ein besonderes Augenmerk auf die "Akteursvielfalt" gelegt werden, sagte Liebing. "Die Bildung von neuen Oligopolen im Bereich der Versorgungssicherheit muss unbedingt verhindert werden. Werden die Ausschreibungen nicht sorgfältig vorbereitet, waren die jüngsten Offshore-Windausschreibungen mit sehr großen Zuschlägen für nur zwei Bieter in diesem Zusammenhang möglicherweise nur ein bitterer Vorgeschmack."/hoe/DP/jha

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 429 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2024 13:52 Ernüchternde Studie: Erfolgreiche Energiewende we...
07.03.2024 09:14 Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für S...
07.03.2024 05:23 Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-L...
05.03.2024 13:09 Volkswagen will Ladenetz für Fremdfirmen öffnen
05.03.2024 06:20 Schwesig will bei Treffen mit Scholz erneut Netzen...
01.03.2024 16:11 WDH/ROUNDUP: Agentur legt milliardenschwere Ausbau...
01.03.2024 15:17 ROUNDUP: Netzagentur legt milliardenschwere Ausbau...
01.03.2024 10:44 Bundesnetzagentur legt Ausbaupläne für Stromauto...
28.02.2024 05:33 ZEW-Chef: 'Energie dürfte nie mehr richtig billig...
28.02.2024 05:30 Windenergieverband: Bürokratie bremst Ausbau in D...
27.02.2024 05:44 Studie sieht Aufteilung in Strompreiszonen kritisc...
26.02.2024 18:15 Sammelklage gegen Eon-Fernwärme: Bundesamt öffne...
25.02.2024 13:18 Studie: Verbraucher zahlen 41 Prozent mehr für En...
21.02.2024 10:10 Eon beansprucht Führungsrolle in Energiewende
21.02.2024 05:59 Manager-Umfrage zur Energiewende: Skepsis in der B...
21.02.2024 05:49 Bau des Suedlink-Konverters in Brunsbüttel beginnt
21.02.2024 05:32 Baumaßnahmen zum Schutz von Atommüll-Lager Gorle...
20.02.2024 14:43 Streit um Stromtrasse - Aiwanger bereit für Treff...
15.02.2024 10:51 Streit um Stromtrasse - Thüringen erwartet Konsul...
09.02.2024 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax hält sich k...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services