Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,48% KGVe: 10,95
 
12,290 EUR
-0,04
-0,28%
Verzögerter Kurs: heute, 20:35:05
Aktuell gehandelt: 12.954 Stk.
Intraday-Spanne
12,140
12,345
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,30%
Perf. 5 Jahre +24,75%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,475
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.12.2023-

ROUNDUP: EU will Verbraucher besser vor ausufernden Strompreisen schützen

STRASSBURG (dpa-AFX) - Verbraucher in der EU sollen künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt werden. Unterhändler der EU-Länder und des Europaparlaments einigten sich am frühen Donnerstagmorgen in Straßburg auf eine Reform des europäischen Strommarkts. Neben stabileren Preisen soll mit den Neuerungen der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Der Kompromiss muss vom EU-Parlament und den Ländern noch formell bestätigt werden.

Wegen extrem gestiegener Strompreise im vergangenen Jahr waren Rufe nach einer Reform des europäischen Strommarktes laut geworden. Grund für die hohen Preise waren unter anderem explodierende Gaspreise wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Auch machte sich bemerkbar, dass zeitweise rund die Hälfte der französischen Atomkraftwerke ausfiel.

Basis für die nun gefundene Einigung war ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission aus dem Frühjahr. Dieser sieht vor, Privatleuten ein Recht auf Festpreisverträge als auch auf Verträge mit dynamischen Preisen zu geben.

Ein Kernelement der Reformvorschläge sind nach Willen der Mitgliedsstaaten neue langfristige Verträge zwischen Regierungen und Stromerzeugern, sogenannte Contracts for Difference (CfDs). Mit diesen Differenzverträgen garantieren die Staaten Stromerzeugern einen Mindestpreis für Strom, wenn sie neue Investitionen tätigen. Gelten sollte dies nach Willen der Kommission für Investitionen in erneuerbare Energien und in Kernkraft. Fällt der Marktpreis unter einen vereinbarten Preis, springt der Staat ein und gleicht die Differenz aus. Liegt der Preis höher, geht der Überschuss an den Staat. Auf diese Weise sollen Anreize für die heimische Erzeugung von sauberem Strom geschaffen werden.

Grundsätzlich wird der Strommarkt in der EU auch weiter nach dem sogenannten Merit-Order-Prinzip funktionieren. Dies bezeichnet die Einsatzreihenfolge der an der Strombörse anbietenden Kraftwerke. Kraftwerke, die billig Strom produzieren können, werden zuerst herangezogen, um die Nachfrage zu decken. Das sind zum Beispiel Windkraftanlagen. Am Ende richtet sich der Preis aber nach dem zuletzt geschalteten, also teuersten Kraftwerk - oft Gaskraftwerke.

Die Fraktion der Grünen im Europaparlament könne die gefundene Einigung nicht unterstützen, sagte der deutsche Abgeordnete Michael Bloss am Donnerstag. "Einen Tag nach der historischen Einigung bei der Klimakonferenz in Dubai beschließt die EU neue fossile Subventionen für die dreckigsten Kohlekraftwerke. Damit wird die EU komplett unglaubwürdig." Mit dieser Einigung könne die EU ihre Auszeichnung als Klima-Vorreiterin gleich wieder abgeben./red/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 441 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.02.2024 05:37 Netzentgelterhöhung - Strompreise steigen weniger...
01.02.2024 19:51 ROUNDUP: Eon mit überraschend starkem Jahresgewin...
01.02.2024 18:16 Eon übertrifft 2023 die Erwartungen - Aktien stei...
01.02.2024 17:56 EQS-Adhoc: E.ON SE: Vorläufiges Ergebnis für das...
30.01.2024 16:32 KORREKTUR/ROUNDUP: Mehr Windkraft-Leistung auf See...
30.01.2024 14:24 ROUNDUP: Mehr Windkraft-Leistung auf See - Aber we...
30.01.2024 05:59 Eon: Süddeutsche Solaranlagen 2023 am produktivst...
29.01.2024 17:56 ROUNDUP: Offshore-Windbranche alarmiert über Verz...
29.01.2024 16:16 Habeck: Kraftwerksstrategie 'entscheidungsreif'
28.01.2024 13:39 Finanzausgleich umgekehrt: Milliarden-Zusatzkosten...
26.01.2024 15:10 ROUNDUP 2: Stromnetzbetreiber wollen Milliarden zu...
25.01.2024 15:42 ROUNDUP: Stadtwerkeverband fordert bald Klarheit ?...
24.01.2024 14:54 ROUNDUP: Noch keine Einigung in Bundesregierung ü...
24.01.2024 10:12 Eon-Chef: 'Uns fehlt nach wie vor ein Energie-Mast...
24.01.2024 05:43 NRW-Ministerpräsident Wüst fordert rasche Kraftw...
19.01.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zinshoffnungen s...
19.01.2024 15:12 Aktien Frankfurt: Stabilisierung kommt ins Stocken...
19.01.2024 06:20 Ärger mit Energieversorgern bringt Rekord bei Sch...
18.01.2024 14:59 Aktien Frankfurt: Dax stabilisiert sich trotz schw...
18.01.2024 12:07 Aktien Frankfurt: Leichtes Plus - Echte Stabilisie...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services