Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,39% KGVe: 11,19
 
12,550 EUR
-0,05
-0,40%
Echtzeitkurs: heute, 11:46:57
Aktuell gehandelt: 38.028 Stk.
Intraday-Spanne
12,540
12,680
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +11,60%
Perf. 5 Jahre +30,69%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.11.2023-

Studie: Deutschland beim Umbau des Strommarktes nur Mittelmaß

BERLIN (dpa-AFX) - Beim Umbau des Strommarktes schneidet Deutschland im europäischen Vergleich nur mittelmäßig ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des britischen Fachverbands für erneuerbare Energien - Association for Renewable Energy and Clean Technology - zusammen mit dem Energiemanagementunternehmen Eaton.

Die Experten bewerteten und verglichen die Rahmenbedingungen für die Energiewende weg von fossilen Brennstoffen in 14 europäischen Ländern. Demnach landet Deutschland auf einer Skala von 1 bis 6 im unteren Mittelfeld auf Stufe 4 gemeinsam mit Italien und Spanien. Damit hat sich die Bundesrepublik etwas verbessert. So sei etwa hierzulande die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende groß. Im Ranking werden aber nur Griechenland, die Schweiz und Schlusslicht Polen in schlechteren Klassen eingestuft. Führend war wie in den Vorjahren Norwegen vor Dänemark, Finnland und Schweden.

Beim "Energy Transition Readiness Index" werden die Länder hinsichtlich der gesellschaftlichen Unterstützung für die Energiewende, ihrer Fähigkeit, neue Technologien und Geschäftsmodelle zu nutzen sowie der Flexibilität des Energiemarktes bewertet.

So stellten die Autoren unter anderem fest, dass die Verbreitung von intelligenten Stromzählern ("Smart Meter") in Deutschland mit einem Prozent "äußerst gering" sei - in nordischen Ländern wie Dänemark liege die Durchdringung bei bis zu 100 Prozent. Die vernetzten Messgeräte für Wärme oder Strom übertragen Verbrauchsdaten automatisch an Anbieter und machen sie auch für Nutzer sichtbar.

Wärmepumpen seien zudem in Deutschland relativ wenig verbreitet, hieß es. "Hierzulande kommen auf 1000 Haushalte lediglich 38 Geräte, während es in Norwegen 625, in Schweden 503 und in Finnland 438 sind." Zu den Fortschritten zählen die Autoren hingegen, dass Deutschland neben Großbritannien eine der größten Verbesserungen bei der Attraktivität für Investoren zu verzeichne habe.

Mit dem schrittweisen Ausstieg aus Kohle und Gas müssen Netzbetreiber die schwankende Energieerzeugung etwa aus Wind und Strom mit dem Bedarf in Einklang bringen. Flexibilität sei für die Netzstabilität unerlässlich, hieß es. Dafür müssten Stromspeicher gefördert werden.

Deutschland hat von allen untersuchten Ländern den größten Strommarkt. Länder wie Norwegen und Schweden deckten ihren Bedarf mit erneuerbaren Energien prozentual besser ab, obwohl Deutschland den meisten Strom aus erneuerbaren Energien produziere. Im vergangenen Jahr betrug der Anteil am deutschen Stromverbrauch aus erneuerbaren Energien 45 Prozent, nach 41 Prozent 2021. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2023 80 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. In der Studie wird der Verbrauch 2030 auf 658 Terawattstunden (TWh) geschätzt. Für das 80-Prozent-Ziel müsse die erneuerbare Erzeugung um 276 TWh steigen./als/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 12,560 EUR 26.06.24 11:33 Lang & S...
RWE AG 33,540 EUR 26.06.24 11:33 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 363 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.11.2023 14:31 Fernwärmepreise: Verbraucherzentrale verklagt Eon...
16.11.2023 12:34 AKTIEN IM FOKUS: Versorger gefragt - Großbritanni...
15.11.2023 16:45 Grüner Wasserstoff: Immer mehr Elektrolyseure in ...
14.11.2023 13:08 ROUNDUP: Viele Strom- und Gas-Grundversorger künd...
14.11.2023 05:39 Strom- und Gas-Grundversorgung - Portal registrier...
11.11.2023 15:14 Experte: Erneuerbare Energien lassen Strompreise s...
09.11.2023 11:43 Bundesregierung will Strompreis für Wirtschaft se...
08.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.11.2023 - 1...
08.11.2023 14:57 Aktien Frankfurt: Dax ins Plus gedreht an heißem ...
08.11.2023 14:43 KORREKTUR/Studie: Deutschland beim Umbau des Strom...
08.11.2023 12:16 Aktien Frankfurt: Dax schwach an heißem Berichtss...
08.11.2023 11:55 ROUNDUP: Eon erwartet deutliche Belastung im viert...
08.11.2023 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwäche...
08.11.2023 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax am Berichtssaison-T...
08.11.2023 07:09 DAX-FLASH: Wenig Bewegung im Index - Viel Bewegung...
08.11.2023 07:05 Eon erwartet deutliche Belastung im vierten Quarta...
08.11.2023 07:00 EQS-News: E.ON SE: E.ON bleibt auf Wachstumskurs u...
08.11.2023 05:36 Studie: Deutschland beim Umbau des Strommarktes nu...
07.11.2023 13:26 ROUNDUP: Engie erhöht Jahresziele - Entwarnung f?...
07.11.2023 12:48 Engie erhöht Jahresziele - Sieht keine Probleme f...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services