Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,50% KGVe: 10,90
 
12,290 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 195.886 Stk.
Intraday-Spanne
12,130
12,305
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,43%
Perf. 5 Jahre +31,68%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.09.2023-

Stromnetz der Zukunft steht ab sofort zur Diskussion

BONN (dpa-AFX) - Die Planungen für den milliardenschweren Ausbau des Stromübertragungsnetzes gehen voran. Die Bundesnetzagentur stellte am Freitag den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans bis 2037 und 2045 (NEP 2037/2045) öffentlich zur Diskussion.

Beim Ausbau des sogenannten Höchstspannungsnetzes geht es darum, dass neue Leitungen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird - vor allem vom Norden in den Süden. Der Plan beschreibt, welches Übertragungsnetz für eine vollständige Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Energien bis 2045 nötig ist. In den Regionen übernehmen dann Strom-Verteilnetze mit niedrigerer Spannung die von den "Stromautobahnen" angelieferte Energie und leiten sie an die Verbrauchsstellen.

Die vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, TransnetBW, 50Hertz und Tennet hatten der Behörde den zweiten Entwurf im Juni vorgelegt. Er umfasst insgesamt 6200 zusätzliche Trassenkilometer. Vorgesehen sind dabei an Land unter anderem fünf weitere Gleichstromverbindungen, vier in Nord-Süd-Richtung und eine in West-Ost-Richtung. Bei weiteren 6000 Kilometern beabsichtigen die Unternehmen eine Verstärkung bereits vorhandener Trassen. Die Unternehmen beziffern die Investitionskosten für den Ausbau bis 2037 auf 156 Milliarden Euro.

"Dieser Netzentwicklungsplan zeigt erstmals, welches Stromnetz wir brauchen, um die Energiewende zu vollenden", sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Seine Behörde werde sehr genau prüfen, welche neuen Leitungen erforderlich seien. "Klar ist aber jetzt schon, dass wir bis 2045 einen erheblichen zusätzlichen Ausbau des Stromnetzes brauchen werden."

Die Öffentlichkeit, also Fachverbände, Organisationen, Unternehmen, Kommunen oder Privatpersonen, hat nun bis zum 20. November Zeit, Stellung zum NEP 2037/2045 nehmen. Am 13. und 17. Oktober bietet die Bundesnetzagentur zwei Online-Informationsveranstaltungen zu den Plänen an. Nach dem Stichtag 20. November wird die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde die Stellungnahmen prüfen und gegebenenfalls berücksichtigen. Anfang 2024 wird sie dann eine Vorhabenliste an das Bundeswirtschaftsministerium übermitteln. Diese Liste dient dann als Grundlage für eine Neufassung des Gesetzes, in dem die Vorhaben festgeschrieben werden. Bei der sogenannten Konsultation des ersten Entwurfs wurden 207 Stellungnahmen abgegeben, überwiegend von Privatpersonen.

Die Umweltauswirkungen der Projekte werden von der Netzagentur separat geprüft. Auch dort ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung geplant, die voraussichtlich im 4. Quartal 2023 stattfinden soll./tob/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 12,280 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
RWE AG 35,000 EUR 02.06.24 17:31 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   10 11 12 13 14    Anzahl: 342 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.10.2023 10:16 AKTIEN IM FOKUS: Versorger weiter schwach - JPMorg...
03.10.2023 09:51 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax am Feiert...
01.10.2023 10:50 Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent - Weitergabe ...
29.09.2023 14:23 EQS-DD: E.ON SE (deutsch)
29.09.2023 05:22 Erneuerbare Energien decken mehr als Hälfte des S...
27.09.2023 16:08 Bund vergibt Aufträge für 8000 Schnellladepunkte
27.09.2023 07:33 Internationale Fachmesse für Wasserstoff soll in ...
27.09.2023 06:06 Haushalte verbrauchen 2022 fünf Prozent weniger H...
26.09.2023 14:54 ROUNDUP 2/Ein Jahr 'Doppelwumms': Energiebranche w...
26.09.2023 07:20 ROUNDUP/Ein Jahr 'Doppelwumms': Energiebranche war...
26.09.2023 05:58 Halbjahresbilanz: Fast 100 000 öffentliche Ladep...
21.09.2023 13:04 Netzagentur übt Krisenfall einer Gasknappheit - '...
21.09.2023 12:00 Lindner für Verlängerung der Strompreisbremsen b...
19.09.2023 12:18 Aktien Frankfurt: Dax stagniert - Anleger warten a...
19.09.2023 09:57 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Zinsunsicherh...
19.09.2023 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Zinsunsicherheit hält ...
14.09.2023 14:32 EU-Parlament mit gemeinsamer Position bei Strommar...
13.09.2023 10:06 ROUNDUP: Ultraschnelles Laden - Aral will Anzahl d...
13.09.2023 06:10 Ultraschnelles Laden: Aral will Anzahl der Ladepun...
12.09.2023 05:50 Messe Husum Wind startet mit Rede vom Bundeswirtsc...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services