Märkte & Kurse

NESTLÉ SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: CH0038863350 WKN: A0Q4DC Typ: Aktie DIVe: 3,31% KGVe: 20,46
 
105,272 USD
-1,54
-1,44%
Verzögerter Kurs: 17.06.24, 21:51:26
Aktuell gehandelt: 8.216 Stk.
Intraday-Spanne
104,562
107,954
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -12,98%
Perf. 5 Jahre +3,27%
52-Wochen-Spanne
95,730
125,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.07.2023-

Aktien Europa: Zinshoffnungen beflügeln - Technologiewerte stark

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag ihre Vortagesverluste aufgeholt. Die Gewinne zahlreicher Index-Schwergewichte ließen den Leitindex EuroStoxx 50 gegen Mittag um 1,4 Prozent auf 4406,34 Punkte steigen. Für den französischen Cac 40 ging es um 1,34 Prozent auf 7412,96 Punkte nach oben. Der britische FTSE 100 hinkte dagegen mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 7695,78 Punkte hinterher. Hier hinterließen die Verluste der Ölwerte Spuren.

Mit den Gewinnen zogen die Börsen ein positives Fazit der US-Notenbanksitzung am Vorabend. "War bei der Fed bislang noch von seriellen und mehreren Zinsanhebungen bis zum Jahresende die Rede, will man nun lediglich Daten abwarten und beobachten und nur gegebenenfalls reagieren", stellte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets fest. "Folgerichtig steigen die Börsen, da das Ende des Zinserhöhungszyklus in den USA jetzt näher scheint." Zudem erwarteten die Investoren auf der Sitzung im März 2024 bereits die erste Leitzinssenkung.

Ob schon zu viele Vorschusslorbeeren verteilt werden, muss sich freilich noch zeigen. "Die US-Notenbank hat weitere Maßnahmen nicht ausgeschlossen", betonten die Volkswirte der Helaba. "Entscheidend wird sein, wie sich die Inflation und die Konjunktur entwickeln."

Zunächst richtet sich das Interesse jedoch auf die Sitzung der Europäischen Zentralbank, deren Ergebnisse am Nachmittag mitgeteilt werden. Entscheidend werden dabei die Aussagen zur weiteren Entwicklung sein. "Wir gehen daher davon aus, dass der EZB-Rat für die September-Sitzung eine neutrale Haltung einnimmt. Das würde signalisieren, dass eine weitere Zinserhöhung zwar möglich, aber noch nicht beschlossen ist", prognostizierten die Volkswirte des Vermögensverwalters Vanguard. "Mit einer Zinssenkung rechnen wir hingegen frühestens im zweiten Halbjahr 2024."

Von den Zinshoffnungen profitierten die zinssensiblen Technologiewerte. Das Schwergewicht ASML gewann 3,5 Prozent. Der südkoreanische Elektronikriese Samsung erwartet, dass sich die Halbleiter-Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte schrittweise erholen wird. Nach durchwachsenen Quartalszahlen berappelten sich auch STMicroelectronics von anfänglichen Verlusten und drehten mit 3,8 Prozent deutlich ins Plus.

Auch der Branchenprimus Nestle war gefragt. Der Schweizer Lebensmittelkonzern war im ersten Halbjahr erneut deutlich gewachsen und hatte dabei von höheren Preisen profitiert. Die Aktie stieg um 1,8 Prozent. Bauwerte zogen dank der Zahlen von Holcim deutlich an. Der Baustoffkonzern hatte seine Profitabilität deutlich gesteigert. Die Aktie gewann 2,6 Prozent.

Auch Medienwerte waren gefragt. Gute Geschäfte mit Datenbanken und Online-Diensten hatten den britischen Medien- und Dienstekonzern Relx im ersten Halbjahr angetrieben. Der mit Abstand wichtigste Sektorwert zog um 3,8 Prozent an.

Im ansonsten soliden Pharmasektor hinkten dagegen Roche mit einem kleinen Plus von 0,2 Prozent hinterher. Der wegfallende Umsatz mit Corona-Medikamenten und Nachahmerprodukte hatte das erste Halbjahr des schweizerischen Pharmakonzerns belastet. Vor allem in der Diagnostiksparte brachen die Einnahmen ein. Den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigte das Management dennoch.

Am Ende des Feldes lagen die Ölwerte. Hier belasteten die Verluste der Shell -Aktie von 1,5 Prozent. Das Unternehmen hatte im zweiten Quartal wegen der gesunkenen Gas- und Ölpreise deutlich weniger verdient als vor einem Jahr und auch zum Jahresauftakt. Gefallene Preise für Öl und Gas hatten zudem beim französischen Energiekonzern Totalenergies im zweiten Quartal zu einem Gewinnrückgang geführt./mf/jha/

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 103 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2024 05:50 Bundestag debattiert über Empfehlungen zur Ernäh...
05.03.2024 14:20 Neue Ernährungsempfehlungen legen Fokus auf pflan...
26.02.2024 18:23 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Leichte Verluste na...
26.02.2024 12:18 Aktien Europa: Moderate Verluste nach starkem Lauf
25.02.2024 13:35 ROUNDUP: Die Kakao-Krise - Wird die Tafel Schokola...
25.02.2024 13:20 Preissteigerung für Schokolade erwartet
23.02.2024 18:40 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weiter gute Stimmun...
23.02.2024 12:07 Aktien Europa: Leichte Kursgewinne - Aufwärtsdyna...
22.02.2024 18:33 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: KI-Champion Nvidia ...
22.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.02.2024 - 1...
22.02.2024 14:25 GESAMT-ROUNDUP: Nestle und Danone verkaufen im vie...
22.02.2024 12:18 Aktien Europa: Nvidia sorgt für Schub am Markt - ...
22.02.2024 12:01 ROUNDUP: Nestle plant weniger Preiserhöhungen - Z...
22.02.2024 09:57 AKTIE IM FOKUS: Nestle unter Druck - Zahlen enttä...
22.02.2024 07:31 Nestle verkauft im Schlussquartal wieder mehr
31.01.2024 14:04 ROUNDUP/EU-Einigung: Herkunftsländer von Honig ko...
26.01.2024 05:24 Verbände der Lebensmittelbranche fordern Kurswech...
23.01.2024 18:06 WDH: Kunden naschen trotz Krise gern - Hohe Kosten...
23.01.2024 15:53 Kunden naschen in Deutschland trotz Krise gern - H...
22.01.2024 10:36 AKTIEN IM FOKUS: KI-Hype treibt Techs - ASML, Infi...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services