Märkte & Kurse

VESTAS WIND SYSTEMS A/S
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DK0061539921 WKN: A3CMNS Typ: Aktie DIVe: 0,55% KGVe: 40,45
 
22,310 EUR
-1,13
-4,82%
Verzögerter Kurs: heute, 08:08:02
Aktuell gehandelt: -
Intraday-Spanne
22,310
22,310
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,95%
Perf. 5 Jahre +49,11%
52-Wochen-Spanne
18,302
28,875
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.10.2023-

ROUNDUP: Aufwärtstrend bei Ausbau von Windrädern an Land

BERLIN (dpa-AFX) - Der Ausbau von Windrädern an Land in Deutschland kommt voran. In den ersten neun Monaten dieses Jahres ging mehr als 50 Prozent mehr Leistung durch neue Anlagen in Betrieb als im Vorjahreszeitraum. Deutlich erhöhte sich auch die Zahl der neu genehmigten Windräder. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorlagen.

In den ersten drei Quartalen gingen nach den vorläufigen Zahlen 518 neue Windräder mit einer Leistung von insgesamt rund 2,4 Gigawatt in Betrieb. Damit wurde nach Angaben der Fachagentur bereits Ende September der Wert des Jahreszubaus von 2022 übertroffen.

Spitzenreiter war Schleswig-Holstein, dort erfolgte seit Jahresanfang über ein Drittel des sogenannten Brutto-Zubaus. Auf den Plätzen zwei und drei im Länderranking folgen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Den einzigen "Wermutstropfen" bildet laut Fachagentur die Südregion. Dort seien lediglich sieben Prozent der diesjährigen Neuanlagenleistung installiert worden. So gingen seit Jahresanfang in Bayern nur sechs neue Windräder ans Netz, in Baden-Württemberg waren es 13.

Bundesweit wurden seit Januar 316 Altanlagen stillgelegt. Damit lag der sogenannte Netto-Zubau bei 202 Windrädern. Windräder, die neu in Betrieb gehen, sind leistungsstärker als alte.

Deutlich erhöht hat sich die Zahl der neu genehmigten Windräder durch Behörden. In den ersten neun Monaten wurden bundesweit 976 neue Windräder mit einer Gesamtleistung von 5,2 Gigawatt neu zugelassen - bezogen auf die Leistung ein Plus von 77 Prozent. Noch nie sei von Januar bis September so viel Windenergieleistung genehmigt wie in diesem Jahr, hieß es von der Fachagentur. Besonders herausragend zeige sich die Situation in Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein, wo bis Ende September jeweils mehr als 1,1 Gigawatt genehmigt worden sei. Dagegen betrage der Anteil der Südregion nur knapp acht Prozent.

Die Genehmigung eines Windrads gilt als entscheidende Hürde. Danach gibt es eine Ausschreibung, danach den Bau eines Windrads, das kann noch viele Monate dauern.

Die Bundesregierung hatte vor allem im vergangenen Jahr umfangreiche Maßnahmen beschlossen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne zu beschleunigen. Dies spielt eine Schlüsselrolle für das Erreichen von Klimaschutzzielen und die Entkopplung von fossilen Energien wie Kohle und Gas. Das Ziel: 80 Prozent des verbrauchten Stroms soll 2030 aus erneuerbaren Quellen kommen, derzeit ist es etwas mehr als die Hälfte. Die Branche sieht Windräder an Land als das "Zugpferd" der Energiewende, also dem Ersatz fossiler Energien aus Kohle, Gas und Öl./hoe/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
NORDEX SE 12,000 EUR 28.06.24 08:04 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 24,610 EUR 28.06.24 08:05 Lang & S...
VESTAS WIND SYSTEMS A/S 22,290 EUR 28.06.24 08:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 90 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.10.2023 13:26 AKTIEN IM FOKUS: Windkraft-Aktien ziehen an - Posi...
12.10.2023 06:35 ROUNDUP: Aufwärtstrend bei Ausbau von Windrädern...
12.10.2023 05:56 Aufwärtstrend bei Ausbau von Windrädern an Land
14.09.2023 18:31 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne dank Aussic...
14.09.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Aussicht auf Zin...
14.09.2023 15:12 Aktien Frankfurt: Dax dreht nach Leitzinsentscheid...
14.09.2023 11:53 Aktien Frankfurt: Wenig Bewegung - Anleger liegen ...
13.09.2023 10:09 EU-Kommission will Windkraftpaket vorlegen
12.09.2023 05:50 Messe Husum Wind startet mit Rede vom Bundeswirtsc...
06.09.2023 18:37 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Ölpreise und schwa...
06.09.2023 11:51 Aktien Europa: Steigende Ölpreise drücken auf di...
06.09.2023 09:45 AKTIEN IM FOKUS: Siemens Energy erholt, Vestas sch...
29.08.2023 18:47 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: US-Daten stützen w...
29.08.2023 12:03 Aktien Europa: Erholung verliert etwas an Schwung
25.08.2023 13:09 Mindestabstand von Windrädern zu Wohngebieten in ...
25.08.2023 05:50 NRW-Landtag will Mindestabstand bei Windrädern ki...
10.08.2023 16:16 Stromerzeugung auf See: Gebotsverfahren bringt 784...
09.08.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung trotz Defl...
09.08.2023 11:52 Aktien Europa: Erholung nach schwachen Tagen - Zin...
09.08.2023 09:30 Vestas rechnet mit anhaltendem Gegenwind und schre...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services