Märkte & Kurse

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A0S8488 WKN: A0S848 Typ: Aktie DIVe: 1,74% KGVe: 33,15
 
17,280 EUR
+0,20
+1,17%
Echtzeitkurs: 10.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 726 Stk.
Intraday-Spanne
16,940
17,120
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +35,34%
Perf. 5 Jahre -22,85%
52-Wochen-Spanne
10,020
18,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.03.2024-

ROUNDUP: Seehäfen bekommen schwachen Außenhandel zu spüren

WIESBADEN/HAMBURG (dpa-AFX) - Die Folgen der weltweiten Krisen und die schwache Konjunktur haben im vergangenen Jahr ihre Spuren in den deutschen Seehäfen hinterlassen. Deren Güterumschlag ging 2023 um 4,1 Prozent auf 267,8 Millionen Tonnen zurück, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Das ist eine Folge des rückläufigen deutschen Außenhandels, der im vorigen Jahr bei Warenexporten ein Minus von 2,0 Prozent und bei Warenimporten sogar von 10,1 Prozent verzeichnete. Das Minus traf in unterschiedlichem Ausmaß alle wichtigen Seehäfen. Eine Ausnahme bildet der größte Ostseehafen Rostock, der den Statistikern zufolge besonders von einem stark gestiegenen Umschlag mit Erdöl profitierte.

Für den Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) ist die Entwicklung auch ein Beleg dafür, dass die Infrastruktur der Häfen dringend ausgebaut werden muss. Hafenwirtschaft und Küstenländer fordern dafür seit langem mindestens eine Verzehnfachung der Bundeszuschüsse an die Länder, die bislang knapp 40 Millionen Euro aus Berlin bekommen.

"Damit in den nächsten Jahren wieder Wachstumszahlen im Güterumschlag der deutschen Seehäfen verzeichnet werden können, braucht es massive Investitionen in die Seehäfen und deren Anbindungen an die Wirtschaftsräume in ganz Deutschland und die europäischen Nachbarstaaten", sagte ZDS-Präsidentin Angela Titzrath laut einer Mitteilung. Die Nachbarstaaten stellten ihre Häfen entsprechend auf, aber in Deutschland fehle es "bisher anscheinend am politischen Willen, die notwendigen Maßnahmen anzugehen und mit ausreichend finanziellen Mitteln und guter Ordnungspolitik zu hinterlegen", kritisierte Titzrath. "Wir hoffen, dass die Nationale Hafenstrategie, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden soll, den Weg weisen wird."

Die beiden wichtigsten Partnerländer im Seehandel insgesamt waren 2023 die USA mit einem Güterumschlag von 27,9 Millionen Tonnen und Norwegen (25,1 Millionen Tonnen). "Schweden löste 2022 die Russische Föderation als bis dahin wichtigstes Partnerland ab und lag 2023 mit 23,0 Millionen Tonnen Güterumschlag auf Rang 3, gefolgt von China mit 20,1 Millionen Tonnen auf Rang 4", hieß es. "Zu den Verschiebungen in der Rangfolge der wichtigsten Partnerländer haben die verstärkten Lieferungen fossiler Energieträger durch die USA infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beigetragen." In den deutschen Seehäfen gingen im Jahr 2023 insgesamt 38,0 Millionen Tonnen Kohle, Erdöl und Erdgas aus dem Ausland ein, 5,3 Prozent mehr als 2022, wobei der Empfang von Kohle deutlich zurückging.

Der Containerumschlag der deutschen Seehäfen lag den Angaben zufolge 2023 mit 12,7 Millionen 20-Fuß-Standardcontainern (TEU) um 8,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. "Dies war der zweite Rückgang des Containerumschlags in Folge. Das Vorkrisenniveau des Jahres 2019 von 15,0 Millionen TEU wurde damit noch nicht wieder erreicht."/kf/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
A.P. MOLLER-MAERSK B 1.654,500 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK A... 17,140 EUR 10.06.24 21:24 Lang & S...
HAPAG-LLOYD AG NAMENS-AKTIEN O... 178,800 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 142 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
09.06.2024 14:15 Hamburger Hafenverband: Einstieg von MSC bei der H...
07.06.2024 15:45 ROUNDUP: Warnstreik legt Containerterminals im Ham...
07.06.2024 13:22 KORREKTUR: Warnstreik im Hamburger Hafen - Contain...
07.06.2024 05:22 Gewerkschaft Verdi ruft zu Streik im Hamburger Haf...
28.05.2024 18:58 Experten haben weiter Zweifel an MSC-Geschäft
28.05.2024 05:50 Bürgerschaftsausschüsse beraten über HHLA-Geschäft
15.05.2024 17:19 Maersk-Chef hält Hamburger Hafen für überbewertet
15.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.05.2024 - 1...
15.05.2024 12:46 ROUNDUP: HHLA schreibt Verlust im ersten Quartal -...
15.05.2024 11:17 Hafenkonzern HHLA schreibt Verlust im ersten Quart...
15.05.2024 07:30 EQS-News: Konjunkturschwäche und Störungen der L...
23.04.2024 10:00 EQS-News: HHLA beteiligt sich an österreichischem...
21.03.2024 14:51 ROUNDUP: HHLA erwartet Ladungsabzug aus Hamburg - ...
21.03.2024 10:33 EQS-News: HHLA setzt zukunftsweisende Investitione...
21.03.2024 10:33 Hafenkonzern HHLA legt Zahlen für 2023 vor
21.03.2024 10:33 HHLA rechnet 2024 mit Stabilisierung des Geschäfts
20.03.2024 15:24 ROUNDUP: Union kritisiert Hafenstrategie der Ampel
20.03.2024 08:52 Wissing: Bund steht zur gemeinsamen Verantwortung ...
12.03.2024 16:40 ROUNDUP/Verband: Handelsschifffahrt immer größer...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services