Märkte & Kurse

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A0S8488 WKN: A0S848 Typ: Aktie DIVe: 1,79% KGVe: 32,27
 
16,780 EUR
+0,02
+0,12%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 656 Stk.
Intraday-Spanne
16,720
16,760
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +43,74%
Perf. 5 Jahre -26,30%
52-Wochen-Spanne
10,020
18,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.02.2024-

ROUNDUP: Hafenarbeiter protestieren lautstark gegen MSC-Deal

HAMBURG (dpa-AFX) - Aus Protest gegen den Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA sind erneut Hunderte Hafenarbeiter und Sympathisanten auf die Straße gegangen. Sie zogen am Mittwoch von der Zentrale der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in der Speicherstadt zur nahegelegenen MSC-Niederlassung und von dort zur Wirtschaftsbehörde. Dabei skandierten sie immer wieder "Unser Hafen, unsere Stadt, macht den MSC-Deal platt".

Die Polizei sprach zunächst von rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Im September 2023 waren bereits rund 2500 Menschen gegen den umstrittenen Deal auf die Straße gegangen. Außerdem hatten im November HHLA-Beschäftigte aus Protest in einem wilden Streik einen Tag die Arbeit niedergelegt.

Etliche Redner gingen vor allem die regierende SPD mit Bürgermeister Peter Tschentscher, Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und Finanzsenator Andreas Dressel (alle SPD) an. Sie warfen ihr eine Umverteilung gesellschaftlichen Reichtums vor. Früher hätten die Hafenarbeiter die SPD vor allem wegen ihrer Nähe zu den Arbeitern und ihres sozialen Engagements geschlossen gewählt. Das sei nun vorbei. Die lautstark Protestierenden warnten den Senat "MSC zieht Euch über den Tisch" und trugen Schilder mit der Aufschrift "Unser Hafen - Nicht Euer Casino".

Hamburgs rot-grüner Senat hat den vereinbarten Einstieg des Hapag-Lloyd -Rivalen bei der HHLA bereits offiziell beschlossen und eine entsprechende Drucksache an die Bürgerschaft weitergeleitet, die den Deal im Mai abschließend beschließen könnte. Die Stadt und die italienische Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf wollen die HHLA künftig als Gemeinschaftsunternehmen führen, bei dem die Stadt eine Mehrheit von 50,1 Prozent hält. Bislang gehören der Stadt rund 70 Prozent der börsennotierten HHLA, die in ihrer bisherigen Form bis Ende 2026 bestehen bleiben soll.

Finanzsenator Dressel hatte zuletzt noch einmal versichert, dass die Mitbestimmung erhalten bleibe. In der Drucksache heißt es dazu unter anderem, dass Maßnahmen wie betriebsbedingte Kündigungen, die Änderung von Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen oder das Verlassen der Arbeitgeberverbände für fünf Jahre ausgeschlossen sind und bestehende Mitbestimmungsregelungen unverändert fortbestehen.

HHLA-Personalvorstand Torben Seebold erklärte am Mittwoch, der Vorstand nehme die Sorgen und Bedenken der Mitarbeitenden sehr ernst. "Genau deshalb haben wir uns von Beginn an bei der Stadt und MSC dafür eingesetzt, dass die Arbeitnehmerrechte umfassend und verbindlich abgesichert werden." Das sei bereits ein Erfolg. "Wir arbeiten weiter daran, das Unternehmen wettbewerbsfähig aufzustellen und damit Arbeitsplätze in Hamburg und für die HHLA zu erhalten", betonte Seebold.

MSC ist bereits über eine Tochter an weltweit rund 70 Terminals beteiligt, beispielsweise in Bremerhaven in einem Gemeinschaftsunternehmen mit Eurogate. MSC befindet sich in Privatbesitz der Familie Aponte und betreibt mit MSC Cruises auch ein bedeutendes Kreuzfahrtgeschäft. In Hamburg wollen MSC und die Stadt das Eigenkapital der HHLA um 450 Millionen Euro erhöhen. Zudem will die Reederei ihr Ladungsaufkommen von 2025 an erhöhen und bis 2031 auf eine Million Standardcontainer zusätzlich pro Jahr steigern.

Die HHLA hat im vergangenen Jahr weniger verdient als erwartet. Nach vorläufigen Zahlen beträgt der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) 109 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Das Ergebnis habe damit unterhalb der erwarteten Bandbreite von 115 Millionen bis 135 Millionen Euro gelegen. Im Geschäftsjahr 2022 hatte der Gewinn 220 Millionen Euro betragen. Der Umsatz sank um 8,3 Prozent auf 1,45 Milliarden Euro. Die vollständigen Geschäftszahlen will die HHLA am 21. März vorlegen./klm/DP/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 174 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.09.2023 - 1...
13.09.2023 15:18 Aktien Frankfurt: Dax nach US-Inflationsdaten weit...
13.09.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Schwächer - Anleger warten auf ...
13.09.2023 11:26 AKTIE IM FOKUS: Anleger spekulieren mit HHLA auf B...
13.09.2023 11:25 ROUNDUP 3: Container-Reederei MSC will bei der Ham...
13.09.2023 11:25 Hapag-Lloyd reagiert zurückhaltend auf MSC-Einsti...
13.09.2023 10:07 ROUNDUP 2: Container-Reederei MSC will bei der Ham...
13.09.2023 09:11 ROUNDUP: Reederei MSC will bei Hamburger Hafenlogi...
13.09.2023 08:39 Reederei MSC will bei Hamburger Hafenlogistiker HH...
13.09.2023 08:37 Reederei MSC will bei Hamburger Hafenlogistiker HH...
13.09.2023 07:30 EQS-Adhoc: Hamburger Hafen und Logistik AG informi...
13.09.2023 07:28 Übernahmeangebot / Zielgesellschaft: Hamburger Ha...
10.09.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
09.09.2023 06:29 Bremer Hafenlogistiker offen für Kooperation mit ...
06.09.2023 18:33 ROUNDUP 2: Unternehmer Kühne bietet Beteiligung a...
06.09.2023 15:57 ROUNDUP: Unternehmer Kühne bietet Beteiligung an ...
06.09.2023 12:16 Logistik-Unternehmer Kühne kritisiert HHLA und bi...
01.09.2023 15:21 ROUNDUP: Entwicklung der Seehäfen 'mehr als ein l...
01.09.2023 12:50 Forderung nach planbaren Energiekosten und Investi...
23.08.2023 12:35 Containerumschlag im Hamburger Hafen sinkt um fast...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services