Märkte & Kurse

DEUTSCHE TELEKOM AG
ISIN: DE0005557508 WKN: 555750 Typ: Aktie DIVe: 3,91% KGVe: 13,50
 
23,300 EUR
-0,01
-0,04%
Echtzeitkurs: 25.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 425.478 Stk.
Intraday-Spanne
23,050
23,430
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +19,71%
Perf. 5 Jahre +52,17%
52-Wochen-Spanne
18,502
23,430
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.06.2024-

Vodafone erhöht Investitionen ins Festnetz-Internet

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Telekommunikationskonzern Vodafone gibt mehr Geld aus, um sein Festnetz-Internet zu verbessern. Nach 140 beziehungsweise 150 Millionen Euro in den vergangenen zwei Geschäftsjahren werden in dem bis Ende März laufenden Geschäftsjahr 2024/25 in Deutschland etwa 200 Millionen Euro investiert, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, Marcel de Groot, der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. Das Kabelnetz werde immer mehr auf Glasfaserniveau gebracht, so dass Kunden künftig keine Unterschiede mehr spüren sollen, sagte de Groot.

Es geht um Ausgaben für Internet, das über Fernsehkabel übertragen wird, "Hybrid Fiber Coax" (HFC) genannt. Dies besteht zum größten Teil aus Glasfaser, auf der letzten Strecke vom Glasfaser-Knotenpunkt bis zum Haushalt sind es aber recht dicke Fernsehkabel aus Kupfer (Koaxial-Kabel). Im Vergleich zu reinen Glasfaser-Verbindungen, dem "Fiber to the Home" (FTTH), ist die Verbindung schwankungsanfälliger, wenn viele Haushalte im selben Netzsegment unterwegs sind - etwa abends, wenn viele Menschen Filme streamen. Bei dem "shared medium" (geteilten Medium) sinkt dann die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich.

In Coronazeiten kam das HFC-Netz an seine Grenzen, viele Kunden ärgerten sich über schlechtes Netz. Inzwischen seien die Beschwerdezahlen wieder auf einem normalen Niveau. "Wir haben in der Vergangenheit nicht das Beste aus der Kabelinfrastruktur herausgeholt", sagte der Firmenchef mit Blick auf die Coronajahre. "Aber die Zeiten sind vorbei, unser Kabel-Glasfaser-Netz ist heute viel schneller und zuverlässiger." Die Bandbreite, die beim Kunden ankomme, sei inzwischen wesentlich höher als zuvor.

Gigabit-Speed möglich

Das HFC-Netz von Vodafone bietet Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde. Im Upload hingegen - wenn also der Nutzer selbst Daten ins Netz schickt, etwa bei Videokonferenzen - sind es bisher nur 50 Mbit. De Groot zufolge reicht das für den Normalnutzer eigentlich aus. Mancher Kunde wolle aber schnelleren Upload haben.

Daher will Vodafone den Upload verbessern: Es führt in diesem Jahr in Münster und Kleve (beide NRW) sowie in Ingolstadt Tests an insgesamt 50 000 Haushalten durch, wo der Upload auf 400 Megabit pro Sekunde erhöht werden soll. Sollten die Tests erfolgreich und die Kunden zufrieden sein, könnte der Upload auch in anderen Gegenden verbessert werden, sagt de Groot. In ganz Deutschland sei das aber vorerst nicht geplant. Die meisten Kunden bräuchten so einen hohen Upload nicht, sagt der Manager. "Wir wissen aber schon jetzt: Wir können an dieser Stellschraube drehen, wenn der Bedarf da ist."

Vodafone mischt auch bei reiner Glasfaser mit

Mit der Vermutung konfrontiert, dass HFC perspektivisch ein Auslaufmodell sei und reiner Glasfaser die Zukunft gehöre, schüttelt er den Kopf: "Wir machen das Kabel-Glasfaser-Netz fit für die Zukunft

- es wird noch sehr lange eine bedeutende Rolle am Markt spielen."

Vodafone setzt aber nicht nur auf Fernsehkabel-Internet, sondern auch auf reine Glasfaser (FTTH) - über eine Tochterfirma werden bis zu sieben Milliarden Euro in den Ausbau gesteckt. Auf die Frage, warum Vodafone überhaupt bei FTTH mitmische, wenn er so überzeugt ist von dem Fernsehkabel-Internet, sagte de Groot, es gebe durchaus Kunden, die Glasfaser bis ins Haus wollten. Diese Nachfrage wolle man bedienen. "Deutschland braucht Glasfaser und Kabel-Glasfaser, um schnelles Netz für alle möglich zu machen."

Dem Kunden sei letztlich nicht die Technologie wichtig, sondern vielmehr, dass die Übertragung schnell und stabil sei. Daher will Vodafone künftig keine Tarife nach Technologien anbieten - also Glasfaser, HFC oder VDSL-Telefonleitungen -, sondern nach Geschwindigkeit. Die Anzahl der angebotenen Tarife werde sich deutlich verringern. "Für den Kunden wird es einfacher und klarer."

Konkurrent Telekom geht anderen Weg

Während Vodafone das Fernsehkabel-Internet keineswegs als Auslaufmodell sieht, legt der Konkurrent Deutsche Telekom seinen Fokus auf reine Glasfaser - bis 2030 will der Magenta-Konzern im Inland rund 30 Milliarden Euro in den "Fiber to the Home"-Ausbau stecken, also deutlich mehr als Vodafone. "Nur FTTH bietet schon heute die beste Qualität bei Stabilität, Latenz und konstanter Bandbreite", sagt ein Telekom-Sprecher. Die Bonner setzten jahrzehntelang auf dünne Telefonkabel (DSL/VDSL), die in puncto Speed nicht mithalten können mit HFC und FTTH. Für viele Bürger reicht aber auch das VDSL-Tempo noch gut aus./wdw/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 23,300 EUR 25.06.24 22:03 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,840 EUR 25.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 547 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.06.2024 23:55 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
17.06.2024 18:30 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
17.06.2024 05:45 Netzagentur-Chef hält an Pflicht zum flächendeck...
14.06.2024 06:24 Vodafone erhöht Investitionen ins Festnetz-Intern...
12.06.2024 17:26 ROUNDUP: Weniger zahlen bei schlechtem Handynetz: ...
12.06.2024 11:07 Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz: Behörde...
11.06.2024 12:00 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
10.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.06.2024 - 1...
10.06.2024 10:32 WDH: Deutsche Telekom baut Mehrheit an T-Mobile US...
10.06.2024 10:31 Deutsche Telekom baut Mehrheit an T-Mobile US aus
10.06.2024 05:43 Vodafone will 5G-Handynetz verbessern - Konkurrenz...
09.06.2024 14:56 Umfrage zu Kabel-TV: Ab Juli wollen viele Kunden a...
07.06.2024 09:37 WDH/TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenk...
07.06.2024 05:25 TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenkoste...
07.06.2024 05:23 Umfrage: Viele Kabelfernsehen-Nutzer haben noch ke...
05.06.2024 17:45 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
05.06.2024 17:30 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
05.06.2024 14:00 EQS-Stimmrechte: Deutsche Telekom AG (deutsch)
04.06.2024 18:30 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
04.06.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Verluste vor EZB...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services