Märkte & Kurse

DEUTSCHE TELEKOM AG
ISIN: DE0005557508 WKN: 555750 Typ: Aktie DIVe: 4,00% KGVe: 13,36
 
22,330 EUR
+0,25
+1,13%
Echtzeitkurs: heute, 16:55:58
Aktuell gehandelt: 591.207 Stk.
Intraday-Spanne
22,010
22,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +12,83%
Perf. 5 Jahre +45,68%
52-Wochen-Spanne
18,502
23,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.04.2024-

Behörde will auf milliardenschwere Frequenzauktion verzichten

BONN (dpa-AFX) - Der Verzicht auf eine milliardenschwere Auktion von Handynetz-Frequenzen rückt näher. Wie aus einem internen Schreiben der Bundesnetzagentur hervorgeht, will die Behörde bestimmte Nutzungsrechte verlängern, anstatt sie zu versteigern. Das Schreiben liegt der dpa vor. Bislang ist es üblich, dass die Regulierungsbehörde alle vier bis fünf Jahre Nutzungsrechte an die Netzbetreiber auktioniert und dafür Milliarden einnimmt: 2019 waren es rund 6,6 Milliarden Euro und im Jahr 2000 sogar rund 50 Milliarden Euro. Bei der Verlängerung nimmt der Bund nur relativ geringe Gebühren ein. Die etablierten Mobilfunker müssen sich aber dazu verpflichten, ihre Netze auf dem Land zu verbessern.

Das entsprechende Regelwerk will die Bundesnetzagentur am 13. Mai ihrem Beirat vorstellen, in dem Politiker sitzen. Dem internen Schreiben zufolge soll es später ein "wettbewerbliches Verfahren" geben - also eine Auktion, die erst in einigen Jahren stattfinden wird. Weitere Details enthält das interne Schreiben nicht - es handelt sich um die Tagesordnung für besagte Beiratssitzung. Ein Sprecher der Behörde wollte das Dokument nicht kommentieren.

Final entschieden ist das Regelwerk nicht. Es geht um einen "Konsultationsentwurf", den Marktteilnehmer in den kommenden Monaten kommentieren können. Der Entwurf gilt aber als Vorentscheidung und ein Sinneswandel der Behörde als unwahrscheinlich.

Die Verlängerung der Nutzungsrechte wäre Rückenwind für die alteingesessenen Netzbetreiber Deutsche Telekom , Vodafone und O2 Telefónica. Für sie bliebe alles wie gehabt. Der Neueinsteiger 1&1 , der 2019 erstmals eigenes Funkspektrum in anderen Frequenzbändern ersteigerte, würde hingegen in die Röhre gucken.

Das Handynetz von 1&1 ist noch sehr klein, der Ausbau kam bislang nur schleppend voran. Dort, wo 1&1 keine eigenen Antennen hat - also in den allermeisten Gegenden Deutschland - werden dessen Kunden derzeit noch mit dem Handynetz von O2 verbunden und künftig mit dem Netz von Vodafone, dies im Rahmen eines National-Roaming-Vertrags.

Beim Handynetz werden verschiedene Frequenzbänder genutzt, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben: Je höher das Band ist, desto leistungsstärker ist es - es können also viele Menschen gleichzeitig in einer Funkzelle sein und alle gutes Netz haben. Allerdings sinkt die Reichweite der Antennen, je höher ein Band ist - es müssen also viel mehr Funkmasten gebaut werden als in den niedrigen Frequenzen, die auch Flächenfrequenzen genannt werden. Sie sind vor allem auf dem Land wichtig sind. Um solche Frequenzen - das 800 Megahertz-Band - geht es nun. Nutzungsrechte daran laufen Ende 2025 aus.

Nach Darstellung der etablierten Netzbetreiber ist in diesem Funkband zu wenig Spektrum vorhanden, als dass man es gut durch vier und nicht durch drei Nutzer teilen könnte. Dieser Sichtweise schloss sich die Bundesnetzagentur an. Einen Frequenztausch mit Spektrum aus anderen Bändern lehnten die Platzhirsche ab - so ein Modell hatte 1&1 eingefordert. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Bonner Behörde ihre Überlegungen zum Verzicht auf die Auktion publiziert. Nun wird klar, dass sie das Vorhaben weiterverfolgt hat./wdw/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,340 EUR 04.06.24 16:40 Lang & S...
TELEFÓNICA SA 4,456 EUR 04.06.24 16:40 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 22,560 EUR 04.06.24 16:35 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,902 EUR 04.06.24 16:40 Lang & S...
1&1 AG 17,700 EUR 04.06.24 16:37 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 773 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 14:40 Aktien Frankfurt: Dax fällt vor EZB-Zinsentscheid...
04.06.2024 11:59 ROUNDUP: KfW verkauft Telekom-Aktien im Milliarden...
04.06.2024 11:47 Aktien Frankfurt: Dax sackt vor EZB-Zinsentscheid ...
04.06.2024 09:27 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Auf und Ab vo...
04.06.2024 08:38 AKTIE IM FOKUS: Verkäufe durch Bund belasten Tele...
04.06.2024 08:14 Aktien Frankfurt Ausblick: Auf und Ab vor EZB-Zins...
04.06.2024 05:59 Finanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll ...
03.06.2024 18:11 Förderbank KfW will mit Telekom-Aktienverkauf Mil...
29.05.2024 09:00 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
29.05.2024 09:00 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
28.05.2024 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Klare Richtung fe...
28.05.2024 19:58 Aktien New York: Klare Richtung fehlt nach verlän...
28.05.2024 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dreht kurz v...
28.05.2024 17:48 Aktien Frankfurt Schluss: Dax dreht kurz vor Rekor...
28.05.2024 17:01 ROUNDUP/Aktien New York: Wenig Bewegung nach verl?...
28.05.2024 15:45 ROUNDUP: T-Mobile US will Mobilfunksparte und Spek...
28.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.05.2024 - 1...
28.05.2024 14:11 Telekom-Tochter T-Mobile US will Mobilfunkgeschäf...
27.05.2024 06:14 Vodafone und Vonovia vereinbaren Vertrag für 120 ...
27.05.2024 06:13 Mobilfunknetz für Fußball-EM deutlich ausgebaut

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services