Märkte & Kurse

DEUTSCHE TELEKOM AG
ISIN: DE0005557508 WKN: 555750 Typ: Aktie DIVe: 4,00% KGVe: 13,36
 
22,180 EUR
-0,46
-2,03%
Verzögerter Kurs: heute, 12:17:30
Aktuell gehandelt: 5,08 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
22,000
22,230
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +18,30%
Perf. 5 Jahre +48,71%
52-Wochen-Spanne
18,502
23,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.04.2024-

ROUNDUP: T-Mobile US überrascht mit Neukundengewinn - Ziele überarbeitet

BELLEVUE (dpa-AFX) - Unerwartet viele Mobilfunkkunden haben sich zum Jahresauftakt für Produkte von T-Mobile US entschieden. Die Zahl der neuen Vertragskunden nach Abzug von Kündigungen stieg um 532 000, wie die Tochter der Deutschen Telekom am Donnerstag nach US-Börsenschluss in Bellevue (US-Bundesstaat Washington) mitteilte. Der Mobilfunker lockte damit deutlich mehr Kunden an, als Analysten es im Durchschnitt erwartet hatten. Für die T-Mobile-US-Aktie zeichneten sich am Freitag moderate Kursverluste ab, während die Scheine des Mutterkonzerns in Frankfurt sich am Vormittag kaum regten.

Mit dem Neukundenplus lässt T-Mobile die Konkurrenz weiter hinter sich. Zum Vergleich: AT&T hatte im ersten Quartal netto rund 349 000 neue Mobilfunkverträge eingestrichen, während Verizon im selben Zeitraum 68 000 Anschlüsse eingebüßt hatte.

Insgesamt stieg die Gesamtzahl der Kundenanschlüsse auf den Rekordwert von 120,9 Millionen. Auf weiteres Kundenwachstum hofft T-Mobile US durch die geplante Übernahme des Glasfaseranbieters Lumos. Für die Hälfte der Anteile legt Unternehmenschef Mike Sievert rund 950 Millionen Dollar auf den Tisch. Die Übernahme gemeinsam mit dem Finanzinvestor EQT soll bis spätestens Anfang Januar abgeschlossen sein.

An dem Neukundenzustrom dürfte sich im laufenden Quartal nichts ändern, kommentierte UBS-Analyst John Hodulik. Während er bei den Vertragskunden weiter Potenzial für gesundes Wachstum sieht, könnte es für die US-Mobilfunker bei Prepaidkunden kniffliger werden.

Zugleich plant T-Mobile US im zweiten Quartal "Preisaktionen", womit üblicherweise Preiserhöhungen gemeint sind. Dabei sollen Inflationskosten an die Kunden weitergegeben werden. T-Mobile US rechne vor diesem Hintergrund bei der Vertragskundenentwicklung bis Ende September mit leichtem Gegenwind, erklärte Branchenexperte Akhil Dattani von der Bank JPMorgan. Der Geschäftsausblick für 2024 stimme aber zuversichtlich.

Für 2024 passte T-Mobile US wie erwartet seine Ziele leicht an. Über das Jahr will Unternehmenschef Mike Sievert nun 5,2 bis 5,6 Millionen neue Vertragskunden von seinen Produkten überzeugen, nachdem bisher 5,0 bis 5,5 Millionen im Plan gestanden hatten. Beim operativen Gewinn ohne die Verzerrung durch die Endgeräte-Vermarktung (ber Core Ebitda) hob der Vorstand das untere Ende der Spanne leicht an: 2024 soll der Wert von 29,1 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr jetzt auf 31,4 bis 31,9 Milliarden Dollar steigen.

Beim sogenannten Core Ebitda handelt es sich um das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ohne Finanzierungsprogramme, die T-Mobile bei der Integration der ehemaligen Sprint-Kunden übernommen hatte. Das Unternehmen möchte sein Leasinggeschäft schrittweise zurückfahren.

Bei der Zahlenvorlage zum ersten Quartal am 16. Mai dürfte die Deutsche Telekom mit Blick auf ihre Tochter ebenfalls ihre Ziele anzupassen. In der Vergangenheit waren beiden Unternehmen stets konservativ ins Jahr gestartet und hatten ihre Prognosen scheibchenweise dann im weiteren Verlauf erhöht.

Dabei war das erste Quartal für T-Mobile US durchwachsen ausgefallen, nachdem sich das Wachstum in der US-Mobilfunkbranche nach der Corona-Pandemie normalisiert hatte. So stagnierte der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei rund 19,6 Milliarden Dollar. Hier hatten sich Analysten zumindest ein leichtes Wachstum erhofft.

Allerdings übertraf das Unternehmen die Erwartungen beim um Sondereffekte bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) mit einem Plus von sechs Prozent auf gut 7,6 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente T-Mobile US mit knapp 2,4 Milliarden Dollar gut ein Fünftel mehr im Jahr zuvor und damit ebenfalls mehr als im Durchschnitt erwartet.

T-Mobile US wird an der Börse derzeit mit rund 195 Milliarden Dollar oder umgerechnet etwas mehr als 180 Milliarden Euro bewertet. Die Telekom hält rund die Hälfte der Anteile. Damit kommt das Paket der Bonner an dem US-Konzern auf einen Wert von rund 90 Milliarden Euro oder etwas mehr als 80 Prozent des Telekom-Börsenwerts von 108 Milliarden Euro./ngu/he/mis/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,170 EUR 04.06.24 12:17 Lang & S...
EQT AB 28,010 EUR 04.06.24 12:17 Lang & S...
T-MOBILE US INC. 158,460 EUR 04.06.24 12:17 Lang & S...
VERIZON COMMUNICATIONS INC 37,630 EUR 04.06.24 12:08 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 182 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 11:59 ROUNDUP: KfW verkauft Telekom-Aktien im Milliarden...
04.06.2024 11:47 Aktien Frankfurt: Dax sackt vor EZB-Zinsentscheid ...
04.06.2024 09:27 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Auf und Ab vo...
04.06.2024 08:38 AKTIE IM FOKUS: Verkäufe durch Bund belasten Tele...
04.06.2024 08:14 Aktien Frankfurt Ausblick: Auf und Ab vor EZB-Zins...
04.06.2024 05:59 Finanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll ...
03.06.2024 18:11 Förderbank KfW will mit Telekom-Aktienverkauf Mil...
29.05.2024 09:00 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
29.05.2024 09:00 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
28.05.2024 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Klare Richtung fe...
28.05.2024 19:58 Aktien New York: Klare Richtung fehlt nach verlän...
28.05.2024 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dreht kurz v...
28.05.2024 17:48 Aktien Frankfurt Schluss: Dax dreht kurz vor Rekor...
28.05.2024 17:01 ROUNDUP/Aktien New York: Wenig Bewegung nach verl?...
28.05.2024 15:45 ROUNDUP: T-Mobile US will Mobilfunksparte und Spek...
28.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.05.2024 - 1...
28.05.2024 14:11 Telekom-Tochter T-Mobile US will Mobilfunkgeschäf...
27.05.2024 06:14 Vodafone und Vonovia vereinbaren Vertrag für 120 ...
27.05.2024 06:13 Mobilfunknetz für Fußball-EM deutlich ausgebaut
23.05.2024 17:43 ROUNDUP/Regierungskreise: Einigung zu chinesischen...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services