Märkte & Kurse

DEUTSCHE TELEKOM AG
ISIN: DE0005557508 WKN: 555750 Typ: Aktie DIVe: 3,93% KGVe: 13,56
 
22,560 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 11.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 328.156 Stk.
Intraday-Spanne
22,410
22,750
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +17,79%
Perf. 5 Jahre +47,30%
52-Wochen-Spanne
18,502
23,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.04.2024-

ROUNDUP: Streit über Internet-Leerrohre - Behörde schlägt Preise vor

BONN (dpa-AFX) - Im Streit über die Mietpreise von Rohren, die für Glasfaser-Internet genutzt werden, hat die Bundesnetzagentur eine wegweisende Entscheidung gefällt. Die Behörde veröffentlichte am Mittwoch einen Entgelt-Entwurf, zu dem die EU-Kommission noch Stellung beziehen soll. Es geht um sogenannte Leerrohre der Telekom, die vom Verteilerkasten bis zum Haus liegen und Glasfaser des Magenta-Konzerns enthalten.

2022 hatte die Netzagentur die Telekom als marktmächtiges Unternehmen verpflichtet, diese Rohre für Konkurrenten zu öffnen - diese sollen ihre Kabel ebenfalls hineinlegen können und dadurch für eigene Rohre nicht selbst buddeln müssen. Die Höhe der Mietpreise ist bislang offen. Die Leerrohre sind wichtig, um dem Verbraucher ein großes Glasfaser-Angebot zu ermöglichen. Konkurrenten der Telekom müssen ihre Rohre hingegen nicht öffnen - es sei denn, es handelt sich um ein staatlich gefördertes Ausbaugebiet.

Im vergangenen Jahr beantragte die Telekom entsprechende Preise. Der nun vorgelegte Entscheidungsentwurf ist die Antwort der Behörde auf den Antrag. Dieser hatte bei Wettbewerbern für Kritik gesorgt: Vodafone -Manager sprachen von "Mondpreisen".

Im Vergleich zu den von der Telekom beantragten Preisen sind die jetzt angepeilten Entgelte deutlich niedriger. Nach Auskunft eines Behördensprechers liegen die Monatspreise je nach Rohrkategorie zwischen 30 und 89 Prozent unter den von der Telekom beantragten Entgelten. Im Vergleich zu einem anderen Abschnitt, dem Hauptverteilernetz, bei dem es bereits regulierte Preise gibt, sind die nun geplanten Entgelte aber höher. Bei der Ermittlung der Entgelte wird berücksichtigt, dass die Telekom voraussichtlich Kunden verliert, wenn in ihren Rohren Glasfaser der Konkurrenz liegt.

Man schaffe einen Ausgleich zwischen Interessen der Telekom und der Wettbewerber zugunsten des flächendeckenden Glasfaserausbaus, erklärte Behördenchef Klaus Müller. "Wir wahren dabei einerseits die berechtigten Interessen der Telekom und ermöglichen andererseits den Wettbewerbern, ihre Geschäftsmodelle zu realisieren."

Das Bonner Unternehmen ist beim Glasfaser-Ausbau vorangeprescht. Zum Jahresbeginn war sein "Fiber to the Home" (FTTH) an acht Millionen Haushalten in der Bundesrepublik verfügbar. Konkurrent Vodafone ist als Spätstarter hintendran - um seinen großen Rückstand bei FTTH zu verringern, würde ein günstiger und unkomplizierter Zugang zu den Magenta-Rohren dem Düsseldorfer Unternehmen helfen. Vodafone selbst muss seine noch wenigen Glasfaser-Leerrohre nicht für die Konkurrenz öffnen, da das Unternehmen nicht als marktmächtig gilt.

Eine Telekom-Sprecherin äußerte sich kritisch zu den Plänen der Behörde, die beantragten Entgelte deutlich zu kürzen. "Dies widerspricht dem Ziel, Investitionen in den Glasfaserausbau - insbesondere die teuren Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Rohren - durch angemessene Entgelte zu unterstützen." Niedrige Entgelte dienten "nur denen, die keinen Spaten in die Hand nehmen wollen". Vodafone-Manager Michael Jungwirth erklärte, Deutschland habe jetzt die große Chance, eine Entscheidung für mehr Glasfaser und weniger Baustellen zu treffen. Der Entwurf zeige, dass die Behörde erkannt habe, dass der "riesige Infrastrukturschatz" der Telekom genutzt werden müsse - "zu faireren Preisen und mit transparenteren Informationen als bislang"./wdw/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,590 EUR 11.06.24 22:57 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 21,680 EUR 11.06.24 22:17 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,829 EUR 11.06.24 22:16 Lang & S...
1&1 AG 16,960 EUR 11.06.24 21:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 192 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 08:38 AKTIE IM FOKUS: Verkäufe durch Bund belasten Tele...
04.06.2024 08:14 Aktien Frankfurt Ausblick: Auf und Ab vor EZB-Zins...
04.06.2024 05:59 Finanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll ...
03.06.2024 18:11 Förderbank KfW will mit Telekom-Aktienverkauf Mil...
29.05.2024 09:00 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
29.05.2024 09:00 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
28.05.2024 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Klare Richtung fe...
28.05.2024 19:58 Aktien New York: Klare Richtung fehlt nach verlän...
28.05.2024 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dreht kurz v...
28.05.2024 17:48 Aktien Frankfurt Schluss: Dax dreht kurz vor Rekor...
28.05.2024 17:01 ROUNDUP/Aktien New York: Wenig Bewegung nach verl?...
28.05.2024 15:45 ROUNDUP: T-Mobile US will Mobilfunksparte und Spek...
28.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.05.2024 - 1...
28.05.2024 14:11 Telekom-Tochter T-Mobile US will Mobilfunkgeschäf...
27.05.2024 06:14 Vodafone und Vonovia vereinbaren Vertrag für 120 ...
27.05.2024 06:13 Mobilfunknetz für Fußball-EM deutlich ausgebaut
23.05.2024 17:43 ROUNDUP/Regierungskreise: Einigung zu chinesischen...
23.05.2024 17:34 Regierungskreise: Einigung zu chinesischen Kompone...
23.05.2024 16:43 ROUNDUP: Mobilfunkanbieter erwägen Klage bei Huaw...
23.05.2024 14:03 Innenministerium: Prüfung zu Komponenten in 5G-Ne...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services