Märkte & Kurse

DEUTSCHE TELEKOM AG
ISIN: DE0005557508 WKN: 555750 Typ: Aktie DIVe: 3,94% KGVe: 13,52
 
22,550 EUR
-0,04
-0,18%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 323.624 Stk.
Intraday-Spanne
22,430
22,720
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +18,10%
Perf. 5 Jahre +46,69%
52-Wochen-Spanne
18,502
23,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.03.2024-

ROUNDUP: 1&1-Handynetz hat 200 aktive Funkstandorte - O2 hat 28 000

MONTABAUR (dpa-AFX) - Das vierte deutsche Handynetz wird nur langsam größer. Nachdem Ende des vergangenen Jahres etwa 100 Standorte aktiviert worden seien, steige dieser Wert bis Ende März auf rund 200, sagte der Chef des Telekommunikationskonzerns 1&1 , Ralph Dommermuth, am Donnerstag. Zum Vergleich: Das Netz des Rivalen O2 hat rund 28 000 Standorte.

Dort, wo 1&1 noch keine eigenen Antennen hat - also in den allermeisten Gegenden Deutschlands -, werden die Kunden mit dem O2-Netz verbunden. Im Sommer wechselt die Firma beim sogenannten National Roaming zu Vodafone . 1&1 hatte sein kleines Netz Anfang Dezember für Handykunden freigeschaltet. Seither gibt es vier deutsche Mobilfunknetze. Die etablierten Anbieter sind O2 (Telefónica) , Vodafone und die Telekom .

Das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz verkauft seit langem Mobilfunk-Verträge, nutzte hierbei aber die Antennen der alteingesessenen Betreiber und zahlte dafür Miete. 2019 entschied sich 1&1, eigene Wege zu gehen und an einer Auktion von Frequenznutzungsrechten teilzunehmen. Es verpflichtete sich zur Zahlung von 1,1 Milliarden Euro. Beim Netzbau kam es zu Verzögerungen, was 1&1 mit Lieferproblemen bei Partnern begründete. Ende 2022 hätte das Unternehmen 1000 Mobilfunk-Standorte in Betrieb genommen haben müssen. Es waren aber nur fünf. Der Neueinsteiger funkte über diese Antennen zunächst nur für ein Festnetz-Ersatzprodukt. Handynutzer, die vorbeilaufen, werden erst seit Dezember mit den wenigen aktivierten 1&1-Antennen verbunden.

Trotz des nur moderaten Zuwachses bei Standorten zeigte sich Dommermuth zufrieden. "Wir sind gut unterwegs." Bis Jahresende wolle man 1000 haben. Bis 2030 sollen die 1&1-Antennen die Hälfte der deutschen Haushalte erreichen. Dafür sind nach Berechnungen des Unternehmens 12 600 eigene Standorte nötig. Dafür veranschlagt 1&1 insgesamt sieben Milliarden Euro an Kosten.

Schon jetzt hat der Anbieter mehr als 1300 Funkstandorte zur Verfügung. Allerdings ist nur etwa an der Hälfte davon die nötige Technik installiert, also Antennen und Kabel, die von einem Dachstandort in den Keller eines Gebäudes gehen oder an einem Funkmast bis ans Fußende verlaufen, also bis zum Glasfaser-Übergangspunkt. Diese Arbeiten gehen nach den Worten Dommermuths relativ zügig vonstatten. Langwieriger wird allerdings das Verlegen von Glasfaserkabeln weg von den Standorten. Hier sei man auf die Genehmigung von Kommunen angewiesen, da es zumeist Tiefbauarbeiten seien. "Es gibt Gemeinden, da geht es schneller, und es gibt Gemeinden, da dauert es länger."

Dommermuth stellte die Jahreszahlen seiner Firma vor, in denen der finanzielle Ballast für den Netzausbau erkennbar war. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr zwar um 3,4 Prozent auf rund 4,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (Ebit) sackte aber um 14,8 Prozent auf 456 Millionen Euro ab. Das lag an planmäßigen Abschreibungen, die sich auf den Netzausbau bezogen, etwa Kosten für Antennen. Der Firma zufolge werden diese Abschreibungen in den kommenden Jahren steigen. Ihnen stehen schrittweise aber immer größere Einsparungen gegenüber - die Mietkosten, die 1&1 an O2 beziehungsweise bald an Vodafone zahlt, sollen sinken, da immer mehr Verbindungen der Kunden über das 1&1-Netz laufen werden.

Der neue Netzbetreiber hat rund 3200 Beschäftigte, neben der Zentrale in Montabaur ist Karlsruhe der wichtigste Standort. 1&1 gehört zum Internetkonzern United Internet , der 2023 deutlich zulegen konnte./wdw/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,610 EUR 15.06.24 11:50 Lang & S...
IONOS GROUP SE NAMENS-AKTIEN O... 24,950 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,266 EUR 15.06.24 10:44 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 19,510 EUR 15.06.24 10:44 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,808 EUR 15.06.24 11:47 Lang & S...
1&1 AG 15,920 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   18 19 20 21 22   Anzahl: 439 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.07.2023 05:50 Baerbock besucht Cyberabwehrzentrum der Deutschen ...
14.07.2023 12:01 ROUNDUP: Lagerbestandsabbau trifft Ericsson und No...
14.07.2023 11:05 AKTIEN IM FOKUS: Hohe Verluste von Nokia und Erics...
10.07.2023 08:55 Telekom-Beteiligung BT Group sucht neuen Chef - Ja...
10.07.2023 06:14 Feldtests zu digitalen Identitäten in der EU gest...
05.07.2023 16:19 Magentasport: Streamingdienst erhöht Preise für ...
04.07.2023 11:18 ROUNDUP: Bundesregierung: Ausbau von Glasfaser und...
04.07.2023 06:13 Bundesregierung: Ausbau von Glasfaser und Mobilfun...
03.07.2023 16:22 Glasfaser-Doppelausbau: Behördenstelle soll Best...
02.07.2023 14:09 Mobilfunkkunde Maschine - Menschliche Nutzer werde...
30.06.2023 12:29 ROUNDUP: Mobilfunkstandard 5G überträgt nun auch...
30.06.2023 06:06 Vodafone startet im begrenzten Umfang mit 5G-Telef...
28.06.2023 10:28 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
22.06.2023 12:09 EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
21.06.2023 06:11 Studie: 5G-Mobilfunk legt in Westeuropa schneller ...
19.06.2023 16:32 ROUNDUP/Streit mit Netzbetreibern: Kleine Anbieter...
19.06.2023 15:54 Politiker wollen kleinen Mobilfunkanbietern den R?...
17.06.2023 09:05 ROUNDUP: Stärkung kleiner Handytarif-Anbieter? De...
17.06.2023 08:23 Bundestagsabgeordnete wollen kleinere Handytarif-A...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services