DEUTSCHE TELEKOM AG
Dieses Wertpapier gehört zu den 10 meistgehandelten Aktien der vergangenen Handelswoche bei der TARGOBANK. Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005557508 WKN: 555750 Typ: Aktie DIVe: 3,91% KGVe: 13,51
 
22,870 EUR
+0,02
+0,09%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 191.080 Stk.
Intraday-Spanne
22,800
22,990
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +18,86%
Perf. 5 Jahre +49,09%
52-Wochen-Spanne
18,502
23,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.09.2023-

Bundesverwaltungsgericht: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig

LEIPZIG (dpa-AFX) - Das Bundesverwaltungsgericht hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung als vollständig europarechtswidrig eingestuft. Die Regelung dürfe nicht mehr angewendet werden, teilte das Gericht in Leipzig am Donnerstag mit (Az.: BVerwG 6 C 6.22 und BVerwG 6 C 7.22). Damit zogen die Bundesrichter einen Schlussstrich unter jahrelange Diskussionen und Unsicherheiten. Der Entscheidung lagen Klagen von zwei Telekommunikationsunternehmen gegen die Vorratsdatenspeicherung zugrunde.

Die Regelung im Telekommunikationsgesetz zur Speicherung von Rufnummern, IP-Adressen oder der Dauer von Verbindungen genüge "schon deshalb nicht den unionsrechtlichen Anforderungen, weil keine objektiven Kriterien bestimmt werden, die einen Zusammenhang zwischen den zu speichernden Daten und dem verfolgten Ziel herstellen", so das Bundesverwaltungsgericht.

Bei der Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten fehle eine strikte Begrenzung auf den Zweck des Schutzes der nationalen Sicherheit. IP-Adressen dürften zwar zur Bekämpfung schwerer Kriminalität und zur Verhütung schwerer Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit gespeichert werden, allerdings sei das im Telekommunikationsgesetz nicht so eindeutig bestimmt.

Das Bundesverwaltungsgericht folgte mit seinen Urteilen den Vorgaben des EuGH. Der Europäische Gerichtshof hatte sich nach einer Vorlage des obersten deutschen Verwaltungsgerichts mit der Vorratsdatenspeicherung befasst. Die Regelung war wegen rechtlicher Unsicherheiten bereits seit 2017 nicht mehr angewandt worden.

Nach dem Luxemburger Urteil dürfen die Kommunikationsdaten aller Bürgerinnen und Bürger nicht ohne Anlass gespeichert werden, eine gezielte und zeitlich begrenzte Speicherung der Daten ist nur bei einer ernsten Bedrohung für die nationale Sicherheit möglich. Zur Bekämpfung schwerer Kriminalität kann laut EuGH auch eine Vorratsspeicherung der IP-Adressen möglich sein.

Bundesjustizminister Marco Buschmann erklärte, mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts sei nun endgültig klar, dass die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland "in vollem Umfang rechtswidrig und damit unanwendbar" ist. "Die jetzigen Entscheidungen sind für uns ein klarer Auftrag, die Vorratsdatenspeicherung nun zügig aus dem Gesetz zu streichen - und die digitalen Bürgerrechte in unserem Land weiter zu stärken", so der FDP-Politiker. Er verwies auf den Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung, wonach relevante Daten nur noch "rechtssicher anlassbezogen und durch richterlichen Beschluss" gespeichert werden sollen./bz/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,900 EUR 23.06.24 17:59 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,126 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 19,880 EUR 21.06.24 22:42 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,854 EUR 23.06.24 17:36 Lang & S...
1&1 AG 15,820 EUR 21.06.24 21:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20    Anzahl: 452 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.09.2023 15:17 ROUNDUP: Bundesverwaltungsgericht beerdigt anlassl...
07.09.2023 13:03 Bundesverwaltungsgericht: Vorratsdatenspeicherung ...
07.09.2023 12:40 Konkurrenz der Mobilfunk-Marktführer verlangt Öf...
07.09.2023 12:39 ROUNDUP: SAP übernimmt Software-Management-Firma ...
07.09.2023 12:02 KORREKTUR 2/Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt ...
07.09.2023 11:55 KORREKTUR: SAP will Software-Management-Firma Lean...
07.09.2023 10:21 ROUNDUP: T-Mobile US will weitere Aktien zurückka...
07.09.2023 10:15 KORREKTUR/Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt le...
07.09.2023 09:55 KORREKTUR/ROUNDUP: T-Mobile US kündigt milliarden...
07.09.2023 09:53 KORREKTUR: T-Mobile US kündigt neuen milliardensc...
07.09.2023 08:18 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt leicht unter...
07.09.2023 08:05 SAP will Software-Management-Firma LeanIX kaufen
06.09.2023 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Ölpre...
06.09.2023 20:58 ROUNDUP: T-Mobile US kündigt neuen milliardenschw...
06.09.2023 19:55 Telekom-Tochter T-Mobile US kündigt neuen milliar...
06.09.2023 18:25 'HB': SAP offenbar vor Kauf von Software-Managemen...
04.09.2023 13:05 ROUNDUP: Telekom bietet Rechte für Basketball-WM ...
01.09.2023 18:06 RTL sagt Einstieg bei Basketball-WM endgültig ab
01.09.2023 15:39 ROUNDUP: Grünstrom für den Mobilfunk: Mini-Windr...
01.09.2023 14:28 Mini-Windräder an Mobilfunkmast helfen bei Stromv...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.