Märkte & Kurse

SIEMENS ENERGY AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENER6Y0 WKN: ENER6Y Typ: Aktie DIVe: 0,28% KGVe: 21,21
 
24,410 EUR
-0,90
-3,56%
Echtzeitkurs: heute, 10:29:10
Aktuell gehandelt: 121.867 Stk.
Intraday-Spanne
24,360
25,330
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +3,69%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
6,432
26,990
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.06.2023-

Aktien Frankfurt: Dax angezählt - Wirtschaftssorgen werden nach Ifo-Index größer

FRANKFURT (dpa-AFX) - Zunehmende Konjunktursorgen sowie Kursverluste im Banken- und Rüstungssektor haben den deutschen Aktienmarkt am Montag weiter belastet. Der Dax verlor nach der sehr schwachen Vorwoche gegen Mittag 0,30 Prozent auf 15 782,27 Punkte.

Unter 16 000 Punkten bleibe der deutsche Leitindex angezählt, schrieb der Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Das Niveau um das Tief vom Freitag bei 15 733 Zählern müsse der Markt halten, um eine Korrektur bis in Richtung der 200-Tage-Linie 1000 Punkte tiefer zu verhindern. Am Montag erreichte der Dax sein Tagestief bei knapp über 15 713 Zählern und drehte von dort wieder etwas nach oben.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen notierte zuletzt mit minus 0,05 Prozent auf 26 775,65 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 0,2 Prozent.

Zins- und Konjunktursorgen, Gewinnwarnungen und der Kurseinbruch von Siemens Energy hatten den Dax in der Vorwoche zurückgeworfen und damit das Chartbild eingetrübt. Auf die Nachrichten vom Wochenende aus Russland reagierten die Märkte derweil recht gelassen.

Die Sorgen vor einer schwachen Konjunktur wurden am Montag nach dem Ifo-Geschäftsklima, dem wichtigsten Frühindikator für Deutschland, größer. Denn die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechterte sich im Juni deutlich und noch dazu stärker als von Analysten im Schnitt erwartet.

"Ein Rückgang hatte sich ja schon abgezeichnet, aber dass es so deutlich abwärts ging, schockiert dann doch", erläuterte Jens-Oliver Niklasch, Volkswirt bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Sein Fazit klingt ernüchternd: "Wir stecken mitten in einer Rezession. Auch im zweiten Quartal dürfte es mit der Wirtschaftsleistung insgesamt spürbar bergab gehen. Eine Konjunkturerholung rückt einstweilen in weite Ferne."

Für die Aktienkurse von Banken ging es daher weiter bergab. Mögliche Kreditausfälle und höhere Rückstellungen trüben die Lage. Die für Banken eigentlich positive Entwicklung steigender Zinsen, wodurch die Einnahmen der Kredithäuser steigen, trete derzeit angesichts der Wirtschaftsabkühlung in den Hintergrund, hieß es aus dem Handel.

Zu den allgemeinen Wirtschaftssorgen als Belastung für den Bankensektor kommen bei der Commerzbank aktuell eigene Probleme hinzu, weshalb sich deren Aktien am Montag mit minus 2,1 Prozent noch schwächer entwickelten als der Sektor. Das Frankfurter Institut muss für seine polnische Tochter mBank weitere millionenschwere Belastungen stemmen, die Rückstellungen steigen.

Nach den Wirren in Russland am Wochenende fielen Rüstungswerte am Montag europaweit mit deutlichen Abgaben auf. In Frankfurt sanken Rheinmetall und Hensoldt um 4,7 beziehungsweise 2,3 Prozent. Börsianer taten sich hier aber ähnlich schwer mit einer Interpretation der Kursverluste, wie die politischen Kommentatoren beim offenbar gescheiterten Putsch-Versuch durch die Söldnergruppe Wagner am Wochenende in Russland. Einige Anleger rechneten nun offenbar mit einer Entspannung, aber fundamental untermauern lasse sich das kaum, hieß es aus dem Handel.

Siemens Energy verloren weitere 4,7 Prozent, nachdem die Titel des Energietechnikkonzerns am Freitag nach zurückgezogenen Prognosen um mehr als 37 Prozent eingebrochen waren und damit einen der größten Tagesverluste im Dax erlitten hatten. Weitere Analysten äußerten sich am Montag pessimistisch. "Die Berechenbarkeit ist zu schlecht", begründete etwa Vivek Midha von der Citigroup die Rücknahme seiner Kaufempfehlung. Die Einschätzung der Lage beim Sorgenkind, der spanischen Tochter Siemens Gamesa, habe sich gegenüber seiner "Buy"-Einstufung im Mai grundlegend geändert./ajx/jha/

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   17 18 19 20 21    Anzahl: 419 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.08.2023 11:53 Aktien Frankfurt: Dax bleibt angezählt - Siemens ...
07.08.2023 10:38 AKTIE IM FOKUS: Siemens Energy ins Plus gedreht - ...
07.08.2023 09:38 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax dämmt Ve...
07.08.2023 08:50 AKTIE IM FOKUS: Siemens Energy fallen - Befreiungs...
07.08.2023 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Kaum Stabilisierung nac...
07.08.2023 07:20 ROUNDUP: Siemens Energy erwartet mehrere Milliarde...
07.08.2023 07:05 Siemens Energy erwartet mehrere Milliarden Verlust...
07.08.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: US-Inflationsdaten geben dem anges...
04.08.2023 15:26 WOCHENAUSBLICK: US-Inflationsdaten geben dem anges...
31.07.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erklimmt nä...
31.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.07.2023 - 1...
31.07.2023 14:30 Aktien Frankfurt: Dax klettert erneut auf Rekordho...
31.07.2023 13:19 ROUNDUP/Kreise: Siemens Energy will Windturbinen-L...
31.07.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Dax schafft auch zum Wochenstart...
31.07.2023 11:14 AKTIE IM FOKUS: Siemens Energy schwach nach Kreise...
31.07.2023 10:42 Kreise: Siemens Energy will Windturbinen-Lieferung...
26.07.2023 16:35 Habeck: Stahlindustrie in Deutschland hat eine Zuk...
26.07.2023 05:50 Habeck startet Länder-Tour mit zwei Besuchen in N...
18.07.2023 15:26 ROUNDUP: Mehr neue Windräder nötig - welche Hür...
18.07.2023 11:39 Ausbau von Windrädern in Deutschland kommt voran

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services