Märkte & Kurse

UBER TECHNOLOGIES INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US90353T1007 WKN: A2PHHG Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,08
 
65,460 EUR
+0,09
+0,14%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:41
Aktuell gehandelt: 5.299 Stk.
Intraday-Spanne
64,860
66,470
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +71,48%
Perf. 5 Jahre +69,48%
52-Wochen-Spanne
37,380
78,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.02.2024-

ROUNDUP: Neue EU-Regeln zum Schutz von Plattform-Arbeitern vorerst vom Tisch

BRÜSSEL (dpa-AFX) - EU-Pläne für einen besseren Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Online-Plattformen sind vorerst vom Tisch. Ein entsprechendes Regelwerk fand bei einer Abstimmung der Vertreterinnen und Vertreter der EU-Staaten am Freitag nicht die notwendige Mehrheit, wie die belgische Ratspräsidentschaft mitteilte.

"Wir glauben, dass diese Richtlinie, die einen wichtigen Schritt nach vorn für die Arbeitnehmerschaft sein soll, bereits einen weiten Weg zurückgelegt hat. Wir werden nun über die nächsten Schritte nachdenken", hieß es auf X, ehemals Twitter. Die Abstimmung galt als entscheidende Hürde, damit das Vorhaben in Kraft treten kann.

Mit den geplanten Regeln sollen Menschen, die über eine Online-Plattform etwa als Taxifahrer, Hausangestellte oder Essenslieferanten arbeiten, besser vor Scheinselbstständigkeit geschützt werden. So soll künftig angenommen werden, dass Arbeitnehmer Beschäftigte und keine Selbstständigen sind, wenn Indizien etwa auf eine Kontrolle der Mitarbeitenden vorliegen. Die Beweispflicht für das Gegenteil soll Angaben des EU-Parlaments zufolge bei den Plattformen liegen - sie müssten dann beweisen, dass kein Beschäftigungsverhältnis besteht.

Erneut Uneinigkeit in der Ampel

Unter anderem die Bundesregierung hatte sich nach Angaben von EU-Diplomaten bei der Abstimmung enthalten, weil es unterschiedliche Ansichten zu dem Vorhaben gibt. So hatten sich vor allem FDP-Vertreter gegen das Gesetz ausgesprochen. Wegen unterschiedlicher Ansichten innerhalb der Regierung muss sich Deutschland öfter bei Entscheidungen auf EU-Ebene enthalten. Streit in der Ampel gab es auf den letzten Metern kürzlich auch bei anderen EU-Vorhaben wie neuen Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge, dem Gesetz um künstliche Intelligenz und dem EU-Lieferkettengesetz.

Eigentlich hatten sich Unterhändlerinnen und Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments bereits zuvor auf das neue EU-Gesetz verständigt.

Stimmen aus der Wirtschaft

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) begrüßte die gescheiterte Abstimmung am Freitag. "Wir haben in Deutschland geeignete Verfahren, um den Beschäftigungsstatus von Plattformtätigen korrekt zu ermitteln", teilte der Verband mit. "Eine EU-Richtlinie, die unnötigerweise in unser deutsches Arbeitsrecht eingreift, ist daher überflüssig." Der Fahrdienstleister Uber kritisierte, die Richtlinie gehe gegen die Wünsche der Plattform-Arbeiter. Jegliche EU-Regelung müsse die Unabhängigkeit, die die Arbeitnehmer wollen, wahren und ihnen gleichzeitig den Schutz bieten, den sie verdienen.

Der Essenslieferant Lieferando bedauerte hingegen, dass keine Mehrheit für das Vorhaben gefunden werden konnte. Das Unternehmen stelle bereits alle seine Fahrerinnen und Fahrer regulär an - "mit allen entsprechenden Bezügen und Rechten für die Beschäftigten"./jml/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DELIVEROO PLC CLASS A 1,562 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
DELIVERY HERO SE 27,740 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
UBER TECHNOLOGIES INC. 65,360 EUR 15.06.24 12:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5   Anzahl: 99 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.08.2023 18:13 ROUNDUP 2/Konjunkturflaute: Adyen wächst langsame...
17.08.2023 10:36 ROUNDUP/Konjunkturflaute: Adyen wächst langsamer ...
11.08.2023 14:32 ROUNDUP 2: Grünes Licht für Robotaxi-Dienste in ...
11.08.2023 06:35 ROUNDUP: Grünes Licht für Robotaxi-Dienste in ga...
09.08.2023 22:51 WDH/ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Inflationssor...
09.08.2023 22:36 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Inflationssorgen ...
09.08.2023 20:34 Aktien New York: Zurückhaltung wegen Deflationsso...
09.08.2023 16:41 ROUNDUP/Aktien New York: Leichte Verluste wegen De...
09.08.2023 12:23 AKTIEN IM FOKUS: Optimistischerer Umsatzausblick t...
09.08.2023 10:50 ROUNDUP: Delivery Hero erwartet mehr Umsatz - Prof...
01.08.2023 22:47 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow im Plus - War...
01.08.2023 19:51 Aktien New York: Kaum verändert - Warten auf weit...
01.08.2023 17:20 ROUNDUP/Aktien New York: Kaum verändert - Warten ...
01.08.2023 15:06 Aktien New York Ausblick: Anleger nach starkem Jul...
01.08.2023 14:10 Fahrdienst-Vermittler Uber schafft ersten operativ...
12.07.2023 22:38 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Inflati...
12.07.2023 20:03 Aktien New York: Gewinne - Inflation schwächt sic...
12.07.2023 17:08 ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne - Inflation schw?...
12.07.2023 14:58 Aktien New York Ausblick: Klar im Plus erwartet na...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services