Märkte & Kurse

UBER TECHNOLOGIES INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US90353T1007 WKN: A2PHHG Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,08
 
65,460 EUR
+0,09
+0,14%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:41
Aktuell gehandelt: 5.299 Stk.
Intraday-Spanne
64,860
66,470
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +71,48%
Perf. 5 Jahre +69,48%
52-Wochen-Spanne
37,380
78,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.08.2023-

ROUNDUP: Grünes Licht für Robotaxi-Dienste in ganz San Francisco

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - San Francisco wird zu einem einzigartigen Testfeld für Robotaxi-Dienste. Die Firmen Waymo und Cruise haben die grundsätzliche Erlaubnis erhalten, zahlende Fahrgäste im gesamten Stadtgebiet rund um die Uhr auch ohne einen Sicherheitsfahrer zu befördern. Die kalifornische Regulierungsbehörde CPUC setzte sich mit ihrer Entscheidung in der Nacht zum Freitag über den Widerstand der städtischen Verkehrsbetriebe und einiger Einwohner hinweg.

Mit der erweiterten Erlaubnis kann nun nach Milliarden-Investitionen zum ersten Mal im großen Stil ausprobiert werden, wie gut ein Geschäftsmodell mit selbstfahrenden Autos funktioniert. Die Fahrzeuge sind teuer. Sie müssen daher möglichst permanent ausgelastet sein und Geld verdienen. San Francisco habe bestimmt mehr als 10 000 Menschen, die Fahrdienste anbieten, räumte jüngst Cruise-Chef Kyle Vogt ein. "Diese Fahrer arbeiten aber natürlich nicht 20 Stunden täglich, wie es ein Robotaxi kann", gab er zu bedenken. Vogt sieht Raum für mehrere tausend autonome Taxis in großen Städten.

Kritiker führen an, die fahrerlosen Autos blockierten manchmal nach Software-Fehlern die Straßen - und behinderten so den Verkehr und die Arbeiten von Rettungsdiensten. Im Internet machen Augenzeugen-Videos die Runde, in denen Autos von Cruise Kreuzungen verstopfen. Befürworter sehen einen Vorteil in der höheren Sicherheit, da sich Computer am Steuer im Gegensatz zu Menschen nicht ablenken lassen.

Waymo ist eine Schwesterfirma von Google , Cruise gehört dem Autoriesen General Motors . Beide Unternehmen testen schon seit Jahren selbstfahrende Autos in San Francisco. Aktuell sind ihre Fahrzeuge zum Teil bereits ohne einen Menschen am Steuer unterwegs. Nur Cruise durfte in diesem Fall aber Geld von Fahrgästen nehmen - und das lediglich nachts. Waymo-Autos mussten bei kommerziellen Fahrten bisher einen Sicherheitsfahrer an Bord haben.

Cruise sieht San Francisco als perfektes Testfeld zum Training von Roboterauto-Software. "Wenn wir selbstfahrende Autos in einer Stadt wie San Francisco mit ihrem Nebel, Hügeln und Verkehr fahren lassen können - werden sie so gut wie überall funktionieren", betonte Vogt vor kurzem. Cruise expandiert gerade auch in andere US-Städte. Waymo stellte die Entwicklung selbstfahrender Lastwagen zurück, um sich auf Robotaxis zu konzentrieren.

Die Entscheidung der CPUC öffnet die Tür zur kommerziellen Nutzung neuartiger Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale. Jetzt verwenden Cruise und Waymo zu selbstfahrenden Autos umgebaute Elektrofahrzeuge, sie bereiten aber Autos mit Platz nur für Fahrgäste vor. Auch die inzwischen zu Amazon gehörende Firma Zoox will solche Fahrzeuge auf die Straße bringen.

Die Kosten der Technologie sollen auch sinken. Cruise und GM entwickelten gerade eine technische Plattform für die kommenden Robotaxis, die 75 Prozent günstiger sein werde, sagte Vogt im Juli. Sie solle bis Ende kommenden Jahres eingeführt werden. Dann werde bei den Kosten die "magische Schwelle" von weniger als einem Dollar pro Meile in Sichtweite sein, ab der es für die meisten Menschen günstiger sei, mit einem Robotaxi zu fahren als ein Auto zu besitzen.

Die für Versorgungsdienste zuständige CPUC billigte die Ausweitung der Dienste nach einer mehrstündigen Anhörung mit einer Mehrheit von drei der vier anwesenden Kommissionsmitglieder. Zugleich wird für Herbst eine weitere Anhörung mit einer ersten Zwischenbilanz erwogen.

Die Euphorie rund um das autonome Fahren flaute in den vergangenen Jahren merklich ab. Es stellte sich heraus, dass die Technologie mehr Zeit und Geld braucht als von vielen auch innerhalb der Branche ursprünglich angenommen. Einige gaben zwischendurch auf. So verkaufte der Fahrdienst-Vermittler Uber seine Roboterauto-Sparte. Apple lässt dagegen weiter seine Testwagen Runden im Silicon Valley drehen. In Deutschland will die zum Chip-Riesen Intel gehörende Firma Mobileye einen Robotaxi-Service aufbauen./so/DP/mis

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 111 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.12.2023 20:10 Aktien New York: Gewinnmitnahmen nach November-Ral...
04.12.2023 16:51 ROUNDUP/Aktien New York: Verluste zum Wochenstart
09.11.2023 11:30 ROUNDUP: Adyen sorgt mit Zielen für Klarheit - Wa...
09.11.2023 10:34 KORREKTUR: Adyen veröffentlicht Mittelfristziele ...
08.11.2023 19:22 Zahlungsdienstleister Adyen veröffentlicht Mittel...
07.11.2023 22:33 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow bleibt auf Er...
07.11.2023 20:11 Aktien New York: Dow im Plus - Technologiewerte f?...
07.11.2023 16:48 ROUNDUP/Aktien New York: Freundlich - Technologiew...
07.11.2023 15:06 KORREKTUR/Aktien New York Ausblick: Lethargie - We...
07.11.2023 14:42 Aktien New York Ausblick: Weiter Lethargie - WeWor...
07.11.2023 05:57 Uber-Fahrgäste aus München besonders vergesslich
18.10.2023 05:23 US-Verkehrsbehörde untersucht Robotaxi-Firma Crui...
12.10.2023 16:58 IPO/ROUNDUP 2: Birkenstock rutscht auf New Yorker ...
12.10.2023 06:35 IPO/ROUNDUP: Birkenstock rutscht auf New Yorker B?...
11.10.2023 22:30 IPO/ROUNDUP 2: Birkenstock verpatzt Börsendebüt ...
11.10.2023 20:22 IPO/ROUNDUP: Birkenstock verpatzt Börsendebüt in...
03.10.2023 10:46 Fußgängerin bleibt unter Robotaxi in San Francis...
30.08.2023 11:14 ROUNDUP: Delivery Hero halbiert Verlust nahezu - b...
29.08.2023 13:51 ROUNDUP: Taxi-Festpreise sollen die Branche konkur...
29.08.2023 06:10 Taxi-Festpreise in München - Branche hofft und fo...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services