Märkte & Kurse

VODAFONE GROUP PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BH4HKS39 WKN: A1XA83 Typ: Aktie DIVe: 11,10% KGVe: 19,05
 
0,827 EUR
0,00
-0,02%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 421.104 Stk.
Intraday-Spanne
0,823
0,831
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -3,59%
Perf. 5 Jahre -42,82%
52-Wochen-Spanne
0,747
0,955
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.06.2024-

KORREKTUR: Westeuropa holt bei 5G-Mobilfunk im internationalen Vergleich auf

(Berichtigung: Platz drei rpt drei für Westeuropa im 2. Absatz)

STOCKHOLM (dpa-AFX) - Jeder vierte Mobilfunkvertrag in Westeuropa enthält inzwischen die Möglichkeit, das schnellere 5G-Netz nutzen zu können. Mit einer Marktdurchdringung von 26 Prozent liegen die westeuropäischen Mobilfunkprovider nach einer Analyse des Mobilfunkausrüsters Ericsson im internationalen Vergleich nur auf dem vierten Platz. In Führung liegt Nordamerika (59 Prozent) vor Nordostasien (41 Prozent) und der Region des Golfkooperationsrates (34 Prozent). Die Zahl der 5G-Mobilfunkverträge nimmt demnach in allen Regionen weltweit zu und erreicht zum Ende des ersten Quartals 2024 die Zahl von 1,7 Milliarden.

Der am Mittwoch in Stockholm veröffentlichte Ericsson Mobility Report prognostiziert für die Zukunft jedoch ein Kopf-an-Kopf-Rennen und einen Wechsel an den Spitzenpositionen. Bis 2029 erwartet die Studie, dass Westeuropa bei der 5G-Nutzung auf Platz drei aufholt, mit 86 Prozent aller Verträge direkt hinter Nordamerika (90 Prozent) und der Region des Golfkooperationsrates (89 Prozent). Nordostasien droht mit 80 Prozent zurückzufallen.

Die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) bietet deutlich höhere Datenübertragungsraten als die bisherigen Standards UMTS (3G) und LTE (4G). Zudem reduziert sich die Verzögerungszeit (Latenz), was 5G für Echtzeit-Anwendungen wie das Steuern von Maschinen aus der Ferne oder Telemedizin-Anwendungen nutzbar macht. 5G-Technik eignet sich auch besser als 3G oder 4G, um große Menschenmengen online zu bringen, etwa die Besucher in einem großen Fußballstadion.

Laut Ericsson wird der Boom bei der 5G-Nutzung in Westeuropa durch ein technisches Manko gebremst. Die bisher häufig genutzten Frequenzen unterhalb von 1 Gigahertz ermöglichen zwar eine großflächige Abdeckung, können jedoch bei Kapazität und Geschwindigkeit nicht mit den Frequenzen im mittleren Spektrum rund um 3,5 GHz mithalten. Dies mindere die Nutzererfahrung, da zwischen dem "Klick" des Nutzers und dem Zeitpunkt, an dem ein Video abgespielt oder eine Webseite geladen wird, zu viel Zeit vergehe.

Technische Fortschritte verzeichnet Ericsson bei den Smartphones. Die Endgeräte unterstützen zunehmend 5G Standalone, die vollwertige Version von 5G. Smartphones ab Android 13 und iPhones von Apple ab iOS 17 unterstützen zudem das sogenannte Network Slicing. Diese Technik teilt ein physikalisches Netz virtuell in verschiedene Teile (Slices) auf, um bestimmte Dienste wie die Übertragung von Videos im Netz bevorzugt zu behandeln.

/chd/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 197,840 EUR 29.06.24 11:35 Lang & S...
DEUTSCHE TELEKOM AG 23,540 EUR 29.06.24 11:00 Lang & S...
NOKIA CORPORATION 3,535 EUR 28.06.24 21:59 Lang & S...
TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSO... 5,790 EUR 28.06.24 21:59 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,832 EUR 29.06.24 11:01 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 369 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.06.2024 12:11 ROUNDUP/Ministerin: Gut ein Viertel aller Haushalt...
27.06.2024 10:42 Ministerin: Gut ein Viertel aller Haushalte hat Gl...
26.06.2024 17:46 Früherer Telekom-Manager wechselt zu Vodafone
26.06.2024 08:42 KORREKTUR: Westeuropa holt bei 5G-Mobilfunk im int...
26.06.2024 06:11 Westeuropa holt bei 5G-Mobilfunk im internationale...
19.06.2024 18:15 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung zunächst ...
19.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.06.2024 - 1...
19.06.2024 12:14 Aktien Europa: Wieder Verluste nach jüngster Erho...
19.06.2024 09:07 Vodafone verkauft Großteil der Indus-Towers-Betei...
17.06.2024 05:45 Netzagentur-Chef hält an Pflicht zum flächendeck...
14.06.2024 06:24 Vodafone erhöht Investitionen ins Festnetz-Intern...
12.06.2024 17:26 ROUNDUP: Weniger zahlen bei schlechtem Handynetz: ...
12.06.2024 11:07 Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz: Behörde...
10.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.06.2024 - 1...
10.06.2024 05:43 Vodafone will 5G-Handynetz verbessern - Konkurrenz...
09.06.2024 14:56 Umfrage zu Kabel-TV: Ab Juli wollen viele Kunden a...
07.06.2024 09:37 WDH/TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenk...
07.06.2024 05:25 TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenkoste...
07.06.2024 05:23 Umfrage: Viele Kabelfernsehen-Nutzer haben noch ke...
28.05.2024 15:15 Hilfebezieher müssen TV-Gebühren zahlen - Mieter...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services