Märkte & Kurse

VODAFONE GROUP PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BH4HKS39 WKN: A1XA83 Typ: Aktie DIVe: 10,90% KGVe: 19,39
 
0,849 EUR
+0,00
+0,14%
Verzögerter Kurs: heute, 13:26:42
Aktuell gehandelt: 409.284 Stk.
Intraday-Spanne
0,848
0,856
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -2,22%
Perf. 5 Jahre -40,97%
52-Wochen-Spanne
0,747
0,957
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.03.2024-

ROUNDUP: Swisscom übernimmt Vodafone Italien - Vodafone plant Aktienrückkauf

BERN (dpa-AFX) - Der Schweizer Telekomanbieter Swisscom hat die Übernahme des Italien-Geschäfts des Mobilfunkers Vodafone festgezurrt. Die Schweizer wollen 8 Milliarden Euro für die Sparte zahlen, wie der größte Schweizer Telekomkonzern am Freitag mitteilte. Das Geschäft soll mit der Mailänder Swisscom-Tochter Fastweb zusammengelegt werden, wodurch der zweitgrößte Telekomanbieter Italiens hinter Platzhirsch TIM entsteht. Der britische Telekomkonzern Vodafone plant nun laut einer Mitteilung einen Aktienrückkauf in Höhe von 4 Milliarden Euro. An der Börse kamen die Pläne gleichermaßen gut an.

Sowohl die Vodafone- als auch die Swisscom-Aktien notierten am Freitag rund 3 Prozent im Plus. Berenberg-Analyst Saim Saeed verwies auf die Pläne Swisscoms, die Dividende bereits für das Geschäftsjahr 2025 erhöhen zu wollen. Diese Ankündigung habe den Anlegern den Stachel gezogen, schrieb er. Denn normalerweise wäre das sich durch die Übernahme verändernde Risikoprofil seiner Meinung nach am Markt nicht gut aufgenommen worden.

Swisscom will die im Jahr 2026 zu zahlende Dividende von bisher 22 Franken auf 26 Franken erhöhen. Man peile eine weitere Steigerung der Dividende in den folgenden Jahren an, hieß es weiter.

Und auch bei den Anlegern von Vodafone stand die Geldverwendung im Fokus: Ein Händler merkte an, dass der vereinbarte Kaufpreis für das italienische Geschäft eigentlich enttäuschend sei. Der geplante Aktienrückkauf tröste aber über die gekürzte Dividende hinweg.

Swisscom hatte den Kauf bereits Ende Februar in Aussicht gestellt. Das zusammengelegte Geschäft in Italien kommt den Angaben des Unternehmens zufolge auf einen Umsatz von 7,3 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) nach Leasing von 2,4 Milliarden Euro.

Dabei ergänzen sich Vodafone Italien und Fastweb: Während die Mailänder-Swisscom-Tochter ein Breitbandnetz hat, steuert Vodafone Italien ein Mobilfunknetz bei. Damit können die beiden Unternehmen ihre jeweiligen Schwächen auf dem italienischen Telekommarkt beheben und Kosten sparen. Denn bisher musste Fastweb für seine Mobilfunkkunden Kapazitäten bei anderen Mobilfunkanbietern dazumieten. Mit dem Zusammenschluss von Fastweb und Vodafone Italien würden Synergien von 600 Millionen Euro pro Jahr erwartet, hieß es.

In der Politik hatte es in der letzten Zeit Kritik an dem Deal gegeben. Schlussendlich hat der Verwaltungsrat die Transaktion aber der Mitteilung zufolge einstimmig genehmigt - und damit auch der Vertreter des Bundes grünes Licht für den Milliardenkauf gegeben.

Swisscom will die Übernahme vollständig fremdfinanzieren, wodurch die Nettoverschuldung im Verhältnis zum operativen Ergebnis zum Jahresende 2025 auf den Faktor 2,6 steigt. Der Deal soll voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden, wenn die Regulatoren zustimmen. Eine Zustimmung der Swisscom-Aktionäre ist dagegen nicht erforderlich.

Swisscom und Vodafone Group prüfen außerdem auch eine engere Geschäftsbeziehung. Dabei geht es insbesondere um eine mögliche Zusammenarbeit - auch über Italien hinaus - in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise die intelligente Verknüpfung von Geräten ("Internet of Things"), Unternehmensdienste und -lösungen, sowie Beschaffung und Roaming./lew/AWP/mne/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
SWISSCOM AG 522,000 EUR 20.06.24 13:26 Lang & S...
TELECOM ITALIA SPA 0,228 EUR 20.06.24 13:26 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,849 EUR 20.06.24 13:27 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 320 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.08.2023 18:34 WDH/ROUNDUP 2: Telekom-Chef droht mit Verlagerung ...
10.08.2023 17:59 ROUNDUP 2: Telekom-Chef droht mit Verlagerung von?...
10.08.2023 12:04 ROUNDUP: Telekom wird leicht optimistischer - Frag...
10.08.2023 07:05 Deutsche Telekom wird leicht optimistischer - Gro?...
03.08.2023 16:59 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland weiter unte...
03.08.2023 13:11 ROUNDUP: United Internet kappt 5G-Ausbauziel - Hof...
03.08.2023 12:22 AKTIEN IM FOKUS: United Internet und 1&1 bleiben a...
03.08.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Dax bleibt nach Bonitätsabstufu...
03.08.2023 10:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinnmitnahm...
03.08.2023 06:17 Vodafone: Funklöcher bei schnellem Verzicht auf 5...
02.08.2023 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Abgestufte US-Kr...
02.08.2023 16:21 AKTIE IM FOKUS 2: Roaming-Deal als Befreiungsschla...
02.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.08.2023 - 1...
02.08.2023 15:14 ROUNDUP: Mobilfunker 1&1 bekommt 'National Roaming...
02.08.2023 14:47 Aktien Frankfurt: Dax dämmt Verlust im Handelsver...
02.08.2023 13:47 AKTIE IM FOKUS: Starke Kursschwankungen bei Mobilf...
02.08.2023 13:26 Mobilfunker 1&1 bekommt 'National Roaming' vom Kon...
27.07.2023 12:37 ROUNDUP 2: Gewerkschaft der Polizei fordert Regelu...
27.07.2023 06:41 ROUNDUP: Gewerkschaft der Polizei fordert Regelung...
27.07.2023 05:46 Gewerkschaft der Polizei fordert Regelung zu Telek...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services