Märkte & Kurse

VODAFONE GROUP PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BH4HKS39 WKN: A1XA83 Typ: Aktie DIVe: 11,21% KGVe: 18,85
 
0,812 EUR
+0,00
+0,20%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 1,09 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
0,803
0,834
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -5,65%
Perf. 5 Jahre -43,81%
52-Wochen-Spanne
0,747
0,955
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
02.08.2023-

AKTIE IM FOKUS 2: Roaming-Deal als Befreiungsschlag für 1&1 und Klatsche für O2

(neue Fassung mit Analystenkommentaren von der Berenberg Bank, der DZ Bank und von Bloomberg Intelligence)

FRANKFURT/LONDON/MADRID (dpa-AFX) - Eine Roaming-Partnerschaft zwischen 1&1 und Vodafone hat am Mittwoch die Kurse in der europäischen Telekombranche heftig durcheinander gewirbelt. Analysten sprachen von einem "Befreiungsschlag für 1&1" und einer herben Klatsche für Telefonica Deutschland .

1&1-Kunden können spätestens ab Oktober 2024 dort, wo ihr eigentlicher Vertragspartner keine eigenen Masten hat, mit dem Vodafone-Netz verbunden werden. Bisher hat das Mobilfunkunternehmen so einen Vertrag mit dem Wettbewerber Telefonica Deutschland (O2), der aber nur für den 4G-Standard gilt. Bei Vodafone ist hingegen auch 5G und damit der neueste Mobilfunkstandard inbegriffen.

1&1 und United Internet schnellten im SDax prozentual zweistellig nach oben. 1&1 gewannen knapp 15 Prozent auf 11,74 Euro und die Anteile des Mutterkonzerns schnellten um etwas mehr als 16 Prozent auf 15,86 Euro hoch. Beide sind damit zurück auf dem höchsten Stand seit März. In London stiegen zudem die Aktien der britischen Vodafone um 2,3 Prozent.

Dagegen brachen die O2-Aktien im MDax zweistellig ein. Mit zuletzt minus 15 Prozent auf 2,06 Euro sind sie zurück auf dem tiefsten Stand seit Oktober 2022. In Madrid gaben zudem die Anteile des Mutterkonzerns Telefonica nach. Verluste verbuchten auch Deutsche Telekom mit minus 2,3 Prozent und Freenet , die um knapp 2 Prozent nachgaben.

Frederik Altmann vom Wertpapierhändler Alpha erinnerte mit Blick auf die frisch abgeschlossene Roaming-Partnerschaft daran, dass 1&1/United Internet bisher beim Roaming zwar auf das Netz von Telefonica Deutschland zugreifen, "die Unternehmen aber darüber schon seit längerem im Clinch liegen". Mit der nun langfristigen Partnerschaft mit Vodafone "dürfte United Internet mit seiner Mobilfunksparte 1&1 die Probleme zu seinen Gunsten und zum Nachteil von O2 lösen", so Altmann.

Die Nachricht ist für Telefonica Deutschland "stark negativ", denn 40 Prozent des freien Barmittelzuflusses von O2 kommen laut Berenberg-Analyst Usman Ghazi aus dem Vertrag mit 1&1. Obendrein verliere Telefonica Deutschland damit etwa 7 Prozent der Gesamteinnahmen, schrieb Analyst Erhan Gurses von Bloomberg Intelligence.

Zugleich könnte sich 1&1 Ghazi zufolge seinerseits nun in "sichereren Händen" fühlen, denn O2 sei stark daran interessiert gewesen, den Preis für seinen Großhandelsvertrag zugunsten der eigenen Dividende zu erhöhen. Und sollte die Beziehung zwischen 1&1 und Vodafone entspannter verlaufe als die mit O2, so könnte 1&1 den Ausbau seines Netzes nach Erreichen von 50 Prozent der nationalen Abdeckung einstellen, wie der Berenberg-Experte schrieb.

Einen "Befreiungsschlag" und "Game Changer" für das angeschlagene Investment 1&1 nannte DZ-Bank Analyst Karsten Oblinger die Nachricht über die Roaming-Partnerschaft. Gleich mehrere Probleme bezüglich der Übergangsphase beim Netzaufbau seien nun gelöst. "1&1 hat sich jetzt einen flächendeckenden Zugang zu einem 5G-Netzwerk und Nachfolgetechnologien gesichert. Zudem sollten nun auch die Streitigkeiten mit der Vodafone-Tochter Vantage Towers aufgelöst werden", erwartet er./ck/bek/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 320 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 05.09.2023 - 1...
05.09.2023 10:37 ROUNDUP: Vodafone will Netzabdeckung mit Amazons I...
05.09.2023 09:34 Vodafone will Netzabdeckung mit Amazons Internet-S...
04.09.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Moderate Gewinne zu Woc...
01.09.2023 15:39 ROUNDUP: Grünstrom für den Mobilfunk: Mini-Windr...
01.09.2023 14:28 Mini-Windräder an Mobilfunkmast helfen bei Stromv...
30.08.2023 11:38 Netzausbau: Jeder dritte deutsche Haushalt kann Gl...
28.08.2023 14:38 ROUNDUP: Digitalverbände sehen wenig Fortschritte...
28.08.2023 12:26 Bitkom: Nur jedes 10. Digital-Vorhaben der Bundesr...
24.08.2023 17:34 ROUNDUP: Telekom-Tochter T-Mobile US streicht Taus...
20.08.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
20.08.2023 14:18 Vodafone knackt 90-Prozent-Marke bei Abdeckung mit...
16.08.2023 08:54 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland vor Rekordt...
11.08.2023 14:07 Huawei trotzt US-Sanktionen mit leichtem Wachstum
10.08.2023 18:34 WDH/ROUNDUP 2: Telekom-Chef droht mit Verlagerung ...
10.08.2023 17:59 ROUNDUP 2: Telekom-Chef droht mit Verlagerung von?...
10.08.2023 12:04 ROUNDUP: Telekom wird leicht optimistischer - Frag...
10.08.2023 07:05 Deutsche Telekom wird leicht optimistischer - Gro?...
03.08.2023 16:59 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland weiter unte...
03.08.2023 13:11 ROUNDUP: United Internet kappt 5G-Ausbauziel - Hof...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services