Märkte & Kurse

ADYEN NV
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0012969182 WKN: A2JNF4 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 42,02
 
1.247,200 EUR
-1,40
-0,11%
Echtzeitkurs: heute, 08:40:58
Aktuell gehandelt: 72 Stk.
Intraday-Spanne
1.245,200
1.249,800
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,79%
Perf. 5 Jahre +78,22%
52-Wochen-Spanne
603,900
1.698,800
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.08.2023-

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Leicht im Plus - Daten deuten auf Rezession

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch moderat zugelegt. Wirtschaftsdaten aus der Eurozone und Großbritannien ließen die Gewinne im Tagesverlauf abbröckeln, da sie Befürchtungen über eine Rezession weckten. Andererseits dämpften sie bei manchen Anlegern die Sorge, dass die Zentralbanken in Europa ihre Leitzinsen im September weiter anheben könnten.

Der EuroStoxx 50 beendete den Handel 0,15 Prozent höher bei 4266,67 Punkten. Der französische Cac 40 legte um 0,08 Prozent auf 7246,62 Zähler zu. Der britische FTSE 100 stieg um 0,68 Prozent auf 7320,53 Punkte.

Die Unternehmensstimmung im Euroraum und vor allem in Großbritannien hat sich im August überraschend deutlich eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global für die Euroregion fiel auf den tiefsten Stand seit November 2020 und der für Großbritannien auf den tiefsten Stand seit Januar 2021. "Klarer könnten die Rezessionssignale kaum sein", kommentierte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Die Daten sprächen gegen eine weitere Anhebung der Leitzinsen in der Eurozone oder auch in Großbritannien, hieß es von Experten. In der Eurozone trübte sich im August außerdem die Verbraucherstimmung überraschend ein.

Die Aussicht auf womöglich vorerst nicht weiter steigende Zinsen trieb Immobilien- und Versorgerwerte an und lastete im Gegenzug auf der Bankenbranche. Der in den vergangenen Monaten unter Druck geratene Immobiliensektor legte als gefragtester Branchenindex um 2,1 Prozent zu. Der Versorgersektor gewann an zweiter Stelle 1,1 Prozent.

Der Stoxx Europe 600 Banks lag hingegen mit 0,3 Prozent im Minus, nachdem er im frühen Handel noch deutlich gestiegen war. Banken sind Profiteure höherer Zinsen, da diese im klassischen Einlagen- und Kreditgeschäft für höhere Margen sorgen. Versorgern kommen indes niedrigere Zinsen zugute, da sie die Finanzierung teurer Großprojekte günstiger machen.

Die versehentliche Veröffentlichung von unvollständigen, aber auf den ersten Blick positiven Studiendaten zum Krebs-Therapeutikum Tiragolumab ließ die Roche-Genussscheine um 3,8 Prozent steigen. Damit waren sie Spitzenwert im währungsgemischten Stoxx Europe 50. Barclays-Analystin Emily Field rechnet damit, dass die Studie erfolgreich beendet und das Mittel zugelassen wird.

Die Papiere von Adyen stoppten ihren sechstägigen starken Absturz und schlossen 1,7 Prozent höher. Allerdings hatten sie innerhalb einer Woche mehr als 45 Prozent eingebüßt, denn der Zahlungsabwickler hatte den Markt mit katastrophalen Quartalszahlen geschockt. Abstufungen und Kurszielsenkungen von Analysten erfolgten prompt.

Bavarian Nordic sprangen nach den Quartalszahlen des dänischen Impfstoffherstellers um 8,0 Prozent hoch. Am Markt wurde von einem starken Zahlenwerk gesprochen. Dieses sei vom Affenpocken-Vakzin Jynneos und einer reisebedingten Nachfrage nach Impfstoffen angetrieben worden./ck/stw

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 6 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.04.2024 18:36 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Quartals...
25.04.2024 12:14 Aktien Europa: Leichte Verluste - Durchwachsene Qu...
25.04.2024 10:25 AKTIE IM FOKUS: Adyen nach Umsatzzahlen unter Druc...
25.04.2024 09:29 Adyen legt wie erwartet kräftig zu - Analyst etwa...
08.03.2024 12:14 Aktien Europa: Moderate Gewinne - UBS gefragt nach...
06.03.2024 18:22 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Im Plus mit wieder ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services