Märkte & Kurse

DELIVERY HERO SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A2E4K43 WKN: A2E4K4 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: -
 
28,190 EUR
-0,22
-0,77%
Echtzeitkurs: heute, 19:21:29
Aktuell gehandelt: 45.192 Stk.
Intraday-Spanne
27,900
29,510
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,39%
Perf. 5 Jahre -25,76%
52-Wochen-Spanne
14,970
43,945
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.05.2024-

AKTIE IM FOKUS 2: Delivery-Hero-Anleger feiern Taiwan-Verkauf und Uber-Einstieg

(neu: Short-Eindeckungen als möglicher Kurstreiber)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Ende der Hängepartie um den Verkauf von Aktivitäten in Südostasien hat am Dienstag bei den Anlegern von Delivery Hero für große Erleichterung gesorgt. Die Aktionäre freuten sich, dass dem Essenlieferdienst mit dem Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan ein großer Schwung an Liquidität zufließt. Damit kann das Unternehmen bei den Verkaufsplänen in der Region zumindest einen Teilerfolg verbuchen.

An der Börse wurden die Neuigkeiten mit einem Kurssprung um 26 Prozent bis über die 30-Euro-Marke gefeiert. Händlern zufolge könnten aber auch Eindeckungen durch Spekulanten, die bislang auf fallende Kurse spekuliert hatten, zu dem Kurssprung beigetragen haben. Am Dienstag waren solche Werte international auffällig: In den USA gab es Kurssprünge bei Aktien wie Gamestop , die immer wieder von Spekulanten getrieben sind.

Mit dem Kurssprung preschten die Delivery-Hero-Aktien am Dienstag über die Linie, die den 200-Tage-Durchschnitt abbildet. Unter charttechnisch orientierten Anlegern gilt dies als positives Zeichen für den längerfristigen Trend, zumal es in den vergangenen zwei Jahren nur zwei Ausbruchsversuche gab: Einen im Sommer 2023 und einen zweiten im April dieses Jahres. Die Frage ist nun, ob dieser neue Versuch nachhaltig gelingt. An die Höchstkurse aus dem Vormonat, die nahe 34 Euro lagen, kam die Aktie am Dienstag mit dem Schlusskurs von rund 32 Euro noch nicht heran.

Die Berliner fanden mit Uber einen Käufer für das Foodpanda-Geschäft in Taiwan. Zudem wird sich der US-Mobilitätsgigant mit knapp drei Prozent an Delivery Hero beteiligen, was für zusätzlichen Mittelzufluss sorgt. Ein Börsianer sprach von einer schönen Überraschung, nachdem Gespräche über den Verkauf des Südostasiengeschäfts im Februar noch für abgebrochen erklärt wurden. Bedenken rund um das Geschäft hatten die Delivery-Hero-Aktien in den vergangenen Monaten bis knapp unter 15 Euro auf ein Rekordtief gedrückt.

Analyst Clement Genelot vom Analysehaus Bryan Garnier hält die Liquiditäts- und Schuldenbedenken, derentwegen die Anleger zuletzt einen Bogen um die Aktien machten, jetzt für beseitigt. Beide Parteien hätten seit Monaten schwierige Verhandlungen geführt und so betrachte er das Ergebnis als einen Kompromiss, der Delivery Hero den angestrebten Mittelzufluss ermögliche.

Der beschlossene Verkauf erinnere daran, dass der Essenlieferdienst einst als größter Übernahme-Experte der Branche gegolten habe, schrieb der Jefferies-Analyst Giles Thorne, der in seiner Studie von einem "perfekt getimten Ausstieg" spricht. Delivery Hero werde wieder zu einer Cashflow-Story mit einer Verschuldung, die für Kapitalgeber interessant sei.

Auch für den Einstieg von Uber gab es lobende Stimmen. Die Goldman-Sachs-Analystin Lisa Yang erwähnte, dass das Unternehmen dazu bereit sei, für die Aktien einen 30-prozentigen Aufschlag auf den Vortags-Schlusskurs zu zahlen. Ihr Bryan-Garnier-Kollege Genelot hält die mit dem Geschäft verbundene Verwässerung des Delivery-Hero-Gewinns für begrenzt.

Eine Restunsicherheit bleibt aber, da sind sich mehrere Experten einig. Durch den Deal werde Uber in Taiwan quasi zum Monopolisten, erwähnte der Jefferies-Experte Thorne. Er ergänzte aber, die Details der Vereinbarung wirkten so, als seien beide Seiten darauf vorbereitet. Die Andeutung angemessener Schutzmaßnahmen spreche für eine Vertragsbruchgebühr oder ähnliche Vereinbarungen. Im Februar seien Gespräche mit dem Konkurrenten Grab noch an diesem Aspekt gescheitert. Thorne sieht auch eine Sicherungszusage darin, dass Uber vor dem Abschluss des Verkaufs neue Aktien erwirbt und dafür bereit ist, einen hohen Aufschlag zu zahlen.

Die Delivery-Hero-Papiere machten wegen der Hängepartie in Südostasien zuletzt viel durch. Durch die schwungvolle Erholung am Dienstag liegen sie seit Jahresanfang mit 28 Prozent im Plus. Vom Rekordhoch zu Zeiten der Pandemie, das Anfang 2021 über 145 Euro betrug und der Aktie zeitweise einen Platz im Dax beschert hatte, können Anleger aktuell aber nur noch träumen. Wer damals die Aktie in der Spitze kaufte, hat nur noch 22 Prozent des Wertes im Depot./tih/ag/stk/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DELIVERY HERO SE 28,000 EUR 11.06.24 19:21 Lang & S...
GAMESTOP CORP. CLASS A 23,155 EUR 11.06.24 19:23 Lang & S...
UBER TECHNOLOGIES INC. 63,830 EUR 11.06.24 19:22 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 119 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 09:30 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
06.06.2024 17:21 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
05.06.2024 14:08 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
05.06.2024 14:03 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
04.06.2024 11:40 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
03.06.2024 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt zu - An...
31.05.2024 13:32 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
29.05.2024 18:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zinssorgen ziehe...
29.05.2024 17:28 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
29.05.2024 14:32 Aktien Frankfurt: Dax auf Drei-Wochen-Tief - Anleg...
29.05.2024 11:54 Aktien Frankfurt: Dax entfernt sich von Rekordhoch...
29.05.2024 10:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger halte...
29.05.2024 10:02 AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero setzt Korrektur fort...
28.05.2024 12:04 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Delivery Hero SE ...
24.05.2024 10:13 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
24.05.2024 10:08 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
21.05.2024 16:39 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
21.05.2024 16:35 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
17.05.2024 14:42 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Delivery Hero SE ...
17.05.2024 14:36 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)

Börsenkalender 1M

19.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services