Märkte & Kurse

MTU AERO ENGINES AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A0D9PT0 WKN: A0D9PT Typ: Aktie DIVe: 0,85% KGVe: 23,89
 
318,500 EUR
-0,40
-0,13%
Echtzeitkurs: 22.11.24, 22:26:22
Aktuell gehandelt: 6.361 Stk.
Intraday-Spanne
312,600
319,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +69,63%
Perf. 5 Jahre +33,60%
52-Wochen-Spanne
173,750
326,100
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.05.2024-

ROUNDUP: Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird wohl schwierig

BERLIN (dpa-AFX) - Keine einzelne Technologie kann ausschlaggebend für eine klimaschonendere Luftfahrt sein - das geht aus einem Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hervor. Keine derzeit mögliche Strategie sei für sich genommen ausreichend, um die Emissionsziele zu erreichen, heißt es in einer am Mittwoch vorgestellten Analyse, in der innovative Antriebe für einen klimaverträglicheren Luftverkehr untersucht wurden. Nötig sei stattdessen ein Technologiemix, der die Potenziale unterschiedlicher Bereiche nutze.

Dazu zählen dem TAB zufolge elektrische Antriebe, nachhaltigere Kraftstoffe aus Abfall oder Biomasse, grüner Wasserstoff (H2), die Optimierung von Kraftstoffen, ein nachhaltigeres Flugzeugdesign sowie eine Emissionsreduktion durch Effizienzsteigerungen.

Stefan Gössling von der Linnaeus University in Kalmar (Schweden) fehlt im Bericht eine klare Aussage als Fazit: "Das Ziel einer auch nur annähernd klimaneutralen Luftfahrt ist bis 2050 unerreichbar, sofern nicht deutlich drastischere Maßnahmen wie Besteuerung oder Einspeisequoten getroffen werden." Forschung- und Entwicklungsförderung könne die Probleme nicht lösen und mache außerdem den Staat mitverantwortlich für die Lösung. "Verantwortlich ist die Luftfahrt."

Schnelle Lösungen seien weder bei Antrieben noch bei neuen Kraftstoffen zu erwarten, heißt es vom TAB. "Der Luftfahrtsektor ist geprägt von vergleichsweise langen Entwicklungs- und Zulassungszeiträumen für neue Technologien." Die Entwicklung und Zulassung neuer Flugzeugdesigns oder Triebwerke dauere schätzungsweise bis zu 15 Jahre, die Marktdurchdringung dann noch einmal bis zu 30 Jahre.

Gössling sieht schon im Ausgangspunkt des Berichts - eine umweltverträglichere Luftfahrt bis zum Jahr 2050 - eine Schwäche. "Es ist unklar, warum die Luftfahrt weniger ambitiöse Klimaziele als andere Sektoren erreichen soll, insbesondere, da es sich um einen Wachstumssektor handelt", kritisiert der Professor, der selbst nicht an der Analyse beteiligt war. "Hier wird gern auf die globale Entwicklung verwiesen, dabei aber ignoriert, dass gerade die Deutschen besonders hohe Reiseemissionen verursachen", sagt er. "Diese werden wiederum von nur etwa einem Drittel der Bevölkerung verursacht und hier besonders von den Vielfliegern."

Ungeachtet der Klimakrise steigt die Zahl der Flugreisen weltweit an. Das hat Folgen: "2050 könnten bereits 60 Prozent mehr CO?-Emissionen entstehen als noch 2019", wie es im TAB-Bericht heißt. In der Gesamtbilanz klimafreundlicher zu werden, stelle für die Branche allein schon deshalb eine große Herausforderung dar. In Deutschland stieg die Zahl beförderter Passagiere dem TAB zufolge von etwa 136 Millionen im Jahr 2004 auf rund 227 Millionen im Jahr 2019.

Gössling sieht im Bericht den "wichtigsten Ansatz der Emissionseinschränkung" kaum diskutiert: die Reduzierung der Nachfrage nach Flügen. Dabei gehe es etwa um die Besteuerung vor allem von Langstreckenflügen, die die größten Emissionsbeiträge verursachen. "Etwa 25 Prozent der Flüge mit den weitesten Strecken machen 70 Prozent der Emissionen aus."

Die Klimawirkung des Luftverkehrs ist beachtlich. Die internationale Luftfahrt hat Schätzungen zufolge einen Anteil von rund 3,5 bis 5 Prozent an der menschengemachten Erwärmung, wie es im TAB-Bericht heißt. In Europa verursache der Luftverkehr rund 4 Prozent der gesamten jährlichen Treibhausgasemissionen.

Hinzu kommen Nicht-CO2-Effekte: Rußpartikel, Wasserdampf, Schwefel- und Stickoxide, die aus der Verbrennung von Kerosin entstehen und zur Bildung von Kondensstreifen und Zirruswolken führen. Sie spielen dem TAB zufolge eine weitaus bedeutendere, wissenschaftlich aber noch nicht gänzlich verstandene Rolle. "Die Klimawirkung variiert zudem in Abhängigkeit von den zurückgelegten Strecken, den Reiseflughöhen sowie den eingesetzten Flugzeugen."

Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung erwähnt, dass an nachhaltigeren Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF) geforscht wird, die nicht auf Erdöl basieren. Unterschieden werden Biokraftstoffe und Elektrokraftstoffe (E-Fuels). Letztere ähneln in ihrer chemischen Zusammensetzung fossilen Kraftstoffen wie Kerosin und werden durch Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff und die anschließende Umwandlung von Wasserstoff mit CO2 in synthetische Kraftstoffe hergestellt. Die Methode wird Power-to-Liquid-Verfahren, kurz PtL, genannt. Allerdings wäre für die Deckung des Strombedarfs von E-Fuels laut TAB ein massiver zusätzlicher Ausbau der erneuerbaren Energien nötig.

Ein Problem bei der schon länger erprobten Verwendung von Wasserstoff als direktem Treibstoff sei, dass er bei minus 253 Grad in sehr großen, isolierten, schweren Tanks in den Flugzeugen gespeichert werden müsse. Angesichts des technischen Aufwands sei voraussichtlich nicht vor 2035 mit relevanten Anwendungen zu rechnen.

Ein weiteres Problem ist, dass aufgrund der engen globalen Vernetzung des Luftverkehrs eine einheitliche Energieversorgung auf allen Flughäfen gewährleistet sein müsse, heißt es im TAB-Bericht weiter. Parallele Infrastrukturen wären mit zusätzlichen Kosten verbunden. "Auch aus diesem Grund ist ein Wechsel auf eine grundsätzlich andere Energieversorgung mittelfristig nicht zu erwarten."

Gössling hält den TAB-Bericht trotz der gemachten Einschränkungen noch für viel zu optimistisch formuliert. Bei den E-Fuels gebe es bisher nicht einmal funktionierende Pilotanlagen - der Bericht stelle es so dar, als seien nur die benötigten Strommengen ein Problem. "Die Technik ist herausfordernd und schwer skalierbar; sie wird, wenn sie denn funktioniert, gewaltige Strommengen verbrauchen, die an anderer Stelle der Elektrifizierung fehlen werden." Zudem werde der Preis für E-Fuels so hoch sein, dass keine Fluggesellschaft diese freiwillig nutzen werde.

Eine wesentliche Rolle spiele zunächst die Optimierung des Flugbetriebs, heißt es vom TAB. Aerodynamische Verbesserungen wie besonders glatte Oberflächen oder gebogene Flügelspitzen verminderten den Kraftstoffverbrauch. Auch die Flugplanung auf Ebene der Fluggesellschaften und des Flugverkehrsmanagements habe Potenzial zur Senkung der Emissionen. Dabei geht es zum Beispiel um ein verbessertes Luftraummanagement zur Vermeidung von Umwegen, effiziente Flugverfahren wie einen langsameren Sinkflug, die klimaorientierte Optimierung von Geschwindigkeit und Flugprofilen sowie eine erhöhte Flugzeugauslastung. Gezielte Besteuerung sei eine Maßnahme, derlei Entwicklungen zu beschleunigen.

"Ein spezielles Augenmerk könnte auf das Segment der Privatflugzeuge gelegt werden, die insbesondere für Kurzstrecken genutzt werden", heißt es vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung. "Hier zeigt sich in Deutschland eine erhebliche Zunahme der durchgeführten Flüge, verbunden mit einem unverhältnismäßigen Anteil an klimaschädlichen Emissionen."

Auch Gössling sieht es als wichtig an, bei Maßnahmen gezielt zu berücksichtigen, wer pro Kopf besonders viele Emissionen verursache - nämlich eine sehr kleine Gruppe von Vielfliegern mit mehr als zehn Flugreisen pro Jahr. Diese Gruppe fliege häufig in der Premium-Klasse, die wiederum drei- bis fünfmal höhere Emissionen verursache als die Economy Class. "Diese Gruppe einzuschränken beziehungsweise zu mehr Flügen in der Economy zu zwingen, hat ein sehr hohes Emissionsminderungspotenzial", ist Gössling überzeugt. "Hilfreich wäre hier auch ein Verbot von Frequent Flyer Bonusprogrammen, die zu weiteren Reisen und Upgrades ermuntern."/kll/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIR FRANCE-KLM SA 7,358 EUR 22.11.24 22:43 Lang & S...
AIRBUS SE 138,040 EUR 22.11.24 22:43 Lang & S...
BOEING CO., THE 142,740 EUR 22.11.24 22:59 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 6,034 EUR 22.11.24 22:05 Lang & S...
MTU AERO ENGINES AG 318,200 EUR 22.11.24 22:43 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 175 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 11:45 Aktien Frankfurt: Airbus und Merck belasten Dax - ...
25.06.2024 09:33 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Airbus belast...
25.06.2024 08:15 Aktien Frankfurt Ausblick: Airbus belastet Dax mit...
13.06.2024 14:12 ROUNDUP: Habeck für mehr Ableger deutscher Rüstu...
05.06.2024 16:58 ROUNDUP 2: Scholz fordert mehr Zusammenarbeit bei ...
05.06.2024 11:49 ILA in Berlin eröffnet - Scholz lobt die Branche ...
04.06.2024 10:03 EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch)
01.06.2024 10:06 EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch)
23.05.2024 18:04 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit knappem ...
21.05.2024 15:19 EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch)
10.05.2024 18:14 EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch)
09.05.2024 18:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax auf Rekordho...
09.05.2024 15:04 Aktien Frankfurt: Dax auf Rekordhoch über 18600 P...
09.05.2024 11:58 Aktien Frankfurt: Dax zögert mit Sprung auf Rekor...
08.05.2024 13:50 ROUNDUP: Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst...
08.05.2024 12:41 Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird...
02.05.2024 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax etwas tiefer...
30.04.2024 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwache Autower...
30.04.2024 15:27 Aktien Frankfurt: Schwache Autowerte belasten Dax
30.04.2024 15:21 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.04.2024 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot