Märkte & Kurse

SHELL PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BP6MXD84 WKN: A3C99G Typ: Aktie DIVe: 3,95% KGVe: 8,35
 
32,470 EUR
+0,05
+0,15%
Echtzeitkurs: heute, 11:35:13
Aktuell gehandelt: 21.315 Stk.
Intraday-Spanne
32,260
32,555
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +19,76%
Perf. 5 Jahre +14,82%
52-Wochen-Spanne
26,710
34,800
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.04.2024-

Niederlande: Groninger Gasförderung stoppt nach über 60 Jahren

KOLHAM (dpa-AFX) - Nach gut 60 Jahren endet die Gasförderung im niederländischen Groningen. Staatssekretär Hans Vijlbrief unterzeichnete am Freitag im Dorf Kolham im Norden des Landes symbolisch das entsprechende Gesetz. Vor fast 65 Jahren war auf einer Weide bei diesem Dorf das riesige Erdgasvorkommen entdeckt worden - es machte die Niederlande nach Norwegen zum größten Erdgasproduzenten Europas.

Groninger Bürger und Politiker sprechen von einem historischen Moment. Die Förderung von Gas in der Region nahe Niedersachsen hatte dem Staat und den beteiligten Öl-Konzernen Milliardengewinne eingebracht, aber hatte auch zu großen Schäden und Ängsten bei Bürgern wegen zahlreicher Erdbeben geführt.

In dem Feld befinden sich schätzungsweise noch 450 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Das entspricht in etwa dem Gasverbrauch des Landes von zehn Jahren. Doch nun ist die Wiederaufnahme der Förderung auch in Notfällen etwa bei Engpässen nicht mehr möglich. Alle Anlagen sollen demontiert und die Schächte mit Beton gefüllt werden.

Die Regierung hatte bereits 2018 angekündigt, die Gasproduktion zu beenden. Doch im Zuge der Energiekrise als Folge des Ukrainekrieges war die Produktion verlängert worden. Erst in dieser Woche stimmte auch die Erste Kammer des Parlaments (vergleichbar dem Bundesrat) zu.

Die Gasförderung in Groningen war von einem Segen zum Albtraum geworden. In 60 Jahren wurden mehr als 2300 Milliarden Kubikmeter gefördert, davon etwa die Hälfte für den Export, auch nach Deutschland. Der Staat verdiente gut daran - mehr als 360 Milliarden Euro, die beteiligten Öl-Gesellschaften Shell und ExxonMobil rund 66 Milliarden Euro.

Doch die Produktion führte zu rund 1600 Erdbeben. Zehntausende Gebäude wurden schwer beschädigt, rund 100 000 Menschen waren betroffen. Wut und Verzweiflung bei den Bürgern waren groß. Eine parlamentarische Untersuchungskommission stellte vor einem Jahr fest: Der Staat und die Ölkonzerne Shell und ExxonMobil hatten die Sicherheit der Bürger systematisch missachtet. "Geld war wichtiger als Sicherheit und Gesundheit". Regierung und Ölkonzerne räumten Fehler ein./ab/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
EXXON MOBIL CORPORATION 102,600 EUR 14.06.24 11:21 Lang & S...
SHELL PLC 32,475 EUR 14.06.24 11:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5   Anzahl: 84 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.06.2023 - 1...
14.06.2023 12:42 ROUNDUP: Shell erhöht Dividende und plant weitere...
14.06.2023 12:09 Aktien Europa: EuroStoxx 50 nähert sich Jahreshoch
14.06.2023 11:45 IEA: Höhepunkt der globalen Ölnachfrage vor 2030...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services