Märkte & Kurse

SHELL PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BP6MXD84 WKN: A3C99G Typ: Aktie DIVe: 3,99% KGVe: 8,25
 
32,190 EUR
+0,04
+0,12%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:52
Aktuell gehandelt: 63.913 Stk.
Intraday-Spanne
32,015
32,555
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +17,16%
Perf. 5 Jahre +13,36%
52-Wochen-Spanne
26,710
34,800
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.10.2023-

Startzeichen für Wasserstoffnetzwerk - Neue Energie in alten Röhren

ROTTERDAM (dpa-AFX) - Der niederländische König Willem-Alexander wird am Freitag im Hafen offiziell das Startzeichen geben für den Bau eines Wasserstoffnetzwerkes in Rotterdam. Das Netzwerk soll ab 2030 an Netzwerke in Deutschland und Belgien gekoppelt werden und auch dort Industriezentren mit grünem Wasserstoff versorgen. Außerdem sollen Importterminals der Seehäfen, Wasserstoffproduktionsanlagen und großangelegte Speicher angeschlossen werden.

Mit dieser Infrastruktur will Rotterdam, der größte Hafen von Europa, zum internationalen Knotenpunkt für Wasserstoff werden. "Wir sehen uns klar als Spitzenreiter und arbeiten mit anderen europäischen Häfen zusammen", sagte der kaufmännische Direktor beim Hafenbetrieb, Matthijs van Doorn, der Deutschen Presse-Agentur.

Alle setzen auf Wasserstoff

Wasserstoff soll eine entscheidende Rolle beim Übergang zur klimafreundlichen Energieversorgung spielen. Dabei geht es um den sogenannten grünen Wasserstoff, der mit Ökostrom etwa aus Wind oder Sonne produziert wird, wobei kein CO2 freikommt. Er lässt sich gut transportieren und lagern.

Vor allem soll Wasserstoff in der Industrie und dem Transportsektor fossile Brennstoffe ersetzen. Durch die Umstellung der Industrie könnten die Niederlande den jährlichen CO2-Ausstoß um 25 Prozent reduzieren.

Ohne Importe geht es nicht

Doch der grüne Wasserstoff-Traum hat Haken: Zur Zeit reicht die Produktionskapazität bei weitem nicht aus. Ein großer Teil des Wasserstoffs muss importiert werden. Daher ist Infrastruktur für den Transport nötig.

Deutschland will bis 2030 die Produktionskapazität durch das Elektrolyseverfahren auf mindestens zehn Gigawatt aufbauen. Selbst dann müssen nach Schätzungen der Bundesregierung noch 50 bis 70 Prozent importiert werden. Die Niederlande schätzen ihren Import-Bedarf sogar auf 80 bis 90 Prozent.

Zum großen Teil soll Wasserstoff per Schiff im Rotterdamer Hafen ankommen und über das Netzwerk weiter transportiert werden. Der Hafen rechnet ab Anfang 2025 mit ersten Importen - wie etwa aus Australien, Chile oder Namibia. In Deutschland kann Nordrhein-Westfalen auch über den Delta-Rhein-Korridor versorgt werden. Bei diesem deutsch-niederländischen Projekt werden Wasserstoff- und CO2-Pipelines bis nach NRW angelegt.

Neue Energie in alten Röhren

Das Netzwerk soll in den Niederlanden ungefähr 1,5 Milliarden Euro kosten und bis zu den jeweiligen Landesgrenzen etwa 1200 Kilometer lang sein. Nur ein kleiner Teil der Leitungen muss übrigens neu gelegt werden. Zu etwa 85 Prozent können alte Gasleitungen genutzt werden.

Bereits 2025 soll der erste Wasserstoff vom Hafen aus durch die Pipeline strömen. Spätestens 2030 wird das Netz den Planungen zufolge an die Leitungen in Deutschland gekoppelt. Dort plant die Bundesregierung bis 2027/2028 ein Leitungsnetz von 1800 Kilometer.

Produktion und Speicher

Der Rotterdamer Hafen setzt auch auf die Produktion der grünen Energiequelle. Die erste Elektrolyse-Fabrik wird zur Zeit vom Ölkonzern Shell gebaut. Shell will damit etwa 20 Prozent des Energiebedarfs seiner Ölraffinerie bei Rotterdam decken. Drei weitere Elektrolyse-Anlagen anderer Betreiber sind geplant. Und es sind große Speicher geplant: So sollen große Mengen Wasserstoff zunächst in unterirdischen Salzlagen gelagert werden./ab/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
SHELL PLC 32,120 EUR 15.06.24 10:44 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4    Anzahl: 76 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.06.2024 10:13 IEA: Ölnachfrage erreicht 2030 Maximum - Preise k...
29.05.2024 14:54 ROUNDUP: Bundesregierung plant Ladesäulen-Pflicht...
29.05.2024 13:08 Spritpreise auf Talfahrt - Diesel auf Jahrestief
28.05.2024 12:54 Tankstellen dürfen ab Mittwoch klimaschonenden Di...
02.05.2024 19:05 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwäche...
02.05.2024 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.05.2024 - 1...
02.05.2024 13:20 April war bei Benzin mit Abstand teuerster Monat d...
02.05.2024 12:10 Aktien Europa: Verluste für EuroStoxx und Cac 40 ...
02.05.2024 08:29 Shell macht überraschend viel Gewinn - Aktienrüc...
19.04.2024 15:17 Niederlande: Groninger Gasförderung stoppt nach ?...
15.04.2024 18:15 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne trotz Zuspi...
15.04.2024 12:10 Aktien Europa: Überwiegend Gewinne vor Hintergrun...
05.04.2024 15:17 Deutschland darf Wasserstoffproduktion mit 350 Mil...
27.03.2024 14:23 Benzinpreise steigen auf Jahreshoch
05.03.2024 13:09 Volkswagen will Ladenetz für Fremdfirmen öffnen
26.02.2024 12:18 Aktien Europa: Moderate Verluste nach starkem Lauf
07.02.2024 18:38 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Verluste a...
06.02.2024 12:25 ROUNDUP: BP steckt weitere Milliarden in Aktienrü...
06.02.2024 08:40 BP steckt weitere Milliarden in Aktienrückkäufe ...
02.02.2024 18:45 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Starker US-Jobbberi...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services