Märkte & Kurse

METRO AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BFB0019 WKN: BFB001 Typ: Aktie DIVe: 0,91% KGVe: 39,81
 
4,910 EUR
-0,04
-0,91%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:36
Aktuell gehandelt: 8.537 Stk.
Intraday-Spanne
4,870
4,995
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -32,17%
Perf. 5 Jahre -64,82%
52-Wochen-Spanne
4,702
8,125
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.12.2023-

ROUNDUP 2: Metro zahlt nach Gewinn Dividende - und kündigt nächste Nullrunde an

(neu: Aussagen aus Pressekonferenz zu den Aussichten für den Gewinn je Aktie und Dividende für 2023/24, Mittelfristzielen und Digitalisierung; aktualisierte Kursreaktion)

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Großhändler Metro ist nach zwei Verlustjahren in Folge in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Nun sollen die Aktionäre wieder eine Dividende erhalten. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Vorstandschef Steffen Greubel jedoch mit einem Ergebnis an der Null-Linie, wie er bei der Vorstellung der Jahresbilanz am Donnerstag in Düsseldorf sagte. Gemäß der Ausschüttungspolitik des Konzerns dürfte in diesem Fall auch die Dividende erneut entfallen.

Für die schon länger gebeutelte Metro-Aktie ging es am Donnerstag aufwärts. Nachdem der Kurs am Mittwoch zwischenzeitlich auf ein Rekordtief von 5,78 Euro gefallen war, lag das Papier am späten Donnerstagvormittag zuletzt mit rund fünfeinhalb Prozent im Plus bei 6,14 Euro und gehörte damit zu den stärkeren Titeln im Nebenwerte-Index SDax . Seit dem Jahreswechsel hat die Aktie damit noch ein Drittel an Wert eingebüßt. Auf die vergangenen fünf Jahre gesehen liegt der Kursverlust bei rund der Hälfte.

Analyst Volker Bosse von der Baader Bank zeigte sich von den Geschäftszahlen des Konzerns enttäuscht. Außerdem liege das Ziel für den bereinigten operativen Gewinn im neuen Geschäftsjahr niedriger als am Markt erwartet. Auch der Dividende kann Bosse nicht viel Positives abgewinnen. Der Großteil der Ausschüttung basiere auf Einmalgewinnen aus dem Verkauf des Indien-Geschäfts.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 verdiente der Handelskonzern unter dem Strich 439 Millionen Euro, wie er bereits am Mittwochabend nach Börsenschluss mitgeteilt hatte. Ein Jahr zuvor hatten hohe Abschreibungen auf das Russland-Geschäft, der Wertverlust des russischen Rubel und der Verkauf der Belgien-Sparte dem Unternehmen einen Verlust von 331 Millionen Euro eingebrockt. Zuvor hatte bereits die Corona-Pandemie für rote Zahlen gesorgt.

Nachdem die Metro-Aktionäre bei der Dividende zwei Jahre lang leer ausgegangen waren, sollen sie jetzt 55 Cent je Anteilsschein erhalten. Das sind 15 Cent weniger als für das Geschäftsjahr 2019/20.

Auf das neue Geschäftsjahr blickt die Metro-Führung mit gemischten Gefühlen. So soll der Umsatz in den zwölf Monaten bis Ende September 2024 währungsbereinigt um drei bis sieben Prozent steigen. Im abgelaufenen Jahr hatte er währungsbereinigt um neun Prozent auf 30,1 Milliarden Euro zugelegt, wenn man das zwischenzeitlich verkaufte Indien-Geschäft herausrechnet. Einschließlich Indien und Währungseffekten belief sich das Wachstum auf 2,7 Prozent.

Während der Vorstand in Russland für 2023/24 mit einem stagnierenden Umsatz rechnet, geht er im restlichen Osteuropa und in Asien von einem überdurchschnittlichen Wachstum aus. In Deutschland dürften die Erlöse nur unterdurchschnittlich zulegen, in Westeuropa etwa im Schnitt, hieß es weiter.

Trotz steigender Erlöse erwartet Vorstandschef Greubel im Tagesgeschäft 2023/24 eher weniger Gewinn als mehr: Nachdem das um Sonderposten bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes Ebitda) zuletzt um mehr als 15 Prozent auf 1,17 Milliarden Euro gesunken war, hält er im laufenden Geschäftsjahr einen Rückgang um bis zu 100 Millionen für realistisch, oder auch einen Anstieg um bis zu 50 Millionen.

Vor rund einem Jahr hatten Hacker die Computersysteme der Metro angegriffen. Umsatzausfälle und hohe Kosten für die Behebung der Schäden waren die Folge und zogen den operativen Gewinn des Konzerns nach unten. Hinzu kamen deutlich gestiegene Kosten im laufenden Betrieb. Für das Geschäftsjahr 2023/24 erwartet Greubel einen weiteren Kostenanstieg.

Unterdessen investiert der Konzern weiter in die Digitalisierung und den Ausbau seines Liefergeschäfts. Bisher erteilten rund 50 Prozent der Kunden ihre Aufträge digital, sagte der Metro-Chef. Ziel des Konzerns seien 100 Prozent. Im Liefergeschäft sieht er eine große Geschäftschance: Greubel zufolge will der Großteil der Restaurants Ware vom Großhändler geliefert bekommen und nicht selbst im Großmarkt einkaufen. Metro hat daher jüngst den schwedischen Belieferungsspezialisten JHB übernommen.

Bis 2030 will das Management den Umsatz des Konzerns auf mehr als 40 Milliarden Euro nach oben treiben. Der bereinigte operative Gewinn soll bis dahin auf mehr als 2 Milliarden Euro klettern./stw/tav/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
METRO AG 4,960 EUR 02.06.24 18:13 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 14 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.05.2024 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax holt frühe ...
24.05.2024 14:47 Aktien Frankfurt: Dämpfer für den Dax zum Wochen...
24.05.2024 11:52 Aktien Frankfurt: Moderate Abgaben zum Wochenauskl...
24.05.2024 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Zinsbefürcht...
24.05.2024 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Negativer Wochenausklan...
08.05.2024 13:01 ROUNDUP: Metro hadert weiter mit starkem Euro und ...
07.05.2024 18:35 Metro hadert weiter mit Wechselkurseffekten und gr...
26.04.2024 15:46 Original-Research: METRO AG (von Montega AG): Kauf...
26.04.2024 13:36 Verdi bestreikt Ikea und Metro - HDE: Arbeitgeber ...
08.04.2024 17:03 EQS-DD: METRO AG (deutsch)
28.03.2024 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt auch vor Ost...
27.03.2024 19:07 ROUNDUP: Tschechischer Investor Kretinsky hält fa...
27.03.2024 16:45 Presse: Tschechischer Investor Kretinsky hält fas...
25.03.2024 18:42 Geschlossene Filialen: Real-Führung erwartet Einz...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services