Märkte & Kurse

ANHEUSER-BUSCH INBEV SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: BE0974293251 WKN: A2ASUV Typ: Aktie DIVe: 1,72% KGVe: 19,24
 
56,440 EUR
-0,88
-1,54%
Echtzeitkurs: heute, 15:48:19
Aktuell gehandelt: 1.451 Stk.
Intraday-Spanne
56,400
57,380
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +11,73%
Perf. 5 Jahre -24,20%
52-Wochen-Spanne
49,200
62,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.02.2024-

ROUNDUP: US-Schwäche belastet Beck's-Brauer AB Inbev zum Jahresende

LEUVEN (dpa-AFX) - Schwächere Geschäfte in den USA haben dem weltgrößten Bierbrauer AB Inbev zum Jahresende 2023 einen Umsatzknick eingebrockt. Für das Gesamtjahr ergibt sich zwar noch ein kleines Erlösplus, das lag aber nur an Preiserhöhungen. Der Bierabsatz sank. An der Börse kam das nicht gut an. Die Papiere weiteten ihre Verluste bis zum Nachmittag auf mehr als zwei Prozent aus. Das bedeutete den letzten Platz im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 .

Der Erlös fiel im Schlussquartal um gut ein Prozent, womit sich für das Gesamtjahr noch ein Umsatzplus von 2,8 Prozent auf 59,4 Milliarden US-Dollar (46,5 Mrd Euro) ergab, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Aus eigener Kraft - also Wechselkurs- und Übernahmeeffekte ausgeklammert - schaffte der Hersteller von Bieren wie Beck's, Budweiser und Stella Artois dank höherer Verkaufspreise trotz eines kleinen Absatzrückgangs ein Plus von 7,8 Prozent.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um knapp ein Prozent auf fast 20 Milliarden Dollar zu, organisch ergibt sich ein Plus von sieben Prozent.

Analysten hatten sich beim organischen Umsatzplus sowie beim bereinigten operativen Ergebnis mehr erhofft. Bei allen Problemen gebe es aber auch positive Aspekte, sagte Experte Aarin Chiekrie vom Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown mit Blick auf die Verschuldung des Konzerns. Gleichwohl brauche es noch Zeit, das Unternehmensziel das gewünschte Verhältnis der Nettoschulden zum operativen Ergebnis zu erreichen. Danach dürfte AB Inbev wieder mehr Geld für Investitionen zur Verfügung haben.

Der auf die Aktionäre entfallende Überschuss sank 2023 auch wegen höherer Steuern und Kosten um fast elf Prozent auf 5,34 Milliarden Dollar. Die Anteilseigner sollen eine Dividende von 82 Cent je Aktie erhalten nach 75 Cent ein Jahr zuvor.

Für das laufende Jahr 2024 plant Konzernchef Michel Doukeris mit einem Anstieg des um Sondereffekte bereinigten operativen Gewinns (Ebitda) aus eigener Kraft um 4 bis 8 Prozent./mis/ngu/jha/

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 8 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 11:20 Große Brauereien setzen weniger Bier ab - sechs d...
06.06.2024 06:35 ROUNDUP/Experten: Hoher Alkoholkonsum gefährdet a...
05.06.2024 12:27 Brauereien rechnen zur Fußball-EM mit Schub beim ...
03.06.2024 17:29 Corona-Bier wird künftig bei Hasseröder im Harz ...
08.05.2024 14:37 ROUNDUP: Beck's-Brauer AB Inbev mit solidem Jahres...
08.05.2024 09:10 Beck's-Brauer AB Inbev mit solidem Jahresstart tro...
14.03.2024 15:12 ROUNDUP: Altria verkauft AB-Inbev-Aktien für mehr...
13.03.2024 22:55 Altria will AB Inbev-Aktienpaket für bis zu 2,2 M...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services