Märkte & Kurse

REDCARE PHARMACY NV
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0012044747 WKN: A2AR94 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: -
 
114,200 EUR
+0,40
+0,35%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:35
Aktuell gehandelt: 6.343 Stk.
Intraday-Spanne
112,700
116,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +25,94%
Perf. 5 Jahre +226,07%
52-Wochen-Spanne
81,620
152,700
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.12.2023-

ROUNDUP: Bundestag soll Anschub für E-Rezept und E-Patientenakte beschließen

BERLIN (dpa-AFX) - Elektronische Rezepte und digitale Patientenakten sollen nach jahrelangen Verzögerungen in eine breite Alltagsnutzung kommen. Darauf zielen Gesetzespläne der Ampel-Koalition, die der Bundestag am Donnerstag (09.00) beschließen soll. Demnach sollen E-Rezepte Anfang 2024 zum Standard und für die Praxen verpflichtend werden. Anfang 2025 sollen alle gesetzlich Versicherten elektronische Patientenakten bekommen - es sei denn, man lehnt das für sich ab. Die Nutzung kombinierter Gesundheitsdaten für die Forschung soll nach den Plänen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorankommen.

Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen sprach von einem "längst überfälligen Update" für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. "Aus der bisher unbrauchbaren elektronischen Patientenakte für wenige, machen wir zukünftig einen persönlichen Gesundheitsdatenraum für alle", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Damit könnten nicht nur alle behandelnden Berufe relevante Informationen an einem Ort sehen, sondern erstmals auch die Patientinnen und Patienten selbst. "Das schafft endlich Faxgeräte und Aktenordner ab und stärkt Patientenautonomie wie auch Patientenrechte."

Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, sagte, die E-Akte müsse bei jedem Arztbesuch selbstverständlich zur Behandlung dazu gehören. Wichtig sei, dass sie nutzerfreundlicher werde. So müsse das Einloggen vereinfacht werden. "Wie Patienten es von anderen Apps gewohnt sind, muss die Identifikation auch in der Akte per Gesichts-Scan oder Fingerabdruck möglich sein", sagte Baas. Für Ärztinnen und Ärzte müsse die Akte schnell und komfortabel zu befüllen sein und dürfe nicht zum Zeitfresser in den Praxen werden.

Konkret geht es in zwei Gesetzen um mehr Tempo bei Anwendungen mit praktischem Nutzen für Patientinnen und Patienten. Ein Überblick:

E-Patientenakte für alle

Für digitale Patientenakten soll endlich ein Durchbruch kommen - als ein persönlicher Datenspeicher, der einen ein Leben lang bei allen Ärzten begleitet. Die gebündelten Daten sollen auch Wechselwirkungen von Medikamenten und Mehrfachuntersuchungen vermeiden. Als wählbares Angebot wurden E-Akten schon 2021 eingeführt, bisher hat aber nur etwa ein Prozent der 74 Millionen gesetzlich Versicherten überhaupt eine. Erklärtes Ziel sind 80 Prozent bis 2025. Die Regierung schwenkt dafür auf das Prinzip "Opt-out" um: Laut Gesetzentwurf sollen die Kassen breit informieren und bis 15. Januar 2025 für alle automatisch eine E-Akte einrichten - es sei denn, man widerspricht.

Abrufbar sein soll die E-Akte mit bestimmten Identifikationsregeln über Apps der Kassen. Was Ärzte und Ärztinnen einstellen und wer worauf zugreifen kann, soll man selbst festlegen können. Zuerst soll eine Medikamenten-Übersicht nutzbar sein, folgen sollen unter anderem Laborbefunde. Bei Kassenwechsel soll man die Daten mitnehmen können.

E-Rezept auf breiter Front

Schon länger sind E-Rezepte anstelle der gewohnten rosa Zettel auch über eine spezielle App oder einen ausgedruckten QR-Code einzulösen. Doch ein Start in größerem Stil verzögerte sich mehrfach auch wegen Technikproblemen. Inzwischen gibt es einen einfacheren Einlöseweg, bei dem man in der Apotheke die Versichertenkarte in ein Lesegerät steckt. Per Gesetz soll es nun vom 1. Januar 2024 an für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend werden, Rezepte elektronisch auszustellen.

Eigentlich bestand die Pflicht auch schon ab Anfang 2022. Die Praxen sollten sich nun aber umstellen, denn zuletzt waren nicht überall die Voraussetzungen dafür da. Dazu gehört ein Verbindungsgerät für die geschützte Datenautobahn des Gesundheitswesens. Die E-Rezepte werden auf einem zentralen Server gespeichert und beim Einstecken der Kassenkarte wird die Apotheke autorisiert, sie von dort abzurufen. Künftig soll die E-Rezept-App auch in Kassen-Apps integriert werden.

Leichtere Datenforschung

Vorankommen soll auch die Forschung mithilfe von Gesundheitsdaten. Dafür soll ein Gesetz ermöglichen, an einer zentralen Zugangstelle Daten verschiedener Quellen zu verknüpfen - etwa aus Krebsregistern und von Kassen. Dabei sollen Daten verschlüsselt (pseudonymisiert) werden. Für Daten, die in E-Patientenakten liegen, ist wieder ein Opt-out-Modell geplant: Sie sollen also zunächst eine Einstellung für "Datenspenden" zu Forschungszwecken bekommen, die man ablehnen kann./sam/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMPUGROUP MEDICAL SE & CO KGA... 27,640 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
DOCMORRIS AG 68,200 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
REDCARE PHARMACY NV 113,900 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 204 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.01.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kommt vor US...
10.01.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.01.2024 - 1...
10.01.2024 14:52 Aktien Frankfurt: Dax pendelt um 16 700 Punkte - W...
10.01.2024 12:09 Aktien Frankfurt: Dax wie erstarrt - Anleger warte...
10.01.2024 11:32 AKTIE IM FOKUS: Redcare Pharmacy trotz starker Zah...
10.01.2024 10:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Kaum bewegt -...
10.01.2024 09:39 ROUNDUP: Online-Apotheke Redcare macht mehr Gesch?...
10.01.2024 07:15 Online-Apotheke Redcare macht mehr Geschäft als g...
10.01.2024 06:45 EQS-News: Redcare Pharmacy verzeichnet ein weitere...
08.01.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax vor Realitätscheck durch Date...
05.01.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax begrenzt Ver...
05.01.2024 16:58 WOCHENAUSBLICK: Dax vor Realitätscheck durch Date...
05.01.2024 15:03 Aktien Frankfurt: US-Jobdaten untermauern Vorsicht...
05.01.2024 13:17 AKTIEN IM FOKUS: Rally bei Redcare und DocMorris n...
05.01.2024 11:48 Aktien Frankfurt: Anleger bleiben wegen Geldpoliti...
05.01.2024 10:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger bleib...
05.01.2024 08:44 AKTIE IM FOKUS: Redcare Pharmacy auf Tradegate sta...
05.01.2024 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas unter Druck v...
29.12.2023 15:00 Die Tops und Flops im MDax 2023
28.12.2023 08:08 Praxisärzte fordern stabile Technik bei E-Rezepte...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services