Märkte & Kurse

ALPHABET INC A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US02079K3059 WKN: A14Y6F Typ: Aktie DIVe: 0,18% KGVe: 23,28
 
161,560 EUR
-0,04
-0,02%
Echtzeitkurs: 07.06.24, 22:26:33
Aktuell gehandelt: 44.952 Stk.
Intraday-Spanne
161,480
164,280
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +41,01%
Perf. 5 Jahre +242,48%
52-Wochen-Spanne
105,020
164,500
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.03.2024-

ROUNDUP: SAP-Rivale Oracle punktet mit Cloudgeschäft - Aktie legt kräftig zu

AUSTIN (dpa-AFX) - Der US-Softwareriese Oracle hat im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal beim zuletzt schwierigen Geschäft in der Cloud Boden gutmachen können. Auch die Aussichten stimmten die Anleger optimistisch. Insgesamt kletterte der Umsatz im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 13,3 Milliarden US-Dollar (12,15 Mrd Euro), wie der SAP -Rivale am Vorabend in Austin (Texas) mitteilte. Für die drei Monate bis Ende Februar hatten Analysten dies im Schnitt erwartet. Das wichtige Cloudgeschäft mit Software und Rechendiensten über das Netz stabilisierte sich nach den jüngsten Dämpfern. Der Kurs der Aktie stieg am Dienstag im vorbörslichen US-Handel um 13 Prozent.

Bei Software zur Unternehmenssteuerung konkurriert der US-Konzern insbesondere auch mit SAP. Bei den Cloudumsätzen legte Oracle nun um 25 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar zu. Das war etwas mehr, als Analysten im Schnitt erwartet hatten. In den vergangenen Quartalen hatte Oracle teils im Geschäft mit Rechenleistung im Netz (IaaS - Infrastructure as a Service) enttäuscht, mit dem Oracle-Chefin Safra Catz den US-Platzhirschen wie Amazon Web Services, Google Cloud Platform und Microsoft Azure Paroli bieten will.

Analyst Brent Thill von der US-Investmentbank Jefferies wähnte das Wachstum im Bereich Oracle Cloud Infrastructure (OCI) etwas stärker als von Fachleuten gedacht. Zudem habe das Management anklingen lassen, dass die Sparte auf absehbare Zeit weiter in einer starken Wachstumsphase bleiben dürfte. Das deutlich beschleunigte Wachstum beim Auftragseingang sei auf die Kundenreservierungen für Generative Künstliche Intelligenz zurückzuführen, schrieb der Experte. Die Oracle-Führung sehe die Nachfrage in dem Bereich nach wie vor substanziell höher als das Angebot. Die Unternehmensprognosen insgesamt wertete der Fachmann als ermutigend.

SAP ist in dem Geschäft mit Rechenleistung im Netz kaum vertreten, sondern konzentriert sich auf das Angebot von Software über das Netz (SaaS - Software as a Service). Die entsprechenden Angebote von Oracle rund um die Unternehmenssteuerung aus der Cloud, die Programme Fusion und Netsuite, legten rund ein Fünftel zu. Unter dem Strich steigerte Oracle den Nettogewinn insgesamt um 27 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar.

Die SAP-Aktie stieg am Dienstag um 1,4 Prozent auf 175,88 Euro. Insbesondere mit dem Ausblick auf 2024 und einem neuen Sparprogramm hatte der Kurs der Walldorfer im Januar neuen Schub bekommen und seitdem zu einer Rekordrally angesetzt. Aktuell wird SAP von den Investoren an der Börse mit rund 216 Milliarden Euro bewertet. Bei Oracle sind es - noch ohne den außerbörslichen Kurssprung - mit 314 Milliarden Dollar (287 Mrd Euro) spürbar mehr./men/jha/mis/tih

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 162,520 EUR 07.06.24 22:59 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 170,180 EUR 07.06.24 22:59 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 391,650 EUR 07.06.24 22:59 Lang & S...
ORACLE CORP 116,220 EUR 07.06.24 22:59 Lang & S...
SAP SE 177,040 EUR 07.06.24 22:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   8 9 10 11 12    Anzahl: 935 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.03.2024 10:50 ROUNDUP: SAP-Rivale Oracle punktet mit Cloudgesch?...
11.03.2024 15:24 ANALYSE: JPMorgan hält die Tech-Schwergewichte ni...
08.03.2024 06:55 Apple macht Wechsel von iPhone zu Android 2025 nut...
07.03.2024 18:23 AKTIEN IM FOKUS: Novo Nordisk überholt dank Rekor...
07.03.2024 14:07 Bund will Digitalkonzerne für DMA-Kontrolle zahle...
06.03.2024 20:55 ROUNDUP 2: Nach Anschlag: Tesla-Produktion ruht no...
06.03.2024 18:39 ROUNDUP 2: Nach Tesla-Anschlag fordert die Wirtsch...
06.03.2024 17:04 ROUNDUP: Nach Tesla-Anschlag fordert die Wirtschaf...
06.03.2024 06:39 Striktere EU-Regeln für große Digital-Plattforme...
06.03.2024 06:33 Marktforscher: Huawei-Erfolg in China bremst auch ...
05.03.2024 11:28 KORREKTUR: Tiktok sperrt Kanal mit Zusammensschnit...
05.03.2024 11:21 Google räumt Spezial-Suchmaschinen mehr Platz zum...
05.03.2024 09:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
05.03.2024 06:18 OpenAI-Konkurrent: Neue KI-Software erkannte, wenn...
04.03.2024 18:29 ROUNDUP 3/EU-Kommission will abschrecken: Milliard...
04.03.2024 15:36 ROUNDUP 2/EU-Kommission will abschrecken: Milliard...
04.03.2024 13:25 ROUNDUP: EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe ...
04.03.2024 11:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
03.03.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
03.03.2024 14:14 Google-Schwesterfirma darf Robotaxi-Dienst in Kali...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services