Märkte & Kurse

ALPHABET INC A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US02079K3059 WKN: A14Y6F Typ: Aktie DIVe: 0,20% KGVe: 23,22
 
165,160 EUR
+0,08
+0,05%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:33
Aktuell gehandelt: 50.663 Stk.
Intraday-Spanne
162,560
165,480
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +44,50%
Perf. 5 Jahre +240,69%
52-Wochen-Spanne
105,020
166,320
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.02.2024-

ROUNDUP 2: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunkfirmen fordern Unterstützung

(aktualisierte Fassung)

BARCELONA (dpa-AFX) - Angesichts des großen Vorsprungs der USA in der Digitalisierung fordern Europas große Mobilfunkfirmen einen Kurswechsel der Politik. Im Vergleich zu den USA und ihren Technologiereisen sei man "ein Zwerg", sagte Telekom-Chef Tim Höttges am Montag auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Dort trat er an der Seite seiner Pendants der anderen größeren Telekommunikationsanbieter Europas auf, und zwar von Vodafone aus Großbritannien, Telefónica aus Spanien und Orange aus Frankreich. Während die Telekommunikationsbranche in Europa jährlich 109 Euro pro Einwohner in den Ausbau der digitalen Infrastruktur investiere, seien es in den USA umgerechnet 240 Euro. "Wir haben ein ernsthaftes Problem", sagte Höttges.

Bis 2016 sei die Welt "ok" gewesen, sagte der Magenta-Manager. Danach allerdings seien die USA davongezogen und der Datenverkehr in Europas Netzen sei "explodiert". Hierbei spielte der Telekom-Chef auf die altbekannte Kritik der europäischen Telekommunikationsbranche an, der zufolge US-Technologieriesen wie Google mit der Videoplattform YouTube, Meta (Facebook, Instagram) und Netflix für einen Großteil des Datenverkehrs auf Europas Netzen verantwortlich sind, dafür aber kein Geld zahlen. In dieser Debatte argumentieren die Internet-Unternehmen, dass ihre Angebote es für Verbraucher überhaupt erst interessant machten, Telekommunikations-Dienste zu nutzen.

Die europäischen Telekommunikationsmanager setzen sich schon lange für eine aus ihrer Sicht faire Beteiligung ("fair share") der "Big Techs" ein, dies bislang erfolglos. Vor einem Jahr gab es den Eindruck, dass die EU-Kommission reagiert und es diesbezüglich eine Gesetzgebung geben könnte, passiert ist das bisher aber nicht. Dass die vier Vorstandschefs sich nun gemeinsam auf eine Bühne begeben - ihren Angaben zufolge das erste Mal überhaupt - und einen gemeinsamen Appell an die Politik richten, ist bemerkenswert.

Den Grund für die vergleichsweisen niedrigen Investitionen in Europa sehen die Chefs der vier europäischen Telekommunikationsanbieter in widrigen Rahmenbedingungen und einem zersplitterten Markt, der weit entfernt sei von einem echten Binnenmarkt. Die meisten heimischen Telekommunikationsfirmen verdienten das eingesetzte Kapital noch nicht mal zurück, moniert Höttges. Nach seinen Angaben gibt es in Europa 45 Telekommunikationsunternehmen - aus der Sicht von Höttges sind das viel zu viele, in den USA oder Asien gebe es deutlich weniger. Strenge Kartellregeln in den unterschiedlichen Staaten erschwerten die nötige Marktkonsolidierung. Der Wettbewerb sei so hart, dass die Firmen nicht genug Geld verdienten für nötige Investitionen, so der Telekom-Boss.

"Wir brauchen einen neuen Regulierungsrahmen", fordert Telefónica-Chef José María Álvarez-Pallete. "Wir treiben den digitalen Wandel an, aber es reicht nicht aus", sagt Vodafone-Chefin Margherita della Valle und fordert bessere Investitionsmöglichkeiten, um den Digitalstandort Europa im globalen Wettkampf zu stärken. "Wir sind jetzt in der industriellen Internet-Ära, in der man mehr Konnektivität und mehr Innovation braucht."

Als Netzbetreiber stehe man bereit, aber dafür benötige man Unterstützung von der Politik. "Wir brauchen einen neuen Deal", sagte della Valle. Als Beispiel nennt sie "Spektrum-Sicherheit": Anstelle der bisher üblichen teuren Auktionen sollten die Firmen sicher planen können, was das Funkspektrum kosten werde. Außerdem dürften US-Firmen nicht bevorteilt werden.

Unlängst veröffentlichte die EU-Kommission ein Strategiepapier zur digitalen Infrastruktur, in dem das "Fair Share"-Thema keine zentrale Rolle spielt. Es sollen aber Maßnahmen ergriffen werden, um Hindernisse eines echten Binnenmarkts zu beseitigen. Mit ihrem Auftritt am Montag in Barcelona machten die vier europäischen Vorstandsvorsitzenden aber klar, dass ihnen die bisherige Vorgehensweise der EU-Kommission nicht ausreicht./wdw/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 166,580 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 472,750 EUR 15.06.24 12:59 Lang & S...
NETFLIX INC 625,800 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,808 EUR 15.06.24 11:47 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   11 12 13 14 15    Anzahl: 988 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.02.2024 19:37 ROUNDUP 2: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...
26.02.2024 15:01 App-freie Smartphones - Telekom stellt Prototypen ...
26.02.2024 06:35 ROUNDUP/Netzkosten: Europas Mobilfunkfirmen sehen ...
26.02.2024 05:45 Netzkosten: Europas Mobilfunkfirmen sehen US-Konze...
25.02.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
25.02.2024 13:26 Google-Chef für globales KI-Regelwerk
23.02.2024 20:20 ROUNDUP: Googles KI generiert nach zu viel Diversi...
23.02.2024 17:07 Googles KI generiert nach zu viel Diversität kein...
22.02.2024 22:47 AKTIE IM FOKUS: Nvidia dank KI-Euphorie mit rekord...
22.02.2024 19:59 Aktien New York: Neu entfachte KI-Euphorie treibt ...
22.02.2024 16:55 ROUNDUP/Aktien New York: Nvidia und Wirtschaftsdat...
22.02.2024 16:22 ROUNDUP 3: KI-Boom treibt Nvidia weiter an - Börs...
22.02.2024 14:57 Aktien New York Ausblick: Nvidia-Euphorie zieht Na...
22.02.2024 12:25 WDH/ROUNDUP 2/KI-Boom treibt Nvidia weiter an - Ak...
22.02.2024 10:29 ROUNDUP 2: KI-Boom treibt Nvidias weiter an - Akti...
22.02.2024 09:41 RTL und ProSiebenSat.1 bündeln bei Werbekunden Kr...
21.02.2024 18:00 AKTIE IM FOKUS: Nvidia erneut schwächer vor Zahle...
21.02.2024 16:09 ROUNDUP 2/BGH: Kartellamt darf Google-Interna an K...
21.02.2024 14:14 ROUNDUP/BGH: Kartellamt darf Google-Interna an Kon...
21.02.2024 13:24 ROUNDUP: 'ChatGPT für Ingenieure' - Hannover Mess...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services