Märkte & Kurse

ALPHABET INC A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US02079K3059 WKN: A14Y6F Typ: Aktie DIVe: 0,20% KGVe: 23,22
 
165,160 EUR
+0,08
+0,05%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:33
Aktuell gehandelt: 50.663 Stk.
Intraday-Spanne
162,560
165,480
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +44,50%
Perf. 5 Jahre +240,69%
52-Wochen-Spanne
105,020
166,320
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.05.2024-

ROUNDUP: Google läutet KI-Ära in seiner Suchmaschine ein

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Google krempelt seine dominierende Internet-Suchmaschine mit KI-Funktionen um. Zunächst werden alle Nutzer in den USA und demnächst dann auch in weiteren Ländern von Künstlicher Intelligenz erstellte Überblicke zu den Suchtreffern angezeigt bekommen. Offen ist bisher, welchen Einfluss das auf das Geschäftsmodell von Webseiten haben wird, die davon abhängen, dass Nutzer über Google zu ihnen finden. Unklar ist auch, was das für die Einnahmen von Google aus Werbung im Umfeld der Internet-Suche bedeuten wird, die ein zentraler Geldbringer für den Konzern ist.

"Wir erledigen das Googeln für sie", laute die neue Devise bei der Websuche, sagte die zuständige Top-Managerin Liz Reid am Dienstag auf der Entwicklerkonferenz Google I/O. So könne man nun in einer Suchanfrage mehrere Fragen stellen - also nicht etwa nur, wo sich Pilates-Studios in Boston befänden, sondern auch, wie man dort hinkommt und ein Zeitfenster bucht.

Mit seinem Software-Algorithmus, der relevante Weblinks zu Anfragen der Nutzer heraussucht, wurde Google zur dominierenden Suchmaschine. Damit einher ging auch die Geschäftsidee, die Google zu einer wahren Gelddruckmaschine machte: Unternehmen zahlen Geld dafür, dass ihre Links neben den Suchergebnissen auftauchen.

Der Marktführer ergreift die Initiative

Mit Chatbots und anderen KI-Anwendungen wird es jedoch einfacher, Fragen direkt zu beantworten, statt nur eine Ansammlung von Weblinks anzuzeigen. KI-Start-ups wie Perplexity AI wollen Google so mehr Konkurrenz machen. Bisher konnten sie nicht ernsthaft am Thron des Marktführers sägen. Doch mit den Neuerungen in der Websuche wartet Google nicht, bis sie stärker werden, sondern ergreift nun selbst die Initiative.

Zudem machte Google klar, dass der Konzern bei KI-Assistenten der Zukunft nicht Herausforderern wie dem ChatGPT-Erfinder OpenAI das Feld überlassen will. OpenAI hatte ausgerechnet am Vortag für Schlagzeilen gesorgt mit der Live-Demonstration einer Version von ChatGPT, die sich fließend mit Nutzern unterhalten und dabei auch visuelle Informationen von der Smartphone-Kamera berücksichtigen kann. So leitete der Chatbot zum Beispiel an, wie eine Mathe-Gleichung zu lösen ist, die ein OpenAI-Mitarbeiter auf einem Blatt Papier aufschrieb. Auch konnte ChatGPT die Laune anhand des Gesichtsausdrucks interpretieren.

Google demonstrierte ähnlich übergreifende Fähigkeiten einer neuen KI-Software mit dem Namen "Project Astra" - allerdings nicht live auf der Bühne, sondern in einem zuvor gedrehten Video. Google setzt im Wettbewerb mit dem populären Chatbot ChatGPT und anderer Software mit Künstlicher Intelligenz auf das hauseigene KI-Modell Gemini. Einige Funktionen, die man in der Astra-Demonstration zu sehen bekam, sollen bald auch zu Gemini kommen, wie Google-Manager Koray Kavukcuoglu ankündigte.

Google versucht zugleich, die Sorgen von Webseiten-Betreibern zu zerstreuen, dass die KI-Überblicke den Datenverkehr zu ihnen versiegen lassen könnten. In bisherigen Probeläufen habe sich gezeigt, dass in den "AI Overviews" vielfältigere Links als sonst vorkämen - und Nutzer sich auch dorthin durchklickten, sagte Google-Managerin Hema Budaraju.

Schon zuvor hatte Google eine Funktion eingeführt, bei der es für eine Internet-Suche schon genügt, ein Objekt auf einem Foto oder Worte auf dem Smartphone-Display einzukreisen. Auf der Google-I/O wurde auch demonstriert, dass es reicht, ein kurzes Video von einem defekten Plattenspieler zu machen, um eine Anleitung zu bekommen, wie sich das Problem bei diesem Modell beheben lässt. "Google-Suche ist generative KI in der Dimension der menschlichen Neugierde", sagte Konzernchef Sundar Pichai.

Die neue KI-gestützte Suche wird zunächst in den USA auf Englisch eingeführt. Sie soll aber "in absehbarer Zeit" nach Europa und Deutschland kommen.

Google sieht Menschheit bei KI-Nutzung erst am Anfang

"Wir investieren seit mehr als einem Jahrzehnt in KI", betonte Pichai. Und doch sei man bei der Technologie erst am Anfang. Google arbeitet unter anderem daran, das sogenannte "Kontext-Fenster" zu erweitern - also die Menge an Informationen, die ein KI-Modell gleichzeitig auswerten kann. Aktuell könne die KI-Software in der Abo-Version ein bis zu 1500 Seiten langes PDF-Dokument oder ein einstündiges Video auf einmal erfassen und Fragen dazu beantworten. Kein anderer Chatbot sei dazu in der Lage, betonte Google-Managerin Sissie Hsiao. Zum Jahresende wolle man die Werte verdoppeln.

Google setzt auch auf "KI-Agenten" - Assistenten, die eigenständig Aufgaben mit mehreren Schritten erfüllen können. Sie könnten sich etwa komplett um Retouren kümmern oder bei einem Umzug die nötigen Ummeldungen erledigen und nützliche Adressen in der neuen Nachbarschaft heraussuchen.

Pichai demonstrierte unter anderem, wie die Software jetzt aus der Sammlung persönlicher Fotos auf Wunsch alle Bilder heraussuchen kann, bei denen es zum Beispiel um die Schwimm-Fortschritte eines Kindes geht. Zum Schluss ließ der Google-Chef Gemini nachzählen, wie oft der Begriff KI in der knapp zweistündigen Präsentation fiel: Es waren demnach mehr als 120 Mal./so/chd/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 166,580 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.534 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.06.2024 23:04 OLG: Plattformen haften für Beleidigungen nur nac...
13.06.2024 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Techsektor treibt...
13.06.2024 22:22 Aktien New York Schluss: Techsektor treibt Rekordl...
13.06.2024 19:48 Aktien New York: Nasdaq setzt Rekordlauf fort - Do...
13.06.2024 18:19 ROUNDUP: Robotaxi-Firma Waymo mit zweiter Rückruf...
13.06.2024 16:53 ROUNDUP/Aktien New York: Techgetriebener Rekordlau...
13.06.2024 06:13 Robotaxi-Firma Waymo mit zweiter Rückruf-Aktion
12.06.2024 22:49 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekorde dank nach...
12.06.2024 21:08 AKTIE IM FOKUS 2: KI-Fantasie katapultiert Oracle ...
12.06.2024 20:44 Aktien New York: Neue Rekorde nach US-Preisdaten -...
12.06.2024 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax baut Gewinn ...
12.06.2024 17:21 AKTIEN IM FOKUS: Apple überholt Microsoft als wer...
12.06.2024 16:52 ROUNDUP/Aktien New York: Inflationsdaten treiben R...
12.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.06.2024 15....
12.06.2024 14:59 Aktien Frankfurt: Dax steigt auf Tageshoch nach US...
12.06.2024 14:47 Aktien New York Ausblick: Inflationsdaten treiben ...
12.06.2024 12:26 AKTIE IM FOKUS: Oracle winkt dank KI-Fantasie ein ...
12.06.2024 11:57 Aktien Frankfurt: Dax leicht im Plus vor US-Inflat...
12.06.2024 11:27 ROUNDUP: SAP-Rivale Oracle versprüht Zuversicht f...
12.06.2024 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Moderate Gewi...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services