Märkte & Kurse

SALESFORCE INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US79466L3024 WKN: A0B87V Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 55,82
 
216,500 EUR
-0,55
-0,25%
Echtzeitkurs: heute, 13:54:17
Aktuell gehandelt: 6.698 Stk.
Intraday-Spanne
215,050
217,450
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +9,13%
Perf. 5 Jahre +68,31%
52-Wochen-Spanne
183,900
294,800
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.08.2023-

KORREKTUR: Münchner Kernfusions-Forscher gehen in die USA

(Berichtigt wird die Meldung vom 7. August. Im 3. Absatz, 2. Satz, wurde hinter Atommüll "wie in einem Atomkraftwerk" ergänzt. Zudem wurden zur Einordnung die darauffolgenden vier Sätze ergänzt.)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Münchner Energie-Start-up Marvel Fusion will die Entwicklung eines Kernfusion-Kraftwerks jetzt in den USA vorantreiben. Auf dem Campus der Colorado State University werde bis 2026 "die leistungsstärkste Kurzpuls-Laseranlage der Welt" entstehen, teilten das Unternehmen und die Universität am Montag mit. "Mit der neuen Anlage kann das Unternehmen die Entwicklung des eigenen Fusionskonzepts hin zu einem Kraftwerk deutlich beschleunigen."

Die Anlage erlaube neue Experimente und erfülle "sämtliche Anforderungen, um einen kraftwerkstauglichen Betrieb nachzuweisen", teilte Marvel Fusion mit. Uni-Präsidentin Amy Parsons sagte: "Das Projekt bringt Fort Collins und den Bundesstaat Colorado langfristig einen bedeutenden wirtschaftlichen Nutzen und Renommee."

Bei der Kernfusion werden Atomkerne nicht gespalten, sondern wie auf der Sonne miteinander verschmolzen. Theoretisch kann in einem Fusionskraftwerk klimafreundlich Energie ohne Atommüll wie in einem Atomkraftwerk und ohne Gefahr einer Reaktorkatastrophe erzeugt werden - praktisch ist das aber noch sehr schwierig. Das Bundesministerium für Forschung schreibt in einem Positionspapier vom Juni: "Fusionsenergie ist sauber." Der Strom werde CO2-neutral erzeugt. "Außerdem entstehen bei der Fusion lediglich kurzlebige und schwach radioaktive Abfälle, die keiner Endlagerung bedürfen." Sie sind laut Marvel Fusion vergleichbar mit denen in Röntgenanlagen oder der medizinischen Strahlentherapie.

Ende vergangenen Jahres hatten Forscher des Lawrence Livermore National Laboratorys in den USA einen Durchbruch gemeldet: Erstmals sei bei einem Fusions-Experiment mehr Energie erzeugt als verbraucht worden.

Marvel-Fusion-Gründer Moritz von der Linden sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag), die Demonstrationsanlage in Colorado koste 150 Millionen Euro und solle zeigen, dass die Kernfusion eine effiziente, saubere und im großen Stil einsetzbaren Energiequelle sein könne. "Wir hätten sie auch gern in Deutschland errichtet", aber europäische Investoren hätten abgewunken. "In Amerika engagieren sich neben dem Staat auch Leute wie Bill Gates, Salesforce -Gründer Marc Benioff oder Jeff Bezos von Amazon mit riesigen Beträgen in der Fusionsforschung", sagte von der Linden und kritisierte: "Hier schauen immer alle auf den Staat!"

Marvel Fusion plant in etwa zehn Jahren einen Prototyp eines kommerziellen Fusionskraftwerks zu bauen, der mehrere Milliarden Euro kosten dürfte und von ersten Kunden mitfinanziert werden könnte. Bis 2045 hofft das Unternehmen einen großen Beitrag zur Energieversorgung leisten zu können./rol/DP/mis

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 200 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.11.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit starkem ...
30.11.2023 16:56 ROUNDUP/Aktien New York: Dow zieht dank Salesforce...
30.11.2023 16:29 Aktien New York: Dow zieht dank Salesforce wieder ...
30.11.2023 15:18 WDH/Aktien Frankfurt: Hoffnung auf Zinssenkung tre...
30.11.2023 15:06 Aktien New York Ausblick: Freundlich erwartet - Do...
30.11.2023 15:02 Aktien Frankfurt: Hoffnung auf Zinssenkung treibt ...
30.11.2023 14:03 WDH/dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.11.2023...
30.11.2023 14:02 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.11.2023 - 1...
30.11.2023 12:06 AKTIEN IM FOKUS: Salesforce und Snowflake von star...
30.11.2023 12:04 Aktien Frankfurt: Hoffnung auf Zinssenkung treibt ...
30.11.2023 10:08 ROUNDUP: SAP-Konkurrent Salesforce wächst stärke...
30.11.2023 09:55 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Hoffnung auf ...
30.11.2023 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Jahresendrally des Dax ...
29.11.2023 22:28 SAP-Konkurrent Salesforce wächst stärker als erw...
27.11.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax-Anleger hoffen auf Fortsetzung...
24.11.2023 17:12 WOCHENAUSBLICK: Dax-Anleger hoffen auf Fortsetzung...
20.11.2023 13:20 Goldman hebt Ziel für Daimler Truck auf 43 Euro -...
17.11.2023 17:47 AKTIE IM FOKUS 2: Gewinnmitnahmen bei Microsoft na...
17.11.2023 13:05 WDH/AKTIE IM FOKUS: KI-Boom befeuert Microsofts Re...
17.11.2023 12:43 AKTIE IM FOKUS: KI-Boom befeuert Microsofts Rekord...

Börsenkalender 1M

27.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services