Märkte & Kurse

Ausgewählte Nachricht
Suchanfrage
Produktinformation
 

 

Ausgewählte Nachricht
19.05.2024 14:29

Experten sehen keinen 'Jobturbo' durch Fußball-EM in Deutschland

BERLIN (dpa-AFX) - Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird nach Einschätzungen von Experten nicht zu einer spürbaren Belebung des Arbeitsmarktes führen. "Grundsätzlich sollten die potenziellen Arbeitsmarkteffekte der EM2024 nicht überschätzt werden", sagt Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Zeitung "Welt am Sonntag". "Selbst wenn es zusätzliche Wertschöpfung und Jobs gibt, werden diese höchstwahrscheinlich nicht dauerhaft sein."

Florian Dorn vom Ifo-Institut in München sagte, die Austragungsstädte seien es gewohnt, regelmäßig große Events auszurichten: "Von einem Jobturbo ist nicht auszugehen."

Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter Jobcentern und Arbeitsagenturen der zehn Austragungsstädte habe gezeigt, dass viele Behörden kaum Daten im Zusammenhang mit dem Turnier sammelten ? generell aber auch keinen Job-Boom beobachteten, schreibt das Blatt. Es gebe keine nennenswerten Stellenzuwächse zur EM, hieß es demnach in Köln. Die Nachfrage sei marginal und beschränke sich auf Service und Sicherheit. Der kurzfristige Personalbedarf könne über Minijobs gedeckt werden, habe es in Leipzig geheißen. Die Stuttgarter Behörden rechneten damit, dass die meisten Jobs befristet blieben./sl/DP/he

Börsenkalender
02.06.24
MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht

 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services