Märkte & Kurse

Marktberichte
Suchanfrage
Produktinformation
  Übersicht     Deutschland     Europa     USA     Asien  
 

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Marktbereichte für die Region Deutschland von den letzten drei Tagen. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle den für Sie interessanten Bericht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten Marktberichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.05.2023 18:43

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt deutlich zurück - Mai-Bilanz negativ

FRANKFURT (dpa-AFX) - Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China haben dem Dax am Mittwoch weitere Verluste eingebrockt. Schwache US-Börsen verstärkten den Abwärtsdruck am Nachmittag, und die bevorstehende Abstimmung im US-Kongress über den Kompromiss im Schuldenstreit sorgte für Verunsicherung. Daten zur Inflation in Deutschland wirkten sich kaum auf die Kursentwicklung am hiesigen Aktienmarkt aus.

Der deutsche Leitindex beendete den Xetra-Handel mit einem Verlust von 1,54 Prozent auf 15 664,02 Punkte. Für den Monat Mai ergibt dies eine Bilanz von minus 1,6 Prozent. Dabei hatte es für den wichtigsten deutschen Börsenindex zwischenzeitlich sehr gut ausgesehen: Vor knapp zwei Wochen hatte er mit 16 331 Punkten sogar ein Rekordhoch erreicht.

Charttechnisch gesehen trübt sich das Bild für den Dax mit den Verlusten an diesem Mittwoch aber deutlich ein. Der seit Oktober vergangenen Jahres andauernde Aufwärtstrend stehe zur Disposition, schätzt Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen beendete den Handel am Mittwoch mit einem Abschlag von 0,96 Prozent auf 26 537,41 Zähler.

Offen bleibt, ob sich Marktteilnehmer nun an die oft bemühte Börsenweisheit "Sell in May and go away" halten, wonach sie im Mai Aktien veräußern und sich bis zum Herbst von der Börse eher fernhalten sollten. Für Analyst Hal Cook vom britischen Vermögensverwalter Hargreaves Landsdown ist der Spruch ein Mythos. Indem Anleger Kasse machten, versäumten sie möglicherweise Erträge während des Sommers, denn historisch betrachtet schnitten die Aktienmärkte in der Zeit von Mai bis Oktober gar nicht so schlecht ab.

Die Teuerung in Deutschland schwächte sich im Mai auf hohem Niveau deutlich ab und ging zudem stärker zurück als von Ökonomen erwartet. Börsianer versuchen nun abzuschätzen, ob der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) etwas nachlässt, den Pfad der Zinserhöhungen demnächst zu verlassen. Noch aber sei die Teuerung zu hoch, auch in der Kernrate, schrieb Experte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Seiner Ansicht nach wäre es verfrüht, von einem Stillhalten der EZB bereits im kommenden Monat auszugehen.

Um Aktien zyklischer und somit von der Konjunkturentwicklung stärker abhängiger Unternehmen machten Anleger am Mittwoch einen Bogen. Die Anteile des Kunststoffkonzerns Covestro verloren als schwächster Wert im Dax 4,9 Prozent. Für die Titel des Autozulieferers Continental ging es um 4,7 Prozent bergab.

Die als defensiv geltenden Versorgertitel hielten sich hingegen wacker. Unter den wenigen Gewinnern im Dax lagen RWE mit plus 0,3 Prozent vorn. Die ebenfalls als eher defensiv wahrgenommenen Papiere aus der Versicherungsbranche entwickelten sich unterschiedlich. Die Papiere von Hannover Rück und ihrer Mutter Talanx setzten ihren jüngst guten Lauf mit weiteren Rekorden fort. Zum Handelsende notierten Hannover Rück nur leicht schwächer, Talanx schlossen 2,8 Prozent höher.

Am Morgen hatte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) recht positive Daten zu den Unwetterschäden des vergangenen Jahres veröffentlicht. Europaweit waren Versicherer allerdings zur Wochenmitte ziemlich schwach, der Sektor verlor als einer der schwächsten im Stoxx-600-Branchentableau 1,9 Prozent. Die Papiere der Allianz sackten gar um 3,6 Prozent ab.

Ähnlich wie der Dax büßten andere europäische Indizes erheblich ein. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone rutschte um 1,71 Prozent auf 4218,04 Punkte ab, der französische Cac 40 und der britische FTSE 100 zeigten sich ebenfalls schwach. In New York verloren sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch der technologielastige Nasdaq 100 zum europäischen Handelsschluss jeweils um die 0,8 Prozent.

Der Euro fiel zum US-Dollar zeitweise auf den tiefsten Stand seit über zwei Monaten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0646 Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs auf 1,0683 (Dienstag: 1,0744) Dollar festgesetzt, der Dollar kostete damit 0,9361 (0,9308) Euro.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,44 Prozent am Vortag auf 2,31 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,78 Prozent auf 126,41 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,36 Prozent auf 135,88 Zähler./ajx/stw

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---



Weitere Marktberichte
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALLIANZ SE 225,500 EUR 02.10.23 10:39 Xetra
CONTINENTAL AG 66,380 EUR 02.10.23 10:39 Xetra
COVESTRO AG 51,460 EUR 02.10.23 10:39 Xetra
HANNOVER RUECK SE 207,900 EUR 02.10.23 10:39 Xetra
RWE AG 35,210 EUR 02.10.23 10:39 Xetra
TALANX AG 60,450 EUR 02.10.23 10:37 Xetra
 
Weitere Marktberichte 
Seite:  1  Berechnete Anzahl Nachrichten: 6     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.10.2023 10:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit positivem Oktob...
02.10.2023 09:30 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit positivem Oktober-Aufta...
02.10.2023 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax tut sich zu Wochenbeginn schw...
02.10.2023 07:35 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Stabilisierung geht weit...
02.10.2023 06:58 DAX-FLASH: Positiver Wochenstart erwartet - US-Shutdown abge...
02.10.2023 06:10 WOCHENAUSBLICK: Traditionell stärkste Börsenphase des Jahr...
Alle Marktberichte
Sie interessieren sich auch für vergangene Marktberichte aus Deutschland und anderen Regionen? Über die Nachrichten Suche erhalten Sie alle vergangenen Marktberichte kompakt zusammengestellt.

Übersicht
 
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Börsenkalender
02.10.2023

CASPIAN HLDGS
Geschäftsbericht

COMMUNITIE.COM
Geschäftsbericht

SPARTOO S.A.S.
Geschäftsbericht

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services