Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.06.2024 13:26

ROUNDUP 2/Europa wählt: Niederländer erwarten Rechtsruck

AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die Europawahl hat begonnen. Den Auftakt machten am Donnerstag die Niederlande, wo rund 13,5 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme für die Abgeordneten des Europaparlaments abgeben konnten. Umfragen zufolge steht ein deutlicher Rechtsruck bevor. Demnach könnte erstmals bei einer Europawahl die radikal-rechte PVV des Populisten Geert Wilders stärkste Kraft werden. Der mögliche Wahlsieg passt zu dem in Umfragen vorhergesagten Trend für ganz Europa. Demnach können extrem rechte Parteien mit deutlichen Gewinnen rechnen.

Erste Prognosen soll es nach Schließung aller Wahllokale in den Niederlanden um 21.00 Uhr geben. Ergebnisse dürfen erst veröffentlicht werden, wenn überall in Europa die Wahllokale geschlossen wurden. Das wird am Sonntagabend sein.

Insgesamt dürfen rund 360 Millionen Europäer die 720 Abgeordneten des Parlaments wählen. Die Bürger der übrigen 26 EU-Mitgliedsstaaten können in den kommenden Tagen ihr Kreuz machen. Nach den Niederlanden folgen Irland und Tschechien, einen Tag darauf Italien, Lettland, Malta und die Slowakei. Am Sonntag wählt der größte Teil. Dann gehen auch die Deutschen in die Wahllokale. Erstmals dürfen in Deutschland bei einer Europawahl auch 16-Jährige abstimmen.

Eine Besonderheit gibt es in Estland: Die Esten können bereits seit Dienstag elektronisch wählen - von jedem Computer aus oder per Smartphone. Der Wähler kann sich auch beim weltweit zuerst in Estland eingeführten "E-Voting" umentscheiden. Nur die zuletzt abgegebene Stimme zählt. Das E-Voting läuft bis zum Samstag. Am Wahltag, am Sonntag, ist nur traditionelle Stimmabgabe mit Wahlzettel möglich.

Erste Prognosen zu den Niederlanden werden heute Abend um 21.00 Uhr erwartet. Nach den Umfragen wird die radikal-rechte Partei für die Freiheit (PVV) des Populisten Geert Wilders stärkste Kraft werden, gefolgt von dem rotgrünen Bündnis der sozialdemokratischen Partei von der Arbeit und der grünen Partei GroenLinks. Die europafeindliche Anti-Islampartei von Wilders hatte vor fünf Jahren nur einen Sitz im Brüsseler Parlament bekommen.

Im November hatte Wilders überraschend die Parlamentswahl gewonnen. Er wird nun mit drei weiteren rechten Parteien eine Koalition bilden. Wilders hatte seine Forderung nach einem Nexit, dem Austritt der Niederlande aus der EU, auch aus dem Programm gestrichen. Stattdessen wolle er gemeinsam mit anderen radikal-rechten Parteien "die EU von innen heraus aushöhlen", sagte er im April.

In Deutschland deuteten jüngste Umfragen zuletzt auf einen klaren Wahlsieg von CDU und CSU hin. Die AfD lag demnach auf dem zweiten Platz vor der SPD und den Grünen.

Das Europa-Parlament hat entscheidenden Einfluss auf neue EU-Gesetze und der Verteilung von Geld, wie etwa der milliardenschweren EU-Agrarförderung. Die meisten Gesetze werden aber zusammen mit den EU-Staaten verhandelt und müssen auch im sogenannten Rat eine Mehrheit finden. Dort entscheiden Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen nationalen Regierungen.

Das Parlament kann auch die Besetzung der EU-Kommission beeinflussen. Zwar ist es zunächst Aufgabe der Staats- und Regierungschefs, einen Vorschlag für die Präsidentin beziehungsweise den Präsidenten zu machen. Das Parlament kann diesen aber ablehnen. Favoritin ist die amtierende deutsche EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU)./ab/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   27 28 29 30 31    Berechnete Anzahl Nachrichten: 601     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2024 13:26 ROUNDUP 2/Europa wählt: Niederländer erwarten Rechtsruck
06.06.2024 13:07 Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-up...
06.06.2024 12:14 Angebot an offenen Arbeitsstellen in Deutschland gesunken
06.06.2024 12:04 Wagenknecht warnt vor Kriegsgefahr in Europa
06.06.2024 12:03 SPD knüpft Unterstützung für von der Leyens Wiederwahl an...
06.06.2024 11:51 Strack-Zimmermann lobt Ukraine-Kurswechsel von Scholz
06.06.2024 11:42 Scholz: Putins Sympathie für AfD 'peinlich'
06.06.2024 11:40 Verbände fordern von Ampel sofortige Einführung der Famili...
06.06.2024 11:22 IWH: Nach Höchstständen erstmals wieder Rückgang der Inso...
06.06.2024 11:05 Eurozone: Umsatz im Einzelhandel gesunken
06.06.2024 11:05 Merz wirft Scholz Zögern und Angst in Ukraine-Politik vor
06.06.2024 10:36 IEA fordert mehr Geld für saubere Energien in Entwicklungsl...
06.06.2024 09:52 Scholz sagt Hochwasser-Betroffenen Hilfe zu
06.06.2024 09:38 Spanien: Industrie produziert etwas mehr
06.06.2024 09:16 Deutschland: Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen
06.06.2024 09:06 ROUNDUP: Deutsche Industrieaufträge sinken vierten Monat in...
06.06.2024 08:52 Ukrainischer Drohnenangriff auf russische Raffinerie
06.06.2024 08:34 WDH: Deutsche Industrieaufträge sinken überraschend vierte...
06.06.2024 08:19 Deutsche Industrieaufträge sinkt überraschend vierten Mona...
06.06.2024 07:42 ROUNDUP 2: Israels Militär spricht von Angriff auf Hamas-Ba...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
14.06.2024

ECOWISE HLDGS
Geschäftsbericht

WILLAK AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UTILICO EMERGING MARKETS TRUST PLC
Geschäftsbericht

TUXIS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services